Hallo,
habe mir gerade diesen Tread teilweise durchgelesen.
Ich kann den Leuten denen der W212 nicht gefällt nur zustimmen. Muss aber sagen das ich den W212 noch nicht einmal live gesehen habe. Vielleicht ist er mir auch wegen des nicht so wirklich gelungen Design´s nicht aufgefallen. Würde das Extravagante Design eher der S-Klasse zuordnen. Mir wäre ein Hauch C-Klasse lieber gewesen.
Der Monitor oben aufgesetz sieht aus wie damals diese Zusatzkonsolen für Öldruck...

. Es fehlt um das Amaturenbrettdesign zu vervollständigen nur noch die Ablageschale im Amaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Das Innenraumdesign ist vom Lenkrad bis was weiß ich wo hin nicht so wirklich gelungen, bis geht garnicht. Da gefällt mir das Amaturenbrett vom /8 noch besser. Ich glaube auch die Materialwahl war im /8 optisch mindestens auf dem Niveau. Dieses billig aussehende Material finde ich im SEAT LEON eines Bekannten schon grausam, und jetzt findet man sowas in einem Benz wieder. Wie geht sowas?
Desweiteren frage ich mich wie jemand einen C5 oder C6 in diesen Tread einbaut?
Beim Kombi geht dieser weiterlaufende Radlauf der Hinterachse ja noch, bis sieht gefällig aus, bei der Limosine ist das ja wohl ein Scherz oder? Und warum werden Autos mit immer weniger Glas und immer mehr Blech gebaut?
Habe ich eigentlich richtig gesehen, das da unten in der Stoßstange die nun wirklich Prollig wirkenden Tagfahrlicher in LED wie bei Audi verbaut sind? Schon allen das wäre für mich ein grund das Auto nicht zu kaufen, zumal das nun wirklich billig aussieht.
Wo ist eigentlich das neue Design beim Kühlergrill? Hat da wer vergessen das die neuen Modelle alle die großen Rippen haben? Diese könnten bei dem Auto wirklich wohl aussehen.
Zumindest das Heck sieht noch ganz gut aus, und der Stern ist noch auf der Haube.
Es werden wohl die techischen Details sein, die das Auto an den Käufer bringen.
Fazit: Es wird Zeit für den MOPF

. Vielleicht ist noch was zu Retten!
Gruß,
Michael