E 220 CDI (W211), vorübergehend Abmelden (4 Monate)

Diskutiere E 220 CDI (W211), vorübergehend Abmelden (4 Monate) im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, ich möchte meinen E 220 CDI, W 211, Bj. 2002, von Ende Oktober bis Ende Februar, abmelden und in der Garage lassen. Was muss ich alles...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pallusi

Pallusi

Stammgast
Beiträge
20
Fahrzeug
220 CDI
Hallo,

ich möchte meinen E 220 CDI, W 211, Bj. 2002,
von Ende Oktober bis Ende Februar, abmelden und in der Garage lassen.
Was muss ich alles Beachten und machen ? damit er hinterher auch wieder aufwacht. Inspektion ist in ca. 900 km fällig. (vorher oder nachher machen lassen ?) und was sonst noch ?

Früher, (bei einem anderen Fahrzeug ohne viel Elektronik) habe ich die Batterie ausgebaut, Luftdruck auf 3.5 Bar erhöht und hinterher Ölwechsel gemacht, das wars.

Aber bei diesem, mit Elektronik vollgestopften, Wagen, weiss ich es nicht !

Wer gibt mir eine Anleitung ?

Danke :hello:
Pallusi
 
Hallo Pallusi...

Pallusi schrieb:
Hallo,

ich möchte meinen E 220 CDI, W 211, Bj. 2002,
von Ende Oktober bis Ende Februar, abmelden und in der Garage lassen.
Was muss ich alles Beachten und machen ? damit er hinterher auch wieder aufwacht. Inspektion ist in ca. 900 km fällig. (vorher oder nachher machen lassen ?) und was sonst noch ?

Früher, (bei einem anderen Fahrzeug ohne viel Elektronik) habe ich die Batterie ausgebaut, Luftdruck auf 3.5 Bar erhöht und hinterher Ölwechsel gemacht, das wars.

Aber bei diesem, mit Elektronik vollgestopften, Wagen, weiss ich es nicht !

Wer gibt mir eine Anleitung ?

Danke :hello:
Pallusi
Hallo Pallusi :)

Um im Frühjahr z.B. nicht unnötig Fensterheber Schiebedach einjustieren zu müssen und sonstige Problemchen zu umgehen, würde ich die Batterie im Fahrzeug angeschlossen lassen...

...Und mit einem geeignetem Ladegerät überwintern. Vor allem wenn Du künftig jedes Jahr vor hast, das FZ in den Wintermonaten stillzulegen, lohnt sich die Anschaffung, falls Du so ein Gerät nicht ohnehin schon besitzt.
Ansonsten sulfatieren Starterakkus rel. schnell und sind im Frühjahr nicht mehr zu gebrauchen - ich denke, das weißt Du bereits...?

Ich meine, im 211 sind sogar zwei Akkus verbaut - ein separater nur für Starts...

Ladegeräte für genau diese Zwecke gibt es im Fachhandel. Die Preise richten sich je nach der max. möglichen Akku-Kapazität. Sie sind um die 50 Euro zu haben.

Luftdruck erhöhen ist an sich gut.
Es gäbe auch noch Reifen-Wiegen zur Vermeidung von Standschäden.
Ölwechsel ist auch nicht verkehrt.

Ich würde vor dem Einwintern noch die Scheibenwaschanlage mit Frostschutz befüllen und ein paar Mal betätigen, damit auch die Leitungen mit Frostschutz gefüllt werden, es sei den der Abstellort ist Frost-geschützt.

Weiter fällt mir im Moment nichts mehr ein... :)


Viele Grüße
Peter :hello:
 
coca-light schrieb:
...Ich meine, im 211 sind sogar zwei Akkus verbaut - ein separater nur für Starts...
Es gibt zwei Akkus, das ist korrekt, aber der zweite ist zum Anlassen doch etwas schwach. Der zweite Akku ist für das SBC, damit zum Bremsen auch bei Problemen mit der Hauptbatterie noch Strom zur Verfügung steht.
Gruß
H1
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: E 220 CDI (W211), vorübergehend Abmelden (4 Monate)
Zurück
Oben