Hallo Markus CLK,
wo die „Fachpresse“ ihre Informationen herbezieht, sei dahingestellt. Sicherlich gibt es dunkle Kanäle, die Frage ist nur ob ein Verantwortlicher seinen Job wegen so etwas auf Spiel setzt. Zudem gibt es Versuchsmotoren, d.h. manche Konzepte, welche wirklich laufen und gebaut wurden, werden aus bestimmten Gründen nicht in Serie übernommen.
DCX hat ja bereits schon einmal „schnelllaufende“ OM gebaut, ich denke hier an die Vorkammer-Vierventiler, zwar zeitlich falsch platziert, da andere schon Richtung CDI tendierten.
@ Julian,
wenn der Kolbendruck ansteigt, steigt das Drehmoment exorbitant mit an. Zu bedenken bleibt lediglich, das Motoren mit hohem Ladedruck anfälliger sind.
@ Patrick,
eine kleine Aufklärung:
http://www.my-smileys.de/smileys_1/schwCyberm.gif http://www.my-smileys.de/smileys_1/love-smiley-076.gif
Biturbo
übliche Form bei V Motoren, je Zylinderreihe wird von einem Lader unter „Druck“ gesetzt. Üblicherweise Druckausgleich zwischen den Zylinderreihen. Kann auch bei Reihenmotoren verwandt werden, d.h. symmetrische Zylinderzahlen werden von einem ATL aufgeladen. Auch als „Quattroturbo“ zu bauen – i.e. Bugatti EB 110.
DCX Beispiele für „Biturbo“: M 119 HL; M 275; M 285; OM 628
Hier ein Beispiel eines ATL Biturbo
http://mitglied.lycos.de/Khamsin_Tipo_120/F114B_H.jpg
Solche Systeme sind auch bei mechanischen Ladern üblich. Ich denke hier etwa bei DCX an den M 154 H, bei welchem jede Zylinderreihe von einem mL aufgeladen wird. Auch die berühmten Reihenachtzylinder Vittorio Janos wiesen zwei auf einer Welle liegende mL auf, welche jeweils 4 Zylinder aufluden.
Mehrstufenaufladung
Die vorverdichtete Luft aus einem Lader wird von einem zweiten weiter verdichtet, wo durch ein hoher Ladedruck entsteht. Bei mL sinkt die Kraftaufnahme des Laders gegenüber zwei einzelnen Ladern ab.
Mit ATL ist mir das System bisher nur aus großvolumigen OM und Flugzeugmotoren bekannt.
Werden mL verwendet, so fällt mir bei DCX sofort der M 163 K und M 165 L ein.
Hier eine Abbildung eines zweistufigen mechanischen Laders in einem
Fremdfabrikat
http://mitglied.lycos.de/Tridente/1595_Motor_B.jpg
Registeraufladung
Bei dieser werden einstufige Lader parallel zugeschaltet. Wird bisher bei Schiffs - OM hauptsächlich verwendet.