DVD - Kopfstützenmonitore oder Dachmonitor

Diskutiere DVD - Kopfstützenmonitore oder Dachmonitor im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - DVD - Kopfstützenmonitore + Wechlser mit APS 50 Hallo zusammen, nachdem ich am Wochenende mit meiner Familie an die Nordsee gefahren bin, und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Q

qwertz0211

Crack
Beiträge
220
Fahrzeug
C 220 CDI S203 BJ2005
DVD - Kopfstützenmonitore + Wechlser mit APS 50

Hallo zusammen,

nachdem ich am Wochenende mit meiner Familie an die Nordsee gefahren bin, und ich mit von Frau und Kind im gleichen Maße nach den ersten 150 Kilometern anhören durfte: "Wann sind wir endlich da?", habe ich den entschluss gefasst, DVB-T sowie DVD in meinen C220 zu verbauen.

Nun habe ich mir gestern auch schon einige Systeme angesehen und habe folgendes vor:

- Monitore in die Kopfstützen oder Deckenmonitor
- Monitor in Beifahrersonnenblende
- DVD-Player als CD Wechsler gegen den von DB im Handschuhfach ersetzen

Nun stellen sich mir aber folgende Fragen:

- Wie bekomme ich das Kabel der Monitore durch den Sitz? (Leder-Sport)
- Kann ich den DVD Player dann über das APS-50 Steuern? Bzw. Kann ich dann auch ganz normal CD über die APS 50 Steuern?
- Klappt dann mit der APS 50 auch die MP3 Wiedergabe?
- Anschluss an Mercedes Stromversorgung problemlos??

Wäre schön wenn Ihr ein paar Ratschläge hättet

Vielen Dank im Voraus

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich glaube nicht, dass de Steuerung eines Systems über das APS 50 so einfach funktioniert! Auch die Ansteuerung eines DVD Wechslers kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Ich persönlich würde die Kopfstützenmonitore bevorzugen weil dies am besten aussieht und auch vom Platz her ohne Probleme geht. Bei den Deckenmonitoren bin ich da immer etwas skeptisch. Die Monitore in den Sonnenblenden sind quatsch - sehen übel aus und die Bildschirme sind zu klein.

Wenn es nur für ab und an Fahrten sind ... würde ich vielleicht auch mal so eine nicht fest installierte Variante ins Auge nehmen - es gibt diese Umhängedinger für die Sitze an denen eine monitor und ein DVD Player integriert ist - kostet was um die 200 €. Sieht zwar beschieden aus - funzt aber :) und hat praktisch 0 Einbauaufwand und ist rückrüstbar ...

Olli
 
also ich bevorzuge da lieber die fest eingebaute variante. sieht dann eben etwas gepflegter aus, als diese umhängeteile.

die steuerung des dvd-wechslers kann ich mir noch vorstellen! denn das dürfte doch ähnlich sein wie der cd-wechsler. cd´s/dvd´s werden erkannt und dann als cd im APS angezeigt. die videoanschlusse müssten dazu vom wechlser selbst weg gehen und die audioanschlüsse via lichtleiter in das APS 50.

dann müsste es wenigstens zum teil funktionieren (also dvd/cd wählen und abspielen!)

oder?

aber was mir am meisten sorgen bereitet ist nichtg die technische seite, sondern eher die verkabelung. ich finde man soll die kabellei nicht sehen können! daher möchte ich diese am liebern direkt durch den sitz führen! aber wie???
 
Hier war mal ein schöner ausführlicher Beitrag zur Reparatur der Sitzheizung, nicht ganz artverwandt, aber sollte deinem Zweck dienen. Musst mal die Suche benutzen. Das einzige, wo man deine Kabel sehen dürfte, wäre dann die Halterung der Kopfstütze, was aber zu verschmerzen ist. Oder halt das Rohr aufbohren, wäre jetzt so meine Idee, aber ob dann die Verkehrssicherheit noch gegeben ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Glaube, dass der Deckenmonitor aus diesem Gesichtspunkt eher deinen Ansprüchen gerecht wird. Ist halt die Frage, was die Nackenmuskeln der Kleinen dazu sagen. Ich nutze ja eine Kenwood-Variante dort, wo der DIN-Schacht ist, quasi überm Wählhebel. Aber ich bin ja auch "nur" mit Frauchen unterwegs, der reicht das :p Mein Hund steht nicht so auf DVD ;)

In deinen beiden Varianten ist wohl nur die Bebilderung der Fondspassagiere möglich. Oder kann das APS 50 im 203 auch DVD abspielen? Dann sollte doch auch ein Videoausgang nach hinten möglich sein?!

MfG Paule
 
Da Du ja keine als die Serienwechsler ansteuern kannst, wird auch hier ein Problem liegen! Oder hat das APS 50 einen Aux Anschluß? Dann ginge es vielleicht neben dem serienmäßigen CD Wechsler.
Ein Freund von mir hat sich in einem 7´er die Kopfstützenmonitore eingebaut bzw. einbauen lassen. IDe Verkabelung war grauenhaft und das mit dem Leder hat dann ein Sattler gemacht. Ansonsten musste das halbe Fahrzeug auseinander genommen werden um die Kabel nicht sichtbar zu verlegen - also Mittelkonsole komplett und dann über die Sitzschiene von unten ... . Du musst vor allem beachten, dass sich die Sitzposition ja auch verändert wegen nach vorn und hinten schieben ...
Hier wurde wegen der nicht vorhandenen Möglichkeit den Wechsler über das Navi zu steuern ebenfalls ein nur von hinten steuerbarer DVD Player eingebaut. Ich denke bei Mercedes wird das auch nicht anders sein - eher noch schwieriger. Schau mal was Dietz anbietet. Wenn es da nichts gibt würde ich sogar dann schon vermuten das es nicht geht

Olli
 
wenn die nackenmuskeln irgendwann mal richtung papa gehen, dann können die das bestimmt ab :-)

ne, mal im ernst: ich denke die kopfstützenvariante ist schon die bessere wahl! und wenn man sich eine fertige kopfstütze mit monitor kauft (ca. 200 EUR in guter qualität) dann sind die kabel durch die holme gelegt. also würde man diese dann quasi gar nicht mehr sehen.

an meine originalen kopfstützen will ich nicht ran. die sollen bleiben wie sie sind!

gibt es eigentlich noch eine weitere lösung für den frontbereich (beifahrer) wenn man nicht so unbedingt auf die sonnenblendenmonitore zurück greifen will? denn schön sind die echt nicht!
 
P.S.: Was hälst du denn von sowas hier?

ebay (Anzeige)

Aber ich mach mir immernoch Sorgen wegen der Kompatibilität zum APS...

MfG Paule
 
ja, zum beispiel!
9" wären mir zwar lieber (gibt es auch), aber der preis ist schon ok! und da es bei den kleinen monitoren auch nicht so ganz auf die auflösung ankommt, wäre das eine güstige alternative!

und du meinst mein APS 50 wird den dvd-wechlser nicht erkennen? ich dachte ich hätte dadurch alleine schon den vorteil, dass das system danach auch endlich mp3 cd´s abspielen kann.

gut, den dvd player für die monitore könnte ich dann noch immer per fernbedienung steuern. aber cd´s müssten nach wie vor per aps anwählbar sein!


hmmmm... wieso klappt denn nur der sMB-Wechlser über das APS 50? der ist zwar ok, wenn man cd hören will, aber bei mp3 versagt er ja schon völlig!
 
Zuletzt bearbeitet:
PreSafe oder sowas hat der 203 ja nicht, oder? Dann hättest Du schon Probleme mit den Kopfstützen!

Die einzige optisch schöne Alternative für den Frontbereich wäre die Nachrüstung von Comand mit Interface zu einem DVB Tuner oder einem Wechsler/Player. Dann geht auch alles über Comand und der Bilschirm ist die Anzeige. Finde ich persönlich als einzige wirklich gangbare Lösung ... Nur der Preis :)
 
ja, aufgrund des preises scheidet das command schon aus.

also ich glaube ich werde kopfstützenmonitore inkl. dvd player kaufen. problem ist nur: strom und audio muss ich dennoch verlegen! oder eben audi per kopfhörer! aber ich möchte es eigentlich auswählen können, ob ich nun kopfhörer oder systemlautsprecher wähle (per aux!)

was ist denn pre-safe?
 
habt ihr keine idee mehr?

es wäre echt super, wenn man den dvd wechsler am aps 50 anschließen könnte. ansonsten werde ich mich wohl zu einem deckenmonitor entscheiden, weil die ordentliche montage wesentlich einfacher ist!!
 
PreSafe oder sowas hat der 203 ja nicht, oder? Dann hättest Du schon Probleme mit den Kopfstützen!

...Doch, hat er! "Neck-Pro" nennt sich das - die Kopfstützen schnellen bei einem Heckaufprall nach vorne und nach oben.
Neck-Pro gab´s im 203er seit der Mopf - und zwar serienmäßig!

Also lieber die Original-Kopfstützen drin lassen! :D
 
was zur hölle bedeutet eigentlich mopf???
ich kann mir keinen rheim draus machen!

und danke für den link! das hilft weiter!


ach so, und ich habe mit frauchen darüber gesprochen! es wird ein deckenmonitor mit 17"!

den dvd player muss ich dann eben doch im handschuhfach verbauen! ich hoffe bloß, dass der wechsler dann auch vom aps 50 erkannt wird! aber ich stell mir das jetzt nicht so schwierig vor! der dvd wechsler erkennt die daten und gibt das audiosignal an das radio weiter! im radio selber werden ja keine daten verarbeitet! von daher sollte das doch kein thema sein, oder? und wenn der wechsler nicht geht, bleibt der cd wechlser drin und verschwindet entweder unterm sitz oder im kofferraum! und der dvd player kommt ins handschuhfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
MOPF = ModellOptimierungsPFlege

...in Fachkreisen auch Facelift genannt ;)

MfG Paule

P.S. 17" erscheinen mir n bissel fett, nicht doch irgendetwas um die 10"-12"?!
 
Du bist echt Beratungsresistent ...

Zu 99 % erkennt das APS 50 den Wechsler nicht! Ich habe jetzt mal selbst bei Dietz geschaut und auf den ersten und zweiten Blick da auch keinen passenden Adapter gefunden. Vielleicht rufst Du da mal an :) - ich bin da auch nicht der Held. Aber das das APS50 den Wechsler "versteht" ist nicht so selbstverständlich wie Du denkst - Du kannst ja auch nicht einfach ein BMW Getriebe in Dien Fahrzeug bauen nur weil es auch 5 Gänge hat ...

was zur hölle bedeutet eigentlich mopf???
ich kann mir keinen rheim draus machen!
mopf=ModellgePFlegt/modifiziert
 
was zur hölle bedeutet eigentlich mopf???
ich kann mir keinen rheim draus machen!


Mopf = Modellpflege :D

Im Jahr 2004 wurde die 203er C-Klasse einer umfassenden Modellpflege unterzogen. Schwachstellen wurden ausgebessert, Extras auf den neuesten technischen Stand gebracht und die Optik wurde "überholt" (neues Cockpit-Design, Scheinwerfer, Stoßfänger).

Modellpflege wird oft "Facelift" genannt. Sicher kannst du mit dem Begriff mehr anfangen, genau das ist mit "Mopf" gemeint ;)


Ich wäre bei einem Deckenmonitor im 203er skeptisch, da das Auto ja nicht wahnsinnig geräumig ist.
In einem Van funktioniert das gut, aber in der niedrigen und relativ kurzen C-Klasse wird es erstens anstrengend für den Kopf (Blickwinkel) und außerdem nimmt so ein Deckenmonitor einiges an Platz weg...

Den Original CD-Wechsler würde ich im Handschuhfach lassen, da er genau darauf zugeschnitten ist und ja auch die Kabel schon verlegt sind. Der DVD-Player wird ohnehin nicht so genau passen, dann würde ich lieber den an einer anderen Stelle verbauen.
Wäre schade um den passgenauen CD-Wechsler... Nur so ein Gedanke ;)

Und den DVD-Player übers 50APS laufen zu lassen wird sicher auch schwierig :(
 
Oh, da kam mir mit der Mopf schon jemand zuvor :D
 
das wäre aber echt super schade wenn es mit dem wechlser nicht klappen würde!

dann muss der alte wechlser bleiben und ein normaler dvd player fürs auto her! nur wo sollte ich den am besten unterbringen? unter den vordersitzen?

also den monitor den ich mir ausgeschaut habe, ist ein links rechts und hinten vorne (normal halt) schwenkbarer! so kann man noch sehr gut schauen! habe das gestern bei einem händler in der nähe in einer E-Klasse gesehen!

ich bin der meinung, dass der platz ausreichend ist! ich habe vorher polo gefahren und die c-klasse ist dagegen ein riese :-) naja.. und es soll ja bloß ein paar stündchen überbrücken und nicht als kino dienen. von daher denke ich, dass es schon machbar ist!

die kopfstützenvariante ist mir doch etwas zu heikel! da ich die kabel im sitz unterbingen will! das ist nur sehr schwer selbst zu machen!


aber wie geil: beratungsresistent *lol*

ich könnte auch wie folgt vorgehen:
dvd player irgendwo montieren und dann eine strippe zum aux ziehen! den aux-kanal müsste ich dann allerdings splitten, da ich im handschuhfach nicht auf die aux-buxe für meinen mp3 player verzichten will! (nebenbei bemerkt: hätt ich mal command genommen! aber naja, nu muss es auch so gehen!) dann bekomm ich den klang vom dvd-player dennoch über den aux eingang auf das radio und kann meine mp3 cd´s hören! brauche dann nur ein gerät mit fernbedienung! hm.. oder ich nehem ein kombigerät: monitor inkl. dvd. dann muss ich nur das soundkabel nach vorne legen! udn da ich ja eh strom brauche ist es ein arbeitsschritt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: DVD - Kopfstützenmonitore oder Dachmonitor
Zurück
Oben