Hallo sonic,
das Du den Brabus ausschließen kannst setzte ich voraus, schließlich suchst Du ein Fahrzeug zum fahren, welches auch die Standfestigkeit eines Serien-DCX aufweist.
Nachdem ich heute mit "jemandem" die Daten des M 275 KE 60 ML durchgesprochen habe, bei 82.6 mm Bohrung wurde der Hub auf 93 mm verlängert, die Lader erzeugen einen maximalen Ladedruck von 1.5 bar. Dies verspricht natürlich entsprechende Durchzugswerte.
Ich will jetzt etwas ausholen – ich weis leider nicht was Du bisher fährst. – Selbst besitze ich italienische
Fremdfabrikate sowie seit 1986 in längeren Abständen die leistungsstärksten AMG Limousinen: i.e. W 124.030/M 103.980 3.2 {"E 32"}; W 124.036/M 119.974 6.0 {"E 60"} und letztendlich den V 220.173 {"S 55 L"} mit leicht modifiziertem Motor. Persönlich muß ich sagen, das der "E 32" noch heute auf lange Strecken sehr schnell ist und praktisch kaum schnellere Fahrzeuge unterwegs sind. Ähnlich die Fahrleistungen des "E 60" und "S 55 L". {Ich fahre oftmals 460 Kilometer in die Nähe von ZH sowie 540 Kilometer nach Bayern am Stück}. Der R 230.474 {"SL 55"} ist im Durchzug jedoch schon praktisch ungeschlagen. Ich fahre zumeist Autobahn, soweit möglich im "größten" Gang. Mit dieser Fahrweise "verhungern" die
Fremdfabrikate praktisch, wenn ich auf einen großen CDI {OM 613/OM 628 oder BMW/VW} auflaufe und ohne Gangwechsel überholen will. Beim "E 60" & R 230.474 hingegen erfolgt eine sofortige Beschleunigung, als würde der zu überholende "abbremsen", es reicht um praktisch allen "Straßenüblichen" Ferrari, Maserati, Lamborghini, Porsche davonzuziehen. Persönlich halte ich mich jedoch an Tempolimits und Witterungs- wie Verkehrsverhältnisse. Hier finde ich, das "für mich" die Fahrleistungen des V 220.173/M 113.980 EVO immer noch ausreichend sind
.
Das Erbstück meiner Frau {F 120 A}, als auch die Fahrzeuge des Bruders meiner Schwägerin {u.a. R 129.076/M 120.983 7.3 – W 297.397} beschleunigen jedoch in einer anderen Dimension.
Der neue V 220.176/.174 {"S 600 Turbo" + "S 55 L Kompressor"} laufen schon "sehr gut", der 6 Liter V 12 Biturbo jedoch gnadenlos.
Langer Worte kurz: Er soll besser als der 575 M laufen. Ich konnte noch nicht in Erfahrung bringen, bei welcher Geschwindigkeit und "warum" abgeriegelt wird. {Liegt bei diesen Kleinserienfahrzeugen auch am persönlichen Wunsch des Käufers.}
Lediglich das Überhol-Image italienischer Exoten fehlt. Persönlich finde ich, das Du mit dem V 220.174 {"S 55 L K"} einen sehr schönen und schnellen Wagen kaufst, der im "normalen" Alltagsbetrieb völlig ausreichen ist. Der M 275 KE 60 LA ist jedoch eine "gewisse Krönung", welche Fahrleistung auf Supersportwagen-Niveau in Verbindung mit völligem Understatement liefert. Mir persönlich gefällt der M 275 KE 60 La sehr gut – könnte mein erster DCX V 12 werden.
Im übrigen, da es ja so oder so ein Fahrzeug aus Affalterbach werden wird, hast Du dies schon gesehen?