Defekte am Smart

Diskutiere Defekte am Smart im Smart Forum Forum im Bereich Andere Daimler-Marken; Hallo Smartfahrer! Wie sieht´s mit defekten bei Eurem Smart aus? Am Smartie meiner Mutter mußte der Hauptbremszylinder ersetzt werden, weil...

  1. #1 tobic200t, 07.04.2002
    tobic200t

    tobic200t Crack

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Hallo Smartfahrer!

    Wie sieht´s mit defekten bei Eurem Smart aus?

    Am Smartie meiner Mutter mußte der Hauptbremszylinder ersetzt werden, weil der Pedalweg immer länger wurde und er undicht war.
    Mit 30tkm und 3(?) Jahren ist das schon etwas früh oder nicht??
     
  2. #2 Martin W, 07.04.2002
    Martin W

    Martin W Frischling

    Dabei seit:
    28.12.2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140/G-Modell/Smart
    Smart-Defekte

    Hallo topic200t,

    wenn das der einzige Schaden an Eurem Smart ist, würde ich sagen, dass es zwar nicht vorkommen sollte, jedoch immer wieder einmal etwas außer der Reihe kaputt gehen kann.

    Bei unserem Smart ging im Winter die Heckscheibe zu Bruch. Es war bitter kalt als ich den Smart spät Abends abstellt hatte. Am nächsten Morgen lag die Heckscheibe in kleinsten Teilen auf der Fahrbahn.

    Sollte auch nicht vorkommen, ist aber passiert. Reparatur war eine Garantieleistung von Smart. Abwicklung lief problemlos.

    Ansonsten läuft der Kleine wie ein Uhrwerk, obwohl ich vom ersten Kilometer an einen anderen Elektronikchip eingebaut habe. Die Leistung wird vom Tuner mit 80 PS angegeben. Macht richtig Spaß und genau so wird unser Smart auch gefahren (2 Jahre alt, 30.000 km).

    Also lass dir von einem Bremszylinder nicht den Spass an diesem Auto nehmen. Smart hat übrigens drei Jahre Garantie.

    Mit freundlichen Grüßen
    Martin
     
  3. raoul

    raoul Stammgast

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190
    Hallo,

    bin knapp 3 Jahre smart (43 tkm) gefahren und kann absolut nichts Negatives berichten. Zum Verkaufszeitpunkt letzte Woche lief er so gut wie nie zuvor.

    Kein einziger Defekt, nichts ausgelutscht, kein Klappern (hin und wieder mal Knartschen an der Heckscheibe, was sich mit Textilband schnell beheben lässt).

    Hätte mir wieder einen gekauft, ....wollte aber mal wieder ein bisschen Abwechslung haben und nicht schon wieder 3 Jahre im Gleichen Auto sitzen.

    Gruss

    Raoul
     
  4. #4 Martin W, 08.04.2002
    Martin W

    Martin W Frischling

    Dabei seit:
    28.12.2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140/G-Modell/Smart
    Smart-Defekte

    Hallo Raoul,

    das Knartschen an der Heckscheibe habe ich auch, vor allem wenn es draußen kalt ist. Kannst du mir beschreiben wie du das mit Textilband behoben hast.

    Danke
    Martin
     
  5. raoul

    raoul Stammgast

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190
    Knartschen

    Hallo Martin,

    ersteinmal ist festzustellen, ob es von der Heckscheibe oder den kleinen Kunststoffseitenscheiben kommt.
    Ältere Modelle hatten mit besagten Plastikscheiben auch Knartschprobleme, ....hier schafft das Smart-Center kostenlos Abhilfe.
    Ist es tatsächlich die Heckscheibe, folgendes machen (macht das SC genauso):
    Den an der Heckscheibe befindlichen Metallverschluss (der ins Schloss geht) im mittleren (vesengten) Teil mit soviel Textilband umwickeln, dass die Scheibe noch ins Schloss geht und sich wieder öffnen lässt. Also nicht zuviel und nicht zuwenig.
    Das hält einige Zeit und muss bei Abnutzung (je nachdem wie oft Du den "Kofferaum" nutzt) wiederholt werden, aber das Knartschen ist dann weg.

    Gruss
    Raoul
     
  6. #6 Martin W, 11.04.2002
    Martin W

    Martin W Frischling

    Dabei seit:
    28.12.2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140/G-Modell/Smart
    Knartschen

    Danke Raoul,

    ich werd's versuchen. Der von dir beschriebene Metallbügel ist bei meiner neuen Heckscheibe aus Kunststoff. Das Problem dürfte jedoch daselbe sein.

    Gruß
    Martin
     
  7. #7 Katharina, 12.04.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo tobic 200 t,

    mein kleiner Purzel {Cabrio} ist bisher 34.261 Kilometer ohne technische Schwierigkeiten oder Elektronikprobleme gelaufen. Auch mit anfälligeren Dingen wie den Schaltwippen oder dem leistungsgesteigerten Motor sowie der Vmax Aufhebung gab es keine Schwierigkeiten.
    Beim letzten Checkup bei 30.351 Kilometern war Kompression, Fahrwerk und Steuerung völlig in Ordnung.
    Es klappert nichts, jedoch verbringt der Kleine sein leben in der Garage.
     
  8. shorty

    shorty Frischling

    Dabei seit:
    19.04.2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SMART CDI
    Probleme am Smart

    Hi

    also ich habe mir am 16.08.2000 einen Smart CDI neu gekauft und habe jetzt 50000 Km runter und bin sehr zufrieden. Das einzige was es mal zu beanstanden gab, war ein def. Auspuff bei 45000 Km. Das ist aber auf Garantie gegangen. Ansonsten habe ich den smart etwas nach meinen Wünschen geändert. Ich habe mir ein Comand aus der E-Klasse eingeb., wer Bilder sehen will die gibt es unter www.doreen-andy.de



    bey:D
     
  9. #9 Bruenie, 24.04.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo Smart-Fahrer,

    nur mal aus Interesse:
    Hat einer von Euch dieses Dilemma mit dem einfach platzenden Glasdach erlebt? Ich hab jetzt mehrfach darüber gelesen und bin entsetzt. Was meint Ihr darüber?

    Gruß, Bruenie
     
  10. shorty

    shorty Frischling

    Dabei seit:
    19.04.2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SMART CDI
    hi


    ich habe davon auch schon gehöhrt. Ich hoffe das mir das nicht passiert! Habe in Leipzig zur Messe einen Aussteller von Sicherheitsglas dazu befragt. Er sagt Smart liegen Angebote vor, leider hat sich Smart noch nicht geäusert. Es mag ja sein das es nur "wenige Fälle" gibt, aber man sollte auch was degegen tun. Wenn Smart wenigstens eins als SA liefern könnte!!!!



    gruß an alle Smartis
     
  11. #11 W140Volker, 13.12.2017
    W140Volker

    W140Volker Frischling

    Dabei seit:
    13.12.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W140 S 500
    Smart
    190 E
    Ich habe versucht die H4 Birne meines Smart BJ 2000 entsprechend der Bedienungsanleitung zu wechseln. Unmöglich. Es scheitert schon daran, dass der Arm eines Erwachsenen zu dick ist, um die Rückseite des Scheinwerfers so wie beschrieben zu erreichen. Also beide Kotflügel und damit verbunden die mittlere Haube entfernt. Dabei diverse Absplitterungen des Billigplastik verursacht. Dann Scheinwerfer ausgebaut und schließlich Birne gewechselt. Aufwand: 1,5 Stunden. Verursachter Schaden etwa 200 EUR, diverse Plastikteile. Fazit: Man muss zum Birnenwechsel in eine Fachwerkstatt fahren, dann hat die wenigstens das Risiko der Beschädigungen zu tragen. Völlig unmögliche Konstruktion, die dem Konstrukteur im Vollrausch eingefallen sein muss. Verwendeter Kunststoff ist so empfindlich, dass er sehr schnell bricht wenn man Teile ausbaut, Billigplastik. Alles in Allem eine sehr schlechte Konstruktion, extrem Benutzerunfreundlich.
     
Thema:

Defekte am Smart

Die Seite wird geladen...

Defekte am Smart - Ähnliche Themen

  1. Defekte Türöffner Sicherung (GLK 204)?

    Defekte Türöffner Sicherung (GLK 204)?: GLK 204. Mit der Fernbedienung öffnet sich beim ersten betätigen nur noch die Fahrertür. Erst beim zweiten betätigen die anderen 3 Türen und die...
  2. R-Klasse: Störung Totwinkelassistent nach defekter Batterie

    R-Klasse: Störung Totwinkelassistent nach defekter Batterie: Hallo Forengemeinde, bei meiner R Klasse BJ 11 war vor kurzen die Batterie defekt. Automatische Heckklappe ging nicht mehr etc. habe eine neue...
  3. defekte Batterie getauscht, danach keine Blinkerfunktion und Scheibenwischerfunjtion.

    defekte Batterie getauscht, danach keine Blinkerfunktion und Scheibenwischerfunjtion.: Hallo zusammen! Wünsche euch allen einen schönen guten Abend! Ich bin neu in dem Forum, fahre einen CLK 200 Kompressor, Bj 12/2001. Ich bitte...
  4. Kein TÜV wegen defektem Zündschloss

    Kein TÜV wegen defektem Zündschloss: Moin in der Runde ; Neuling könnte Hilfe Gebrauchen Habe mir im November 2016 eine B-Klasse B180 CDI Typ 245 BJ.210 gekauft. Der Wagen war...
  5. defekter Schlüssel

    defekter Schlüssel: die beiden Schlüssel meines mercedes benz E200 Coupe 124 sind kaputt und die Mercedes Benz Zentrale hat keine originale Schlüssel mehr zu liefern....