Die neue E-Klasse (W 212)

Diskutiere Die neue E-Klasse (W 212) im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - W204 C Klasse?? Neue Neue E Klasse??
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was halt ihr von der DistronicPlus beim W212? Lohnen sich die ca. 1800 Euro Aufpreis dafür im Vergleich zum "einfachen" Assistenzpaket?
Ich finde es ganz gut! Jedoch bevor ich das ausgebe muss der Wagen shcon gut ausgestattet sien!
Ist eine REINE Geschmacksfrage - probier es aus und etscheide dann für Dich!

Ich habe bisher noch von keinen besonderen Kinderkrankheiten gehört. Im Bekanntenkreis fahren 2 W212 ohne bemerkte Probleme!

Olli
 
Mir ist schon bei der Probefahrt aufgefallen, dass bei bestimmter Sonneneinstrahlung die silbrigen Lüftungsgitter in der Scheibe spiegeln, so dass der Blick auf den Außenspiegel beeinträchtigt ist.

Das ist etwas, das auch mich extrem stört. Schon die Chromringe im CLK sind störend, diese großflächigen Gitter sind meiner Meinung nach noch schlimmer.
 
Ich finde es ganz gut! Jedoch bevor ich das ausgebe muss der Wagen shcon gut ausgestattet sien!
Ist eine REINE Geschmacksfrage - probier es aus und etscheide dann für Dich!

Olli

Hallo,

ich wollte es probieren, aber weder der (schon größere) Händler, noch die Niederlassung in der Nähe haben ein einziges Fahrzeug irgendeiner Baureihe damit??!!! Leider schlecht, wenn man sowas nicht testen kann. Find ich etwas traurig, dass keine Vorführfahrzeuge damit vorhanden sind - dann sollte man sich auch nicht wundern, wenn das nicht "blind" gekauft wird.
 
Och, das istja blöd!

Es sollte schon mindestens ein 221 mit Distronic verfügbar sien - das finde ich auch!

Olli
 
Unterschiede bei Lederfarben

Mir ist gerade aufgefallen, dass bei mandelbeige und alpakagrau (in Verbindung mit Avantgarde) der Dachhimmel, die Armauflagen und die Mittelarmlehne nicht mehr schwarz sind. Weiß zufällig jemand, welchen Hintergrund das hat? Meiner Meinung hätte das bei naturbeige auch gut gepasst.
 
ich habe nun knappe 5000 KM runter mit dem 220 cdi. Bisher nichts zu bemängeln. Bin nun auch so ziemlich jedes Streckenprofil gefahren bis auf nen sehr langen Stau. Etwas blöd ist die für mich etwas zu kleine Festplatte für MP3s, aber da habe ich nichtmal ne Ahnung wie es bei der Konkurrenz aussieht.
 
konnte das bei der Probefahrt nicht wirklich ausprobieren: Lässt sich die Distronic auch komplett abschalten?
Also wenn es so ist wie beim 221, dann gehe ich davon aus, dass man diese erst einschalten muss bis sie funktioniert.
Das Einzige was bleibt ist das piepsen beim zu dichten auffahren ...
Dies läßt sich nicht abschalten ... und ist m.e. mitunter etwas nervig, wenn es piepst, wenn sich auf der Autobahn jemand in eine kleine Lücke vor einen schiebt. Für den ein- oder anderen wird es aber sicher eine willkommene Wachmachfunktion haben :)
Olli
 
Bin ich blind oder ist die Keramikbremse tatsächlich nicht in der Preisliste?
Übrigens kann man sich für günstige 714 EUR die Bremssättel beim E 63 rot lackieren lassen.
 
Hallo,

habe mir gerade diesen Tread teilweise durchgelesen.

Ich kann den Leuten denen der W212 nicht gefällt nur zustimmen. Muss aber sagen das ich den W212 noch nicht einmal live gesehen habe. Vielleicht ist er mir auch wegen des nicht so wirklich gelungen Design´s nicht aufgefallen. Würde das Extravagante Design eher der S-Klasse zuordnen. Mir wäre ein Hauch C-Klasse lieber gewesen.

Der Monitor oben aufgesetz sieht aus wie damals diese Zusatzkonsolen für Öldruck... :). Es fehlt um das Amaturenbrettdesign zu vervollständigen nur noch die Ablageschale im Amaturenbrett auf der Beifahrerseite.

Das Innenraumdesign ist vom Lenkrad bis was weiß ich wo hin nicht so wirklich gelungen, bis geht garnicht. Da gefällt mir das Amaturenbrett vom /8 noch besser. Ich glaube auch die Materialwahl war im /8 optisch mindestens auf dem Niveau. Dieses billig aussehende Material finde ich im SEAT LEON eines Bekannten schon grausam, und jetzt findet man sowas in einem Benz wieder. Wie geht sowas?

Desweiteren frage ich mich wie jemand einen C5 oder C6 in diesen Tread einbaut?

Beim Kombi geht dieser weiterlaufende Radlauf der Hinterachse ja noch, bis sieht gefällig aus, bei der Limosine ist das ja wohl ein Scherz oder? Und warum werden Autos mit immer weniger Glas und immer mehr Blech gebaut?

Habe ich eigentlich richtig gesehen, das da unten in der Stoßstange die nun wirklich Prollig wirkenden Tagfahrlicher in LED wie bei Audi verbaut sind? Schon allen das wäre für mich ein grund das Auto nicht zu kaufen, zumal das nun wirklich billig aussieht.

Wo ist eigentlich das neue Design beim Kühlergrill? Hat da wer vergessen das die neuen Modelle alle die großen Rippen haben? Diese könnten bei dem Auto wirklich wohl aussehen.

Zumindest das Heck sieht noch ganz gut aus, und der Stern ist noch auf der Haube.

Es werden wohl die techischen Details sein, die das Auto an den Käufer bringen.


Fazit: Es wird Zeit für den MOPF :). Vielleicht ist noch was zu Retten!



Gruß,
Michael
 
Hallo,

Also was die Tagesfahrlichter angeht...

Da muss was richtig schief gelaufen sein...das geht wirklich überhaupt nicht. Wer wurde da bestochen um die Dinger irgendwo beim Auto unterzubringen? Die Teile sehen aus wie aus'm Baumarkt mit doppelseitigem Klebeband angebracht.:crazy_girl:

so denne
peter
 
Bestochen wurde da wohl niemand.

Mercedes war der letzte große Autohersteller in Deutschland, der noch kein TFL im Programm hatte. Audi waren die ersten, dann BMW und sogar bei VW gibt es das schon längst. Die Mercedes-Leute waren da die Letzten und bei dem W212 musste es einfach dabei sein, da ab 2011 alle Neufahrzeuge in der EU TFL haben müssen. Deswegen bekommt das auch die Facelift-C-Klasse, da die ja auch über 2011 hinaus gebaut werden wird.

Leider sieht man der Lösung bei Mercedes auch an, dass sie das TFL irgendwie unterbringen mussten und die letzten auf dem Markt waren - so schlecht ist die Umsetzung und Einbindung ins Autodesign.
Das ist eigentlich das Schlimmste dabei: Nicht, dass sie es haben, sondern wie sie es haben und leider sieht man dem Auto an, dass sie die Funktion zwanghaft unterbringen mussten.

Während andere Zeit hatten, für das TFL über Jahre hinweg ein eigenständiges Design zu entwickeln und dieses in die Philiosphie der Autos einzubinden (Ringe bei BMW oder Wellenform bei Audi) blieb bei Mercedes nur Zeit für die Baumarkt-Lösung.
Da wurde also keiner bestochen - die haben schlicht und ergreifend auf ganzer Linie gepannt und den Markt an sich vorbeilaufen lassen.

Naja, und daher sieht das so zusammengeschustert aus. Weder die LEDs wirken gut und schon mal gar nicht diese Doppel-Scheinwerfer in runder Ausführung. Bitte aufwachen, Mercedes-Ingenieure!
 
...und sonst...
beim W210 hat man sich, meiner Meinung nach, am W110 orientiert.
Da wurde vorn und hinten das Design irgendwie aufgegriffen und umgesetzt. Jetzt haben sie das ganze, wie die anderen, eckig gemacht und hat nichts mehr mit der Idee, die beim W210 bahnbrechend in Hinsicht zum W124er, war zu tun.
 
Ja, das stimmt schon - der W210 war der letzte echte Mercedes! :D
 
Hallo,

habe mir gerade diesen Tread teilweise durchgelesen.

Ich kann den Leuten denen der W212 nicht gefällt nur zustimmen. Muss aber sagen das ich den W212 noch nicht einmal live gesehen habe. Vielleicht ist er mir auch wegen des nicht so wirklich gelungen Design´s nicht aufgefallen. Würde das Extravagante Design eher der S-Klasse zuordnen. Mir wäre ein Hauch C-Klasse lieber gewesen.

Der Monitor oben aufgesetz sieht aus wie damals diese Zusatzkonsolen für Öldruck... :). Es fehlt um das Amaturenbrettdesign zu vervollständigen nur noch die Ablageschale im Amaturenbrett auf der Beifahrerseite.

Das Innenraumdesign ist vom Lenkrad bis was weiß ich wo hin nicht so wirklich gelungen, bis geht garnicht. Da gefällt mir das Amaturenbrett vom /8 noch besser. Ich glaube auch die Materialwahl war im /8 optisch mindestens auf dem Niveau. Dieses billig aussehende Material finde ich im SEAT LEON eines Bekannten schon grausam, und jetzt findet man sowas in einem Benz wieder. Wie geht sowas?

Desweiteren frage ich mich wie jemand einen C5 oder C6 in diesen Tread einbaut?

Beim Kombi geht dieser weiterlaufende Radlauf der Hinterachse ja noch, bis sieht gefällig aus, bei der Limosine ist das ja wohl ein Scherz oder? Und warum werden Autos mit immer weniger Glas und immer mehr Blech gebaut?

Habe ich eigentlich richtig gesehen, das da unten in der Stoßstange die nun wirklich Prollig wirkenden Tagfahrlicher in LED wie bei Audi verbaut sind? Schon allen das wäre für mich ein grund das Auto nicht zu kaufen, zumal das nun wirklich billig aussieht.

Wo ist eigentlich das neue Design beim Kühlergrill? Hat da wer vergessen das die neuen Modelle alle die großen Rippen haben? Diese könnten bei dem Auto wirklich wohl aussehen.

Zumindest das Heck sieht noch ganz gut aus, und der Stern ist noch auf der Haube.

Es werden wohl die techischen Details sein, die das Auto an den Käufer bringen.


Fazit: Es wird Zeit für den MOPF :). Vielleicht ist noch was zu Retten!



Gruß,
Michael

Bin von der Werkstatt mit einem W212 nach Hause gefahren worden und wieder abgeholt: Ich muss Dir leider in allen Punkten zustimmen. Ich bin von diesem Auto nicht entsetzt, ich bin nur entsetzt dass es ein Mercedes ist. Von außen finde ich das Auto gelungen - bis auf die Volvo-Heckleuchten und die nachgerüstet-billig wirkenden LED's an der ebenfalls wie nachgerüstet wirkenden Frontschürze. Die Linie stimmt, der 212'er wirkt wir der 211 sehr klassisch und doch modern. Leider hat diese "Karre" auch noch eine Knochenharte Federung und macht bei jeder Bodenwelle Nickbewegungen, wie damals ein Golf II GTI. Am lustigsten finde ich die runden Belüftungslöcher auf dem Armaturenbrett und die Mittelkonsole, die aussieht als hätte das Oberteil nicht auf das Unterteil gepasst. Mercedes geht seit Jahren in eine völlig falsche Richtung - aber was soll's, die Kisten werden ja doch gekauft. Das was heute einen Stern trägt, hat mit dem was man Stuttgart in den 60'er, 70'er, 80'er Jahren entwickelt und gebaut hat nichts mehr zu tun. Sprich: Kompromisslose Qualität, extrem hoher Federungskomfort gepaart mit einer enorm hohen Fahrsicherheit, das ist alles verschwunden. Das Elend hat aber eine lange Geschichte, angefangen vom völlig unverständlichen Umstellen auf minderwertige V6-Motoren, ruppige Zahnstangenlenkungen, McPherson-Federbeine, etc. Letztendlich ist auch die Verarbeitungsqualität schlechter als früher, von der total fragwürdigen Materialauswahl der Innenausstattung ganz zu schweigen. Schade!
 
Wow - das ich das hier lesen darf...

Ich hab´schon vor einigen Seiten mal gepostet, dass mir vor allem das Innenraumdesign und die Materialauswahl des 212 nicht gefällt - damals hatte ich eher den Eindruck, mit meiner Meinung allein zu sein. Das hat sich wohl geändert.

Gruß
Sternbär
 
Das missratene Design des W212/S212 ist der Grund, warum ich mir jetzt noch schnell einen S211 Modelljahr 2009 jung-gebraucht gekauft habe.

Ich habe meinen S210 E 320 CDI lieb gewonnen, ist voll altbacken und bieder bis zum Anschlag, aber nützlich, geräumig und komfortabel. Leider macht der Rost ihm in den nächsten Jahren sicher den Garaus, trotz aller Investitionen.

Ich habe mir die neue E-Klasse nun schon mehrmals angesehen, um zu prüfen, ob meine anfängliche Abneigung vielleicht nur momentan besteht. Leider Fehlanzeige.
Die "Schneeschieber"-Stoßstange, das peinliche Tagfahrlicht und die Inneneinrichtung im Stil einer Trutzburg sprechen mich nicht an, sie stoßen mich ab. Alles ist "groß" und "mächtig".
Dieses Möchtegern-Aggresivdesign sollte Daimler lieber Audi überlassen, die können das besser. Und die prolligen Tagfahr-LEDs gehören in meinen Augen auch zu den vier Ringen.

Das Design hat keine Eleganz, ist nur ein ziemlich derbes Statement.

Daher schnell noch den S211 gekauft, auch wenn's für mich 2-3 Jahre zu früh kommt. Denn die Preise sind attraktivst, viel mehr gelaufene T-Modelle nur unwesentlich günstiger. Der W211/S211 ist nach sieben Baujahren noch immer optisch einigermaßen frisch und hat sprübar mehr (E-)Klasse.

(Alternative wäre ein Jaguar XF. Gibt's leider nicht als Kombi.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schlimmeren geschmaklichen Angriff als die aktuellen und geplanten Jaguar Modelle kann man meiner Meinung nach nihct machen. Mit dem neuen Inhaber wird diese Marke meiner vollsten Überzeugung nach vollends in der Versenkung landen!
Der Mondeo XF - der der jetzt nicht mal nur wegen ein paar Schaltern aussieht wie ein Ford, sondern auch von außen völlig vom Jaguar style abweicht - und der neue Jaguar XJ werden der Marke den Todesstoß versetzten. Wie kann man seine Stammkundschaft nur derart vergraulen? Und wir diskuttieren hier im Vergleich über Nichtigkeiten ...
 
Weiß nicht was du hast, den Mondeo finde ich gar net so übel! :crazy:

Und ein Mondeo von Jaguar ist ein Mondeo aus Aluminium, da gibt es zumindest keinen Rost!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Die neue E-Klasse (W 212)
Zurück
Oben