CLS Innendesign

Diskutiere CLS Innendesign im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - "Sunset-red" ist eine von fünf neuen, exklusiven Innenraumfarben, die der C219 erhalten wird (siehe Bild). Sehr schön. :-) Einen interessanten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

MarkusCLK

Crack
Beiträge
3.107
Fahrzeug
A208 CLK 230 K
"Sunset-red" ist eine von fünf neuen, exklusiven Innenraumfarben, die der C219 erhalten wird (siehe Bild). Sehr schön. :-)

Einen interessanten Artikel hierzu und ein paar Statements von Stefan Sielaff, dem neuen Leiter des "DC Interieur-Kompetenz-Center Sindelfingen".


"Liebe geht durch den Wagen":
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,297205,00.html
 

Anhänge

  • c219 sunset-red.jpg
    c219 sunset-red.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 197
mein Fall ist das rot nicht.

Die matten oberflächen finde ich dagegen cool.
 
Hi all,

find ich gar nicht übel, auch mal etwas avantgardistische Farben anzubieten (außer über designo).

ABER:

Ich will immer noch das "Wabenleder" aus der Studie... :(

Hoffentlich kann man das wenigstens optional bekommen...

Greetings

Taliesin
 
Worauf bezieht sich der Begriff "matte Oberflächen" überhaupt? Nur auf das Wurzelholz? Die Plastikflächen waren ja schon immer matt. Der Lack kann ja auch nicht gemeint sein.

PS: Ob man das Rot mag oder nicht, grundsätzlich finde ich es begrüssenswert, dass man bei einem Modell fünf (!) Innenraumfarben anbietet, gibts glube ich nicht mal bei der s-klasse.
 
jo mit mattem Oberflachen ist das Holz gemeint, was ja sehr großzügig verarbeitet wird.

5 innenraumfarben mmmh. Ok aber wenn eh nur 3 genommen werden ;)
Im W168 gab es bis zur Mopf auch 5 Farben.
grau, beige, blau, grün, rot

PS: im W220 gibt es sehr wohl fünf schöne farbtöne:
Java, kieselbeige, grau, schwarz, blau
 
Innenraumfarben

Hallo,

außer den üblichen Farbtönen wie schwarz, grau, beige und blau wieder weitere Farben anzubieten finde ich auch gut.

Bei den früheren Modellen wie dem 124 hatte der Kunde schließlich auch die Wahl aus acht! Farben [klick].
Beim 202 immerhin noch aus sechs [klick], so waren tolle Kombinationen:rolleyes: wie Beryll (888) und Safran oder meine Lieblingskombination:D Rosenholz (485) und Mittelrot möglich.
Es gab Abwechslung und zwar ganz ohne die heutige Designo-Geldschneiderei.

Dagegen ist die aktuelle Auswahl schon etwas sehr beschränkt.:mad: Ist ja klar, die vielen Farbvariationen kosten richtig Geld...

Ich frage mich, warum, um auf Farben ähnlich der des damaligen Mittelrots zu kommen, aufwändige und langwierige Studien in einem Design-Center in Como nötig sind.
War es so schwierig einen Namen wie "Sunset-Red" zu finden, der die von Sielaff angeblich als so verkaufsfördernd angesehenen 'Emotionen' enthält? Oder vielleicht nur um von Mittelrot auf einen selbstverständlich englischen Namen zu kommen?

Gruß
Diego
 
Original geschrieben von Diego
Doch, der Lack ist gemeint. Siehe z.B. hier: http://www.n-tv.de/5238274.html

Diego

Mit dem matten Lack wurde ausschliesslich das CLK Cabrio showcar Armani ausgestattet. Das steht auch so in beiden Texten (Spiegel, n-tv). Der matte Lack soll nur evtl. demnächst über designio allgemein angeboten werden, hat aber nix mit dem CLS speziell zu tun.

PS: Mein Fall ist der matte Lack nicht, allerdings wird man den Schmutz weniger sehen.

Mattes, unlackiertes Holz finde ich allerdings klasse, wobei das andere auch schon können, wie z.B. Landrover im Range. V.a. die matten und ungemaserten Teile sehen dort sehr schön aus und passen gut zu der Charakteristik eines Offroaders.
 
Vor ein paar Jahren gabs im Designo-Katalog die Farbe rotbraun, abgebildet in einem R170 im Katalog. Vor 2 Jahren hat man dann das Ganze im Katalog in "Kupfer" umbenannt und mit neuer Nummer versehen, hat aber exakt das gleiche Bild danebengestellt!... Peinlich
 
Re: Innenraumfarben

Original geschrieben von Diego

Beim 202 immerhin noch aus sechs Es gab Abwechslung und zwar ganz ohne die heutige Designo-Geldschneiderei.

Tja, im W203 Mopf gibts nur noch 4 Lederfarben (Elegance), beim Avantgarde sogar nur noch 2. Der Rest ist Designio-Geldschnei**...
 
Ich denke es hat damit zu tun wie oft es geordert wird.

Wen MB 5 Farben anbietet, aber nur 3 geordert werden. Lassen sie die anderen 2 bei der MOpf wegfallen.

Wir denken dann bohr die Auswahl ist geringer. Aber im Endeffekt waren die 2 Farben gar keine wirklich Alternative für die breite Masse.
 
Original geschrieben von MarkusCLK
Worauf bezieht sich der Begriff "matte Oberflächen" überhaupt?
Der Satz bei Spiegel Online scheint nicht so ganz ausgefeilt zu sein, ich hätte die "matten Oberflächen" jetzt auf die Außenlackierung bezogen.



Original geschrieben von MarkusCLK
Vor ein paar Jahren gabs im Designo-Katalog die Farbe rotbraun, abgebildet in einem R170 im Katalog. Vor 2 Jahren hat man dann das Ganze im Katalog in "Kupfer" umbenannt und mit neuer Nummer versehen, hat aber exakt das gleiche Bild danebengestellt!... Peinlich
:Lol1:



Original geschrieben von MarkusCLK
Tja, im W203 Mopf gibts nur noch 4 Lederfarben (Elegance), beim Avantgarde sogar nur noch 2. Der Rest ist Designio-Geldschnei**...
Früher war es völlige Normalität 6-8 Farben anzubieten.
Heute ist es eine kleine Sensation und eine Pressemittteilung wert, sobald 5 Farben angeboten werden, schon erstaunlich.:(



Original geschrieben von Julian-JES
Aber im Endeffekt waren die 2 Farben gar keine wirklich Alternative für die breite Masse.
Genau das ist das Problem. warum muss alles für die breite Masse sein, gerade bei MB? Es ist doch mal schön neben den alltäglichen Kombinationen etwas außergewöhnlicheres und auffälligeres zu sehen. Nicht schlecht war doch, sich ohne Mehrpreis von der Masse differenzieren zu können. Aber leider zählt ja nur Profit, insofern ist das mittlerweile nicht mehr möglich.:mad:


Diego
 
Ja klar zählt nur Profit, was sonst ?

;)
 
Original geschrieben von Julian-JES

Die matten oberflächen finde ich dagegen cool.

Ursprünglich war nach der IAA Showcarpremiere (und dem positiven Echo) geplant, nur das "neue", matte Holz anzubieten. MBUSI hat jedoch Bedenken angemeldet. In den USA gilt nur glänzendes Wurzelholz Typ "Elegance" als luxuriös - typisch Amis :-). Also hat man jetzt entschieden, beides anzubieten. Der Wagen soll ja auch zum grossen Teil in Nordamerika abgesetzt werden.
 
Solange sie das matte Holz auch anbieten ist es doch egal.
Jeder Markt hat so seine Eigenheiten.

Als ich bei einer Werksbesichtigung in Rastatt ansprach das sie gerade die Elegance Felgen auf einen Avantgarde montieren meinte die Führerin, das es der Avantgarde für Japan sei!
 
*legt sich weg vor lachen*

Grins.... Julian auf Werkstour in Rastatt belehrt die Meister, was sie wo zu montieren
haben :-)))
 
Japan

Original geschrieben von Julian-JES
Solange sie das matte Holz auch anbieten ist es doch egal.
Jeder Markt hat so seine Eigenheiten.

Als ich bei einer Werksbesichtigung in Rastatt ansprach das sie gerade die Elegance Felgen auf einen Avantgarde montieren meinte die Führerin, das es der Avantgarde für Japan sei!

Welche Felgen waren das???

Habe mal geguckt, das gibt es in Japan:

http://www.mercedes-benz.co.jp/showroom/simulation/index_e.jsp

Avantgarde, Avantgarde Limited und Sport

http://www.mercedes-benz.co.jp/images/e_ava_744.jpg

http://www.mercedes-benz.co.jp/campaign/img_e_avantgarde_lim/320/main.jpg

http://www.mercedes-benz.co.jp/images/e500sp_960.jpg
 
Ob die Xenons bei dem schwarzen E 320 in Japan wirklich so schön blau leuchten oder nur druckbedingt sind?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: CLS Innendesign
Zurück
Oben