M
marcello
Frischling
- Beiträge
- 1
- Fahrzeug
- A210 Evolution
Hallo Forum,
da ich mich hier belesen habe und mir die Informationen zum Verstehen meines Problems geholfen haben, möchte ich gerne etwas zurückgeben und einfach mal meine Erfahrungen mit dem F-Problem (Notlauf Automatikgetriebe) schildern.
Mein Auto: A210 Evolution, Automatik, Baujahr 2002, ca. 145.000 km
Das "F" trat zunächst nur sehr sporadisch auf, ca. jede 50. Fahrt. Meistens, nachdem ich eine längere Strecke gefahren bin, das Auto kurz abgestellte habe (z. B. zum Tanken) und danach weiter gefahren bin. Wenn ich nach dem Auftauchen des "F" das Auto ausgemacht habe und kurz gewartet habe, konnte ich die Fahrt ohne Probleme fortsetzen.
Leider wurden mit der Zeit die Intervalle, bei denen das "F" aufgetaucht ist, immer kürzer, am Ende bei ungefähr jeder vierten Fahrt. Das Auslesen des Fehlerspeichers direkt bei Mercedes hat dann ergeben, dass es ein Kommunikationsproblem zwischen Wahlhebelmodul und Getriebesteuereinheit gibt (Fehler P0705 glaube ich). Es war auch etwas mit der Lambdasonde – dies sei aber zu vernachlässigen.
Vorgehensweise Mercedes-Werkstatt: Wahlhebelmodul tauschen, Kosten mit einem kleinen Rabatt 800 Euro.
Der Hinweis, dass nicht zu 100% gewährleistet werden kann, dass das Problem dann beseitigt ist, ließ mich nochmal zu einer freien Werkstatt gehen. Hier schlug man mir folgende Vorgehensweise vor: Zunächst einmal das Getriebeöl und Filter wechseln, kosten liegen bei rund 180 Euro. Wenn das Problem immer noch auftaucht, ein gebrauchtes Wahlhebelmodul kaufen und einbauen. Da ein Getriebeölwechsel bei mir ca. 80.000 km zurückliegt, stimmte ich zu.
Das Getriebeöl wurde gewechselt (Zitat: "Das war echt eine Brühe und hat sich gelohnt") und ein paar kurze Testfahrten von der Werkstatt durchgeführt. Problem tauchte nicht mehr auf. Als ich allerdings das Auto abholte, sprang das Getriebe direkt nach dem Start auf F und die gelbe Motorwarnleuchte ging an. Fehler ausgelesen, P0705.
Die Werkstatt wollte sich nun um ein gebrauchtes Wahlhebelmodul kümmern. In dieser Zeit (ca. eine Woche) wurden täglich Testfahrten durchgeführt – kein Fehler. Die Werkstatt rief mich an und sagte, das Problem taucht nicht mehr auf und ich könne das Auto abholen, bis ein geeignetes Wahlhebelmodul gefunden ist.
Ich fahre das Auto nun wieder zwei Tage und habe keine Probleme. Auf meine Frage hin, ob es dafür eine logische Erklärung gibt, wurde mit Nein geantwortet. Meine laienhafte Vermutung: Evtl. braucht der Motor ein bisschen Zeit, bis das frische Öl sich verteilt hat? Ich weiß es nicht...
Die Geschichte nervt natürlich extrem und irgendwie kann mir niemand mit Gewissheit sagen, was an dem Auto wirklich defekt ist und wie es behoben werden kann. Vielleicht taucht der Fehler jetzt wirklich nicht mehr auf. Vielleicht, vielleicht....
Freue mich über Meinungen, Ratschläge usw...
Beste Grüße
Marcello
da ich mich hier belesen habe und mir die Informationen zum Verstehen meines Problems geholfen haben, möchte ich gerne etwas zurückgeben und einfach mal meine Erfahrungen mit dem F-Problem (Notlauf Automatikgetriebe) schildern.
Mein Auto: A210 Evolution, Automatik, Baujahr 2002, ca. 145.000 km
Das "F" trat zunächst nur sehr sporadisch auf, ca. jede 50. Fahrt. Meistens, nachdem ich eine längere Strecke gefahren bin, das Auto kurz abgestellte habe (z. B. zum Tanken) und danach weiter gefahren bin. Wenn ich nach dem Auftauchen des "F" das Auto ausgemacht habe und kurz gewartet habe, konnte ich die Fahrt ohne Probleme fortsetzen.
Leider wurden mit der Zeit die Intervalle, bei denen das "F" aufgetaucht ist, immer kürzer, am Ende bei ungefähr jeder vierten Fahrt. Das Auslesen des Fehlerspeichers direkt bei Mercedes hat dann ergeben, dass es ein Kommunikationsproblem zwischen Wahlhebelmodul und Getriebesteuereinheit gibt (Fehler P0705 glaube ich). Es war auch etwas mit der Lambdasonde – dies sei aber zu vernachlässigen.
Vorgehensweise Mercedes-Werkstatt: Wahlhebelmodul tauschen, Kosten mit einem kleinen Rabatt 800 Euro.
Der Hinweis, dass nicht zu 100% gewährleistet werden kann, dass das Problem dann beseitigt ist, ließ mich nochmal zu einer freien Werkstatt gehen. Hier schlug man mir folgende Vorgehensweise vor: Zunächst einmal das Getriebeöl und Filter wechseln, kosten liegen bei rund 180 Euro. Wenn das Problem immer noch auftaucht, ein gebrauchtes Wahlhebelmodul kaufen und einbauen. Da ein Getriebeölwechsel bei mir ca. 80.000 km zurückliegt, stimmte ich zu.
Das Getriebeöl wurde gewechselt (Zitat: "Das war echt eine Brühe und hat sich gelohnt") und ein paar kurze Testfahrten von der Werkstatt durchgeführt. Problem tauchte nicht mehr auf. Als ich allerdings das Auto abholte, sprang das Getriebe direkt nach dem Start auf F und die gelbe Motorwarnleuchte ging an. Fehler ausgelesen, P0705.
Die Werkstatt wollte sich nun um ein gebrauchtes Wahlhebelmodul kümmern. In dieser Zeit (ca. eine Woche) wurden täglich Testfahrten durchgeführt – kein Fehler. Die Werkstatt rief mich an und sagte, das Problem taucht nicht mehr auf und ich könne das Auto abholen, bis ein geeignetes Wahlhebelmodul gefunden ist.
Ich fahre das Auto nun wieder zwei Tage und habe keine Probleme. Auf meine Frage hin, ob es dafür eine logische Erklärung gibt, wurde mit Nein geantwortet. Meine laienhafte Vermutung: Evtl. braucht der Motor ein bisschen Zeit, bis das frische Öl sich verteilt hat? Ich weiß es nicht...
Die Geschichte nervt natürlich extrem und irgendwie kann mir niemand mit Gewissheit sagen, was an dem Auto wirklich defekt ist und wie es behoben werden kann. Vielleicht taucht der Fehler jetzt wirklich nicht mehr auf. Vielleicht, vielleicht....
Freue mich über Meinungen, Ratschläge usw...
Beste Grüße
Marcello