CLK Cabrio Halter für Hydraulikzylinder Verdeckdeckel lose !!

Diskutiere CLK Cabrio Halter für Hydraulikzylinder Verdeckdeckel lose !! im CLK & SLK Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen , bei meinem CLK Cabrio ist der linke Halter an der Karosserie für den Hydraulikzylinder des Verdeckdeckel lose . Der Halter läst...

  1. #1 Donelektro, 31.03.2022
    Donelektro

    Donelektro Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz A208 CLK Cabrio
    Hallo zusammen , bei meinem CLK Cabrio ist der linke Halter an der Karosserie für den Hydraulikzylinder des Verdeckdeckel lose . Der Halter läst sich nciht mehr festdrehen . Wie kommt man auf die Innenseite wo das Gegenstück im Querträger sitzt ?
    Bin für jeden Tip dankbar.
    Gruß Holger
     
  2. #2 coca-light, 31.03.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Holger,

    kannst Du’s mit einem Foto genauer zeigen…?

    Gruß
    Peter
     
  3. #3 Donelektro, 01.04.2022
    Donelektro

    Donelektro Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz A208 CLK Cabrio
    Servus Peter ,
    mach heute noch ein Foto .
    also es ist so das die Schraube oder auch der Bolzen der gegen das Blech veschraubt ist an dem der Hydraulikzylinder befestigt ist , lose ist und sich nicht mehr festdrehen lässt.
    Foto kommt dann heute Vormittag noch.
    Gruß Holger
     
  4. #4 Donelektro, 01.04.2022
    Donelektro

    Donelektro Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz A208 CLK Cabrio
    so hier mal noch ein Foto
     

    Anhänge:

  5. #5 coca-light, 01.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Holger,

    es geht wohl um Baureihe A208 … ?

    Das Thema ist nicht ganz unbekannt.

    Du hast vermutlich auch schon hinter die Filz-Verkleidung geschaut und auch vom Kofferraum aus keinen Weg gefunden um ran zu kommen - das ist leider so.

    Es ist ein Rohbau-seitig eingearbeitetes Gewinde, welches sich gelöst hat und sich nun lose mit dem Kugelbolzen mit dreht.

    Du kannst zwar den Zylinder samt Kugelbolzen so wegdrücken, dass Du den Bolzen unter Spannung wieder festdrehen kannst, aber es hält nicht dauerhaft und löst sich nach kurzer Zeit wieder - zudem ist das Bolzen-Gewinde auch schon geschädigt.

    Die Reparaturlösung ist, den Bolzen auf Spannung bringen und ihn so aus der ausgerissenen Mutter herausdrehen.

    In das verbleibende Loch dann eine passende Nietmutter einsetzen und einen neuen Kugelbolzen dort mit Schraubensicherung (Loctite blau reicht) einschrauben.

    Der untere Kugelzapfen hat die Teilenummer
    A208 991 00 20

    Gruß
    Peter
     
  6. #6 Donelektro, 02.04.2022
    Donelektro

    Donelektro Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz A208 CLK Cabrio
    Hallo Peter ,
    vielen Dank für Deine Nachricht .Genau so habe ich mir das gedacht . Werde mal kommende Woche dran gehen und mein Glück versuchen.
    Vielen Dank für die hilfreichen Tips.
    Berichte dann vom Ausgang der Reparatur.

    Gruß Holger
     
  7. #7 Thomas H, 02.04.2022
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Dass könnte eine sogenannte "Schweißmutter" sein, die per Punktschweißung an 3-5 Stellen ans Blech getaktert war.
    Wenn die sich vom Trägerblech gelöst hat und man dann nicht mehr dran kommt. dann hat man die Arschkarte gezogen.
    Aber so ohne weiteres geht die nicht Lose, sprich ab vom Blech, wo sie aufgeschweißt ist!
    Da dürften Kräfte von Außen, wie z.B. ein loser Zylinder, daran beteiligt sein.
    Oder die Mutter bzw. deren Schweißverbindung war falsch dimensioniert, dann könnte sie sich auch im Laufe der Zeit Lösen.
    Wenn das Thema bei Mercedes bekannt ist, würde ich mal nachfragen, was die als Lösung vorschlagen oder eine gute Karroseriewerkstatt aufsuchen.
     
  8. #8 coca-light, 02.04.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Thomas,…
    Der Zylinder ist ist gut gesichert auf dem Kugelbolzen.

    So ist es…

    Nicht bei vielen 208.4xy, aber durchaus bekannt.


    Die MB-Reparaturlösung ist die gleiche wie oben beschrieben ;)

    Gruß
    Peter
     
  9. #9 Thomas H, 02.04.2022
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Die Reparaturlösung hat einen kleinen Schönheitsfehler!
    Denn wenn man den Kugelbolzen auf Spannung bringt und Rausdreht, fällt die lose Mutter ab!
    Die kann dann im Hohlraum lose rumklappern und so zu Geräuschen führen.
     
  10. #10 coca-light, 02.04.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Thomas,

    das muss man in Kauf nehmen, oder sich Zugang verschaffen…

    Gruß
    Peter
     
  11. #11 conny-r, 02.04.2022
    conny-r

    conny-r Crack

    Dabei seit:
    12.10.2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    40
    Fahrzeug:
    C 205 02/17 T 220d 651.921
    +
    SL 350 Sportmotor 316 PS
    Ich würde 2K einsetzen zB UHU Endfest 300, dabei darf aber kein Kleber auf die Gewindegänge kommen. Wenn es richtig gemacht wird ist die Mutter fest mit dem Blech verschraubt. Nach einer Wo kannst Du die Kugelmutter ausdrehen und dann Loctite aber nur auf einen Gewindegang ( wenn man später mal ausdrehen will ) aufbringen und gut fest ziehen.
     
  12. #12 Thomas H, 02.04.2022
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Kann man, wenn man rankommt und sie sieht, vor der Montage der Reparaturlösung, mit Bau oder Montageschaum "Ankleben".
     
  13. #13 Donelektro, 05.04.2022
    Donelektro

    Donelektro Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz A208 CLK Cabrio
    Hallo Peter ,

    meine Tochter arbeitet bei Mercedes Benz , hatte Sie beauftragt das teil zu besorgen , traurig traurig wie schon mal bei dem Fahrzeug "Teil nicht mehr lieferbar ".
    Ich habe noch einen fast 40 Jahre alten Rover , da bekomme ich noch fast alles. Nunja meine Tochter klärt es jetzt mit Ihren Kollegen in der Werkstatt wie die das repariert haben, Bin mal gespannt.
    Gruß Holger
     
  14. #14 coca-light, 05.04.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Holger,

    zur Not ist der alte Kugelbolzen noch verwendbar und das Gewinde lässt sich nachschneiden. Noch sind ja scheinbar genügend Gewindegänge intakt.

    Und wenn es grenzwertig ist, findet man den Bolzen bestimmt auch anderweitig im Handel im passenden Maß.

    Gruß
    Peter
     
  15. #15 conny-r, 05.04.2022
    conny-r

    conny-r Crack

    Dabei seit:
    12.10.2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    40
    Fahrzeug:
    C 205 02/17 T 220d 651.921
    +
    SL 350 Sportmotor 316 PS
    Das hast Du doch.
     
  16. #16 Donelektro, 10.04.2022
    Donelektro

    Donelektro Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz A208 CLK Cabrio
     
  17. #17 Donelektro, 10.04.2022
    Donelektro

    Donelektro Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz A208 CLK Cabrio
    Hallo zusammen .
    Hydraulikzylinder wieder fest . Nach Rücksprache mit befreundetem Karossiebaumeister Loch mittels Stufenbohrer im Blech neben der Halterung gebohrt . Defekte Mutter entfernt ( Hatte sich tatsächlich an allen Schweisspunkten gelöst). Bolzen war unbeschädigt . Selbstsichernde Mutter mit größerer Unterlagscheibe montiert und alles befestigt . Bohrloch (blanke Metallteile ) mit Zinkspray behandelt . Nach Trockung geeigneten Gummistopfen montiert.
    Funktioniert wieder alles einwandfrei ! Vom Karosserie bauer wurde mir versichert das es keinerlei Beeinflussung der Steifigkeit des Bauteils nach sich zieht . Alternativ hätte man auch wieder ein Blech aufschweissen können.


    Gruß Holger
     

    Anhänge:

  18. #18 coca-light, 10.04.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.841
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Holger,

    super gelöst! Gratulation! ;)

    … und gute Fahrt…

    Gruß
    Peter
     
  19. #19 conny-r, 10.04.2022
    conny-r

    conny-r Crack

    Dabei seit:
    12.10.2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    40
    Fahrzeug:
    C 205 02/17 T 220d 651.921
    +
    SL 350 Sportmotor 316 PS
    Super gelöst, finde ich nicht denn die Späne können ein schönes Rostbad bilden.
     
  20. #20 Donelektro, 10.04.2022
    Donelektro

    Donelektro Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz A208 CLK Cabrio
    Gebe ich Dir recht , wenn man nicht alles sauber macht , mittels starkem Staubsauger und Magneten
    Gruß Holger
     
Thema:

CLK Cabrio Halter für Hydraulikzylinder Verdeckdeckel lose !!

Die Seite wird geladen...

CLK Cabrio Halter für Hydraulikzylinder Verdeckdeckel lose !! - Ähnliche Themen

  1. Mikroschalter am Cabrio Dach ?

    Mikroschalter am Cabrio Dach ?: Hallo zusammen,vielleicht kann mir ja einer oder auch 2 helfen, bei mir am A209 am Dach soll ein Mikroschalter kaputt sein und zwar an der klappe...
  2. A209 Cabrio Android Radio

    A209 Cabrio Android Radio: Moin zusammen, ich suche für meinen A209 ein passendes Android Radio. Problem sind die Maße. Bestimmt irgendwo behandelt, finde ich leider nicht....
  3. Mercedes CLK W209 Cabrio 320 218PS Differential Frage

    Mercedes CLK W209 Cabrio 320 218PS Differential Frage: Hallo ich bin Neu hier bin der Marcel aus München und habe einen CLK320 W290 Cabrio Automatik Mein Differential Heult von 54 bis 64 KMH Es...
  4. CLK Cabrio Dach öffnet nicht ganz

    CLK Cabrio Dach öffnet nicht ganz: Hallo, ich habe seit 2 Jahren einen CLK Cabrio 200 Kompressor Bj. 2007. Seit ein paar Wochen geht das Dach nicht mehr ganz auf und lässt sich...
  5. W207 Cabrio Vormopf passt 9x20 et40

    W207 Cabrio Vormopf passt 9x20 et40: Hallo Räderspezialisten, ich fahre einen W207 Cabrio 350cdi Baujahr 2010 und möchte gerne einen Satz Barracuda Voltec T6 montieren in der Größe...