Nightvision
Crack
- Beiträge
- 468
- Fahrzeug
- mercedes c 220 cdi (S202) modell 2000
hi leute,
es ist schon ne weile her, dass ich hier ein posting von otfried(?) gelesen habe, indem es um turboloch als auch um die verzögerung geht, die man hat, wenn man mit nem CDI richtig gas gibt.
das turboloch kann man ja umgehen, wenn man fährt und den wagen so bei 1.800- 2000 (oder mehr) umdrehungen hält und dann vollgas gibt. bis dann aber die volle power greift, gibts eine verzögerung, die wohl eingebaut ist, damit das gewaltige drehmoment den wagen nicht "überfordert" und zerreisst (das war so die essenz des postings)
diese verzögerung ist aber ziehmlich nervig wenn man mal in die situation kommt, dass man wirklich stoff geben muss/will und man erst die gedenksekunde hat.
frage: wie lässt sich das vermindern/umgehen?
irgendwelche tips?
mich interessiert es nur so... meinem cdi mit 170tkm (und paar gequetschte) werd ichs sicher nicht antun. nur wär das sicher ne option für tuner wie carlsson o.ä.
es ist schon ne weile her, dass ich hier ein posting von otfried(?) gelesen habe, indem es um turboloch als auch um die verzögerung geht, die man hat, wenn man mit nem CDI richtig gas gibt.
das turboloch kann man ja umgehen, wenn man fährt und den wagen so bei 1.800- 2000 (oder mehr) umdrehungen hält und dann vollgas gibt. bis dann aber die volle power greift, gibts eine verzögerung, die wohl eingebaut ist, damit das gewaltige drehmoment den wagen nicht "überfordert" und zerreisst (das war so die essenz des postings)
diese verzögerung ist aber ziehmlich nervig wenn man mal in die situation kommt, dass man wirklich stoff geben muss/will und man erst die gedenksekunde hat.
frage: wie lässt sich das vermindern/umgehen?
irgendwelche tips?
mich interessiert es nur so... meinem cdi mit 170tkm (und paar gequetschte) werd ichs sicher nicht antun. nur wär das sicher ne option für tuner wie carlsson o.ä.