Diesel mit 1,7l

Diskutiere Diesel mit 1,7l im Forum Daimler-Benz - Geschichte & Oldtimer im Bereich Allgemeines - Hallo, hat es in den 50'ger oder 60'ger Jahren mal einen Dieselmotor mit 1,7l gegeben? Ich meinen es fing bei 1,8 l an. Wenn doch, wo...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zulu

zulu

Let´s have fun
Beiträge
354
Fahrzeug
Smart Roadster, EZ 04/06
Hallo,

hat es in den 50'ger oder 60'ger Jahren mal einen Dieselmotor mit 1,7l gegeben?

Ich meinen es fing bei 1,8 l an.

Wenn doch, wo kann man einen Ersatzmotor herbekommen?

MfG Zulu
 
Hallo Zulu,

persönlich Fallen mir hierzu aus dem Stehgreif nur 2 Motoren ein:
OM 636 VI {OM 636 D 18}
1.767 cm³ - 40 PS/3.200 U/min

sowie der
OM 621 {OM 621 D 18}
1.767 cm³ - 43 PS/3.500 U/min

der letztgenannte wurde relativ schnell nach Markteinführung um 100 cm³ {1.897 cm³} vergrößert. Verbaut waren diese Motoren etwa im W 136 {OM 636} oder W 120 I {OM 636/621}.

Ersatzteile für diese Motoren bekommst Du beim DCX Classic Center in Fellbach.
 
Hi Otfried,

danke für die Info. Aber in der Zulassung steht tatsächlich 1698 ccm, es kann wohl kein OM 636VI oder OM 621 sein. Da werde ich wohl mal vorbeifahren müssen, die Motorhaube öffnen und nachsehen, ob es sich überhaupt um einen Mercedes-Motor handelt. In der Zulassung stehen optimistische 60 PS (kann ich gar nicht glauben, bei dem mickrigen Hubraum und dem Baujahr des Motors).

Könnte es ein Traktormotor sein?

Soweit ich weiß, wurde der OM 636 auch bei SEAT in Lizenz gebaut für Traktoren.

schönen Dank erstmal,

Thomas
 
Hallo Thomas,

ich schaue noch einmal nach, ob ich etwas mit „60 PS“ und oder 1.698 cm³ finde. Von der Literleistung der DB Saugdiesel jedoch paßt dies nicht zusammen.
Der OM 636 wurde mit schon vor dem Krieg mit 1.767 cm³ gebaut. Davor gab es meines Wissens nur den OM 138 mit 2.545 cm³ und 45 PS/3.000 U/min.

Bei 60 PS müßte es bei dem Hubraum zu der damaligen Zeit ein aufgeladener OM sein, was ich mir vom Aufwand und den Kosten her bei einem Traktormotor nicht vorstellen kann.
Ich schaue einmal nach, ob es ein „militärischer“ Motor {Sprengboote etc.??} sein könnte.

Selbst der M 136 im W 136 meiner Mutter leistet keine 60 PS bei 1.697 cm³ Hubraum.
 
@ Otfried,


auf dem Motor steht neben dem Stern OM 621/I, dessen Daten wohl von der Angabe im Fahrzeugschein abweichen. Stellt sich mir die Frage, ob hier der richtige Motor eingetragen ist. Muß dem TÜV wohl noch nicht aufgefallen sein. Der Fahrzeugbrief ist übrigens so alt, das noch die Motornummer angegeben ist, und die stimmt komischerweise.

MfG, Thomas
 
Hallo Zulu,

ich habe mir noch einmal alle Motoren der Baureihen M 30/136/636/621 angesehen. Hubraum und Leistung passen bei keinem Motor zusammen. Selbst bei den 1.697 cm³ M 136 {M 30} Modellen erreicht keines 60 PS. Der M 121 liegt dann jedoch sofort bei 65 PS. Saugdiesel lagen sogar noch in den 60iger Jahren leistungsmäßig unter 60 PS bei solchen Hubräumen. Aufgeladene Vorkammerdiesel scheiden aus.
Was ich fand war ein Borgward Motor, benzinbetrieben und original in einem Kleinstpanzer eingesetzt. Dieser könnte passen.
 
Hi Otfried,

zwischen Motor und Getriebe ist eine Adapterplatte, dh es ist möglich, einen anderen Motor an das Originalgetriebe anzuschließen.

Aufgrund der günstigen Mechanik soll jetzt ein OM 615 mit 6o PS eingebaut werden.

Vielen Dank

Thomas
 
Hallo Thomas,

dann ist es ja ein relativ neuerer OM 615.912, theoretisch müsste dann doch auch der OM 616.916 in Dein Fahrzeug passen?
 
Hi Otfried,

also, so neu ist der OM 615.912 nun nicht, er stammt aus einem 220 D /8 Bj 72. Ist aber 2001 neu aufgebaut worden.

Dumme Frage, welcher ist der OM 615.916? Den hab ich nicht in meiner Liste.

Übrigens, ein großes Problem ist die Bauhöhe, ich hoffe, hinterher schließt die Motothaube noch.

Der alte Willys F-Head war doch bedeutend kleiner. Und der bisherige Motor erscheint mir auch etwas kleiner.

MfG, Thomas
 
@ Patrick,

schönen Gruß von der Blindschleiche,

der 240D wäre auch nicht schlecht, aber bei dem Drehmoment.... Ich weiß nicht ob der 60 Jahre alte Antriebsstrang das abkann. Es gibt ja Irre, die auch Chevvy V8 in die MB's einbauen, aber die müssen dann auch Achsen, Verteilergetriebe und Kardanwellen tauschen. Eigentlich sollte ja nur der gleiche Motor wieder rein, aber irgendwie sind die Daten falsch. Die Maschine scheint es nicht zu geben, die angeblich drinsteckte....

MfG, Thomas
 
Hallo Thomas,

wenn ich an die Motoren denke, über welche wir zuerst schrieben, ist der OM 615.912 ja „relativ" neu :D. Im Leerlauf bestehen keine großen Drehmomentunterschiede zwischen OM 615.912 und OM 616.916. Wenn der eine paßt muß auch der andere passen. Die original Willy F 4 Motoren waren doch ohv Treibwerke mit 134 cuin und ca. 70 PS. Sollte an sich passen.
 
Hi Otfried,

schon wieder mein Fehler: ich meinte natürlich den "Go Devil" 2,2l 134-L-HEAD und nicht den ca 10 cm höher bauenden 134-F-HEAD, letzterer hat ein stehendes und ein hängendes Ventil, der L-Head hat zwei stehende Ventile, Stößelstangen von unten, seitliche Nockenwelle.

Der ursprüngliche Diesel, der bis vor kurzen drin war passte recht gut, seit gestern Abend ist der neue drin. Und: er läuft, und die Haube schließt!! wenn auch kaum noch Luft ist.

Übrigens, der L-HEAD wurde zuletzt im CJ3(A) eingebat, der CJ3B, der praktisch das gleiche Auto ist, mußte dann eine höhere Motorhaube haben (ca. 10 cm, dieses Auto ist der Vorgänger der in Indien gebauten Mahindra, die zur Zeit als "INDY" von einem der letzten deutschen Mahindra Importeure in Deutschland verkauft werden. Dieser Motor wurde auch im Jeep MD und in seinem zivilen Pendant, dem CJ5 eingebaut. Im CJ5 wurde er dann durch den "IRON DUKE" von Pontiak mit 2,5l und 65 PS ersetzt. Dieser Motor ist nicht die Ausgangsbasis für den 2,5L im Wrangler YJ und TJ gewesen. Dies war eine Eigenentwicklung von AMC auf Basis des alten AMC 232 (4,2l), ist aber 1976 völlig umgekrempelt worden. Ab 1988 mit geregeltem Vergaser(105 PS), ab 1992 mit zylinderselektiver Einspritzung (einstellbar: 95PS als Orientversion, 105PS, 121PS in USA und Europa und mit 145 PS in Australien)

Das große Problem bei Jeep MA, MB, CJ2 waren die Bronzelager im Getriebe, Verteilergetriebe und den Achsen. Diese Fahrzeuge haben eine technische Höchstgeschwindigkeit von etwa 110km/h, aber die Dauerreisegeschwindigkeit sollte 75km/h nicht überschreiten, sonst drohen Schäden an den Lagern.

Das Drehmoment der alten 134'ger war deutlich unter dem des OM 616 916, letztere wurden meines wissens zumindest im CJ5 bzw MD eingebaut, aber nicht im CJ3 bzw MC, hier kenne ich nur die 2l und 2.2l Diesel aus dem /8.

Eigentlich ärgere ich mich sehr, das mein Kumpel keinen Original 134-L eingebaut hat, denn dann wäre der Wagen wieder Original. So ist er genauso ein Plagiat, wie mein Hotchkiss M201. Sieht gut aus, fährt besser als das Original, ist aber keins. Schade.

MfG, Thomas
 
@ Otfried,


der Motor ist im Brief eingetragen, dank "hohem Alter" hatten wir keine Probleme mit der Eintragung.

Den ersten Trial hat er auch hinter sich, aber wir haben da ein Problem: der Kühler ist wohl zu klein, es wird bei niedriger Geschwindigkeit und harter Arbeit zu warm, der Thermostat ist ok. Der Originalkühler aus dem W115 ist zu hoch. Kennst Du einen Kühler, der die gleiche Kühlleistung hat wie im W115, aber nicht so hoch, er kann etwas breiter (gut 10 cm) sein.

MfG, Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Diesel mit 1,7l
Zurück
Oben