Dumme Frage eines Newbie - beschlagene Scheiben

Diskutiere Dumme Frage eines Newbie - beschlagene Scheiben im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, ab und zu beschlagen die Seiten in unserem Elch, insbesondere die Frontscheibe sehr stark > Blindflug. Wie verflixt nochmal...

  1. #1 bappsack, 18.11.2002
    bappsack

    bappsack Stammgast

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-160
    Hallo zusammen,

    ab und zu beschlagen die Seiten in unserem Elch, insbesondere die Frontscheibe sehr stark > Blindflug. Wie verflixt nochmal bekomme ich die Mitteldüsen komplett geschlossen und bekomme nur Luft auf die Front- und Seitenscheiben. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass egal in welcher Lüfterstellung und wie die Mitteldüsen eingestellt sind, aus diesen immer die meiste Luft kommt und aus denen auf dem Amaturenbrett an der Frontscheibe so gut wie nichts.

    Danke für alle Tipps.

    Gruss Christian

    P.S. is en Elch mit Klima
     
  2. jogi

    jogi Stammgast

    Dabei seit:
    17.01.2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    Hallo

    Da Dein Fahrzeug Klimaanlage hat, dürfte dies kein Problem sein.
    Benütze doch einfach die Lufttrocknerfunktion.
    Gebläse-Luftklappenschalter nach oben und Trocknerschalter gedrückt, dann müsste die Scheibe freiwerden.

    Betriebsanleitung lesen, dort ist dies auch beschrieben.

    Gruss Jogi
     
  3. #3 bappsack, 18.11.2002
    bappsack

    bappsack Stammgast

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-160
    Danke, Betriebsanleitung schon gelesen

    Sorry,

    hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die Betriebsanleitung schon durchprobiert habe.

    Trotzdem Danke

    Gruss Christian
     
  4. #4 seditec, 18.11.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Hi bappsack ,

    die Aktivkohleschicht des Innenraumkombifilters bindet Feuchtigkeit. Unter normalen Bedingungen trocknet die von selbst wieder ab u.a. durch die lufttrocknende Wirkung der Klimaanlage . Ist sie zu feucht oder gar nass geworden durch extreme Kondenswasserbildung bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, schafft das die Klimaanl. nicht mehr oder es dauert recht lange, bis das Zeug abtrocknet und die Scheiben beschlagen .

    Probier mal mit Ersetzen oder Ausbauen und über Nacht im Haus trocknen.


    Gruß


    seditec
     
  5. #5 bappsack, 18.11.2002
    bappsack

    bappsack Stammgast

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-160
    Newbie

    Danke,

    wie und wo kann ich das Teil ausbauen, bin der absolute Laie was Auto betrifft (trotz 25 Jahren Führerschein), es soll und muss mich nur kurz und manchmal etwas länger von A nach B bringen. Um dieses Dinge zu vermeiden (ohne eine Werkstatt besuchen zu müssen), habe ich bzw. wir uns für eine A-Klasse entschieden. Aber ich bin da mittlerweile sehr lernbereit geworden, u. a. aufgrund dieses Forums hier.

    Gruss

    Christian
     
  6. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Wie jetzt ????

    Die A-Klasse hat einen Aktivkohlefilter?
    Und warum stinkt es dann immer so in dem Wagen, wenn man im Berufsverkehr steht?
    Wo sitzt überhaupt der normale Filter?
    Beifahrerfußraum wie üblich?

    Gruß Martin
     
  7. #7 seditec, 18.11.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Hi ,

    A-Klasse-Fahrzeuge mit Klimaanlage haben einen Kombifilter, der aus einem Staubfilter mit Aktivkohleschicht besteht .
    Platziert ist er unter dem Lufteintrittsgitter unterhalb der Scheibenwischer .
    Dieses Gitter muss entfernt werden (4 Schrauben, erkennbar bei geöffneter Motorhaube) .
    Darunter befindet sich zunächst der Wassersammler, welcher wiederum mit insgesamt 5 Schrauben befestigt ist . Schrauben lösen und Sammler anheben . Nicht herausnehmen !
    Der Filter kann nun an den Filterrippen herausgezogen werden .
    Den Filter nicht versuchen zu reinigen, besser ersetzen, wenn er stärker verschmutzt ist .


    By the way. Gerüche bleiben nur vollständig draußen, wenn die Umlufttaste betätigt wird .
    Zumindest bei der A-Klasse .


    Gruß


    seditec
     
  8. #8 Katharina, 19.11.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Christian,

    willkommen im Forum.
    Die beschrieben Lufttrocknungstaste findest Du nur, wenn das Fahrzeug ein Vor-Mopf-Modell ist. Bei den Nach-Mopf-W 168 wurde diese durch einen Luftfeuchtigkeitssensor ersetzt.
    Die Lufttrocknung funktioniert bei beiden Modellen jedoch nur, wenn auch die Klima-Anlage arbeitet. Hast Du dieselbe auf ihre Funktion hin überprüft. Befindet sich noch genügend R 134c in der Anlage.

    Neben dem schon erwähnten Filterkissen kannst Du noch nachsehen, ob die Wasserablauföffnungen unterhalb der Windschutzscheibe verschmutzt sind und sich dort Regen- oder Kondenzwasser sammelt.
    Wenn dieses nicht anlaufen kann, führt es auch zum beschlagen der Scheiben bei jedem Start.
     
  9. #9 bappsack, 20.11.2002
    bappsack

    bappsack Stammgast

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-160
    eben Newbie

    Danke Danke,

    hatte irgendwie die kleinen Rädchen unterhalb der mittleren Lüfter nicht gesehen - ich steig im Dunkeln ein und aus und einen Augenarzttermin habe ich demnächst auch - naja, damit kann ich die ja nun ausmachen und siehe da, klare Sicht.

    Grüsse

    Christian

    P.S. einNewbie und Blinder eben
     
  10. #10 seditec, 20.11.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Hi bappsack ,


    dumme Fragen sind nur die, die nicht gestellt werden !;)

    Also keine Scheu .

    Und neue Forumsmitglieder sind hier noch nie in die Pfanne gehauen worden .

    In diesem Sinne . Herzlich willkommen noch mal !

    Und weiterhin viel Spaß im Forum .



    Gruß


    seditec
     
  11. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Ausser Patrick kriegt mit, das mal wieder einer die Suchfunktion nicht benutzt hat. :D
     
Thema:

Dumme Frage eines Newbie - beschlagene Scheiben

Die Seite wird geladen...

Dumme Frage eines Newbie - beschlagene Scheiben - Ähnliche Themen

  1. Mal `ne dumme Frage

    Mal `ne dumme Frage: Hallo alle miteinander, hier also meine dumme Frage:Hat mein ML 270 CDI einen Zuheizer? Wenn ja: Was kostes es den zur Standheizung aufzurüsten?...
  2. ma ne echt dumme frage

    ma ne echt dumme frage: hallo ihr lieben! ich werde immer häufiger gefragt wo denn am elch der empfänger für die funkfernbedienung ist. ich weiss das das eigendlich...
  3. Dummes Navi ;)

    Dummes Navi ;): So, jetzt muss ich doch mal meinen Frust loswerden. Evtl. hat jemand einen Tipp, wie ich sowas vermeiden kann ;) Gestern abend bin ich von...
  4. ne dumme sache mit dem heckdeckelschließzylinder

    ne dumme sache mit dem heckdeckelschließzylinder: heute ist mir ne dumme sache passiert, da ich etwas im kofferraum zwischenlagern mußte habe ich den heute mal wieder abgeschlossen. - alles ok...
  5. Mercedes CLK W209 Cabrio 320 218PS Differential Frage

    Mercedes CLK W209 Cabrio 320 218PS Differential Frage: Hallo ich bin Neu hier bin der Marcel aus München und habe einen CLK320 W290 Cabrio Automatik Mein Differential Heult von 54 bis 64 KMH Es...