Diesel im Winter ?

Diskutiere Diesel im Winter ? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo ins Forum, Frage: Wird bei unseren W211 an irgend einer Stelle, vom Tank in Richtung Motor, der Diesel erwärmt ? Es geht mir nicht um die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

adhoma

Stammgast
Beiträge
39
Fahrzeug
W211, 220 CDI, MOPF
Hallo ins Forum,

Frage: Wird bei unseren W211 an irgend einer Stelle, vom Tank in Richtung Motor, der Diesel erwärmt ?

Es geht mir nicht um die Geschichte mit dem Winterdiesel, die ist bekannt:

Die Filtrierbarkeitsgrenze (Nutzbarkeit) des Dieselkraftstoffes ist über den CFPP-Wert in Deutschland jahreszeitabhängig in der DIN EN 590 geregelt:
<table class="wikitable"><tbody><tr> <th>Zeitraum</th> <th>CFPP-Wert</th> </tr> <tr> <td>15.04 - 01.10.</td> <td>0 °C</td> </tr> <tr> <td>01.10. - 16.11.</td> <td>-10 °C</td> </tr> <tr> <td>16.11. - 01.03.</td> <td>-20 °C</td> </tr> <tr> <td>01.03. - 15.04.</td> <td>-10°C</td></tr></tbody></table>Quelle: Wiki

Gruß und schönes WE an alle Gleichgesinnten
adhoma
 
nicht dass ich wüsste. Es gibt wohl einen DieselKühler beim Golf 4 TDI, ev auch beim CDI w211 usw.
Im letzten Jahr gab es einige Meldungen, über CDI-Ausfälle im Bereich < -20°C. Lösung wie üblich: Aufwärmen in Garage und danach (DB-zugelassenener) Fliessverbesserer dem Diesel zugeben. KEIN BENZIN uä.
Vermute nur ein Problem im Warmlauf.
 
Hallo !

Also die Diesel cdi haben definitiv eine Kraftstofforwärmung und im Rückfluss einen Kraftstoff Kühler.

Also der Diesel kommt vorgewärmt in den Dieselfilter, also keine Sorge auch bei minus Graden.

trippy
 
Hallo,

ich meine es hängt aber davon ab welcher Motor, beim OM611 ist der verbaut beim OM646 meine ich nicht mehr.
Hatte wir das nicht auch letztes Jahr wo es besonders kalt war das die Dieselfilter alle gewechselt werden mussten?

OM611.962 in BR-203
http://www.auto-parts.spb.ru/cat/cats/m.mycat?Pic&syspm=d5fcd08a8a84b2e4b6aeb0a1fb906307390c4e565849646b7d7f6837747f4375481212140d1425675d6f4174263ecdccccc3c5cadbc5ece9ab9db385b8e2828980889f818698afb1bbb4f3b1abcf3135390f2114465e6d6c6c63656a707943764b7d500a1a11282027392e2d3431c9cadad9c2979bada0fae0e3f7fabb8dc3f5c89281989a91bea6a6a9b4a6bcbc534641524447551f49515d5d0b1a164a3632672934213831084b1b185e261c1cf3e6e1cefef1fcb3c0d6d9d58ed6d6d9a4f8ed9db0a7ad939488cdefc1f4a6ad4c4645524147505e647a7c7f7d375149353573627e222e2a4f010c1910191053f3f0a6fde3fcfaf8e8cbcfc29fd4cacdb9faaaa2b5b0e4bac5b59b88979c81d92555687f655b6c700527192c6e65747e0d1a1b08050a111232316b435f5a575383b588d2c5da9bcdc0d7dddeb385&pm=656c6035283f2526782dc8c6c7ccdcd09bdf9192989f8385898df1f5fbe3e1e3e8ecd0d0ebddf0aabab244434f0f213b2c25141c1a1533053862150a4b1d3836093c13111a6f41

Teil Nr. 8 ist angeben mit HEAT EXCHANGER FUEL
bzw. Teil Nr.: 275 FUEL COOLER

vielleicht sind die beim OM646 an andere Stelle im Wagen verbaut oder wurde weggespart?

OM646.962
http://www.auto-parts.spb.ru/cat/cats/m.mycat?Pic&syspm=1f261a40707e782e6c747a6b412a294d6356041c22332e212725227dcec589bf92c8d8def7eeefad87b58bbe9c84878696998f80a1bfa6a3f1c7f9cf025848435a52554b7c62657b616e397b11757b7f63556b5e3c24272636392f20cac389bc91a79ac0e0ebe2eafde3e4e78e8b8380808388dde1d7eab0bab9bdb00137093f12484b52606b746c7c737e6c0606190c1b080e0d2f65031b07074150acf0fcf8bdf3feebc2cbc281c1c294eca6a6b9acbb94b4bb86c98a9c838fc49c6c636e3237477a6d57695e4217350b3e1c17060c1f080b0d2a242e302625377debf3ffffa9b8b4e8d4d085cbd6c3dad3aae9b9bafca7a9b68082a2819598d59e7077733070787f7a1e400f7f41525d563b636f1f32252f11160a4f6d4376242fcec4c7d0c1d2cfc0ebe8f8fbb1999590ede9c9ffd2888f90e1b78a9d8784f9cf&pm=8ab387dacfc0c2c99ff2efe9e0f3fbffbc80f6fdffe0e6eaeed2d6ddd6dcc6ccce33343c0c2217455d6d636c683006140b7a73737d6a546a5f3d32256c221f192ee3f4fefd90a6

Gruß Christian
 
Kann nur von mir sprechen und ich musste letztes jahr einige male im kalten starten da ich unterwegs war und da ging das immer wudnerbar. Etwas zugeliger als im Sommer aber insgesamt ohne Stress...
 
ich ging auch vom OM612 aus, wie das beim om646 ist da muß ich nochmal schaun, aber bis jetzt hab ich noch nix gefunden.
 
also das mit dem 646 Evo ....

wieder mal gespart an der falschen Stelle....mehr Kommentar erübrigt sich.
 
Das ist ja ein Ding. Da freu ich mich ja schon auf den Winter.

Für eine allgemeine Abhilfe empfiehlt Mercedes-Benz, einen vom Werk aus empfohlenen Fließverbesserer (Artikel A 000 989 28 45) ab Minusgrade von -5 Grad zu verwenden.
Wenn der Dieselkraftstoff doch bis -20 Grad fließfähig sein soll - warum soll ich den Weltverbesserer dann schon bei -5 Grad in den Tank kippen?

Was kost das Zeuch eigentlich?

Für den Einbau einer nachträglichen Kraftstofffilterheizung, der in den Mercedes-Benz Werkstätten für genannte Fahrzeugtypen durchgeführt werdne kann, ist eine reine Arbeitszeit von 26 Arbeitswerten angesetzt, zzgl. Materialkosten.
Weiss jemand, was das ungefähr in Euro bedeutet?
 
Das ist ja ein Ding. Da freu ich mich ja schon auf den Winter.


Wenn der Dieselkraftstoff doch bis -20 Grad fließfähig sein soll - warum soll ich den Weltverbesserer dann schon bei -5 Grad in den Tank kippen?
Mercedes geht davon aus, dass Dein Tank noch mit Sommerdiesel betankt ist, plus ein paar Grad Reserve
Was kost das Zeuch eigentlich?


Weiss jemand, was das ungefähr in Euro bedeutet?
Da jede NL/VT unterschiedliche Stundensätze hat, (AW=5Min) frag bei Deiner NL/VT nach.

Gruß DiWi
 
1 AW ist meistens 10 Euro +- 20% Es gibt NL's die nehmen 8 Euro und welche die sich 12 Euro gönnen.. Btw. gibt es auch noch verschiedene AW Arten.. für einfache Arbeiten und für höherwertige.. daher sind die 10 Euro mMn ein guter Richtwert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Diesel im Winter ?

Ähnliche Themen

S
Antworten
36
Aufrufe
3K
saftschupse
S
B
Antworten
0
Aufrufe
142
bambaata
B
B
Antworten
0
Aufrufe
206
Brilliant_Blau_W205
B
Zurück
Oben