Original geschrieben von Julian-JES
Naja so der Hit ist es ja nicht.
Der alte OM628 kann da noch gut mithalten.
Sollte DC wirklich jetzt einen 3,0 Liter V6 bringen hätten sie schon ein Problem denn 0,5 Liter Hubraum Differenz kann man wohl nur schwer aufholen.
Der 535d wird jedoch einen Vorteil gegenüber einem E 400 CDI haben. Es wird das Gewicht sein. der OM628 ist zwar aus Alu jedoch sicher schwerer als ein V6.
Bin sehr gespannt. Weiss einer was er für Fahrleistung hat und was er wiegt ? Wann kommt er ?
Falsch. Der OM 628 kann da gar nicht mithalten, da....
-er ein V8 ist = deutlich schwerer (BMW R6) und trotzdem weniger PS hat (max. 260 PS W211)
BMW hat keinen 3,5 sondern einen 3,0 L R6 cdi!
- da kommt auch der neue OM 632 (3,0L V6 cdi) mit geschätzten 190 bzw. 220 PS (andere Quelle: 230 PS) nicht mit.
Wann der neue BMW 5er 535d kommt? Spätherbst 2004... pünktlich zur Markteinführung des OM632.
Ich befürchte, dass DC den Zug der neuen Technik (Registeraufladung) verschlafen hat. Die Technik bietet zu viele Vorteile, als dass man auf sie verzichten könnte, v.a. im Verbrauch, einem Bereich, der in Zukunft steigender Benzin/Dieselpreise und evtl Kfz Steuer immer wichtiger wird. Bitter wirds allerdings, wenn selbst Opel vorbeizieht....
An der Technik begeistert mich v.a. die sequentielle Turboaufladung, die das Problem des Turbolochs, v.a. bei hubraumstarken und schweren Fahrzeugen für immer eliminiert.