C
C1Helfer
Crack
- Beiträge
- 1.236
- Fahrzeug
- E46
www.kfzbetrieb.de
05.06.03
Die neue C-Klasse 2006
Kurvenlicht, mehr Handlichkeit, längerer Radstand
Kein Wunder, denn bereits zweieinhalb Jahre nach Markteinführung der aktuellen C-Klasse (W203) schwächelt der vermeintliche Quotenbringer: Im ersten Quartal 2003 sackten die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel ab. Bereits im Februar 2004 soll deshalb eine starke Überarbeitung des Innenraums (komfortablere Sitze, bessere Materialien, geänderter Instrumententräger) den Qualitätsnachteil gegenüber der stärker gewordenen Konkurrenz wettmachen. Und weil die 2005 startende fünfte Generation des 3er-BMW den Nachteil des Benz beim Handling noch mehr offenbaren dürfte, hat die Stuttgarter Chefetage beschlossen: Die Vorstellung der dritten C-Klasse-Generation wird um ein Jahr vorgezogen!
Die Mittellklasse-Baureihe bekommt einen längeren Radstand - das schafft Platz im Fond und verbessert den Komfort. Abgespeckte Radaufhängungen - mit Aluminiumteilen - sollen die intern W204 benannte neue C-Klasse spürbar handlicher machen. Die im neuen 5er-BMW erstmals eingesetzte und hoch gelobte Aktivlenkung wird auch die C-Klasse erhalten - gegen Aufpreis. Selbstverständlich gibt es ebenfalls das mitlenkende Kurvenlicht.
Das neue Marken-Gesicht mit der sportlichen Ausstrahlung soll nach der dritten Generation der C-Klasse in modifizierter Form auch andere Mercedes-Baureihen schmücken - ähnlich dem Vorbild-Charakter der alten E-Klasse (W210) für die aktuellen Modellreihen. Und man muss über keine hellseherischen Gaben verfügen, um vorauszusagen: Die neue Designlinie dürfte auch dieses Mal bei der Konkurrenz ihre Wirkung nicht verfehlen. So konservativ die Schwaben den meisten erscheinen mögen - ihr Styling wirkte in der Branche immer Stil bildend. Es wird also spannend, wenn die C-Klasse 2006 ihren großen Auftritt hat.
Weitere Links:
Link zu den ersten Bildern bei auto.t-online (URL: http://www.auto.t-online.de/AU/DE/de/static_html/Specials/autos/mercedes/C_Klasse/fs_b_01.htm)
Quelle:auto.t-online
05.06.2003
05.06.03
Die neue C-Klasse 2006
Kurvenlicht, mehr Handlichkeit, längerer Radstand
Kein Wunder, denn bereits zweieinhalb Jahre nach Markteinführung der aktuellen C-Klasse (W203) schwächelt der vermeintliche Quotenbringer: Im ersten Quartal 2003 sackten die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel ab. Bereits im Februar 2004 soll deshalb eine starke Überarbeitung des Innenraums (komfortablere Sitze, bessere Materialien, geänderter Instrumententräger) den Qualitätsnachteil gegenüber der stärker gewordenen Konkurrenz wettmachen. Und weil die 2005 startende fünfte Generation des 3er-BMW den Nachteil des Benz beim Handling noch mehr offenbaren dürfte, hat die Stuttgarter Chefetage beschlossen: Die Vorstellung der dritten C-Klasse-Generation wird um ein Jahr vorgezogen!
Die Mittellklasse-Baureihe bekommt einen längeren Radstand - das schafft Platz im Fond und verbessert den Komfort. Abgespeckte Radaufhängungen - mit Aluminiumteilen - sollen die intern W204 benannte neue C-Klasse spürbar handlicher machen. Die im neuen 5er-BMW erstmals eingesetzte und hoch gelobte Aktivlenkung wird auch die C-Klasse erhalten - gegen Aufpreis. Selbstverständlich gibt es ebenfalls das mitlenkende Kurvenlicht.
Das neue Marken-Gesicht mit der sportlichen Ausstrahlung soll nach der dritten Generation der C-Klasse in modifizierter Form auch andere Mercedes-Baureihen schmücken - ähnlich dem Vorbild-Charakter der alten E-Klasse (W210) für die aktuellen Modellreihen. Und man muss über keine hellseherischen Gaben verfügen, um vorauszusagen: Die neue Designlinie dürfte auch dieses Mal bei der Konkurrenz ihre Wirkung nicht verfehlen. So konservativ die Schwaben den meisten erscheinen mögen - ihr Styling wirkte in der Branche immer Stil bildend. Es wird also spannend, wenn die C-Klasse 2006 ihren großen Auftritt hat.
Weitere Links:
Link zu den ersten Bildern bei auto.t-online (URL: http://www.auto.t-online.de/AU/DE/de/static_html/Specials/autos/mercedes/C_Klasse/fs_b_01.htm)
Quelle:auto.t-online
05.06.2003