A
adhoma
Stammgast
- Beiträge
- 39
- Fahrzeug
- W211, 220 CDI, MOPF
Hallo ins Forum,
Frage: Wird bei unseren W211 an irgend einer Stelle, vom Tank in Richtung Motor, der Diesel erwärmt ?
Es geht mir nicht um die Geschichte mit dem Winterdiesel, die ist bekannt:
Die Filtrierbarkeitsgrenze (Nutzbarkeit) des Dieselkraftstoffes ist über den CFPP-Wert in Deutschland jahreszeitabhängig in der DIN EN 590 geregelt:
<table class="wikitable"><tbody><tr> <th>Zeitraum</th> <th>CFPP-Wert</th> </tr> <tr> <td>15.04 - 01.10.</td> <td>0 °C</td> </tr> <tr> <td>01.10. - 16.11.</td> <td>-10 °C</td> </tr> <tr> <td>16.11. - 01.03.</td> <td>-20 °C</td> </tr> <tr> <td>01.03. - 15.04.</td> <td>-10°C</td></tr></tbody></table>Quelle: Wiki
Gruß und schönes WE an alle Gleichgesinnten
adhoma
Frage: Wird bei unseren W211 an irgend einer Stelle, vom Tank in Richtung Motor, der Diesel erwärmt ?
Es geht mir nicht um die Geschichte mit dem Winterdiesel, die ist bekannt:
Die Filtrierbarkeitsgrenze (Nutzbarkeit) des Dieselkraftstoffes ist über den CFPP-Wert in Deutschland jahreszeitabhängig in der DIN EN 590 geregelt:
<table class="wikitable"><tbody><tr> <th>Zeitraum</th> <th>CFPP-Wert</th> </tr> <tr> <td>15.04 - 01.10.</td> <td>0 °C</td> </tr> <tr> <td>01.10. - 16.11.</td> <td>-10 °C</td> </tr> <tr> <td>16.11. - 01.03.</td> <td>-20 °C</td> </tr> <tr> <td>01.03. - 15.04.</td> <td>-10°C</td></tr></tbody></table>Quelle: Wiki
Gruß und schönes WE an alle Gleichgesinnten
adhoma