E 240 (W 210), Poltern im hinteren Bereich

Diskutiere E 240 (W 210), Poltern im hinteren Bereich im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, bei meinem E 240 (W 210, Baujahr 3/2001) treten in letzer Zeit Geräusche (Poltern, Klappern) im Bereich des Kofferaums bzw. der...

  1. #1 Stefan Nashuay, 03.05.2002
    Stefan Nashuay

    Stefan Nashuay Frischling

    Dabei seit:
    22.03.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse
    Hallo,

    bei meinem E 240 (W 210, Baujahr 3/2001) treten in letzer Zeit Geräusche (Poltern, Klappern) im Bereich des Kofferaums bzw. der Hinterachse auf. Ich habe den Kofferraum schon komplett (einschl. Reserverad) ausgeräumt, leider ohne Erfolg.

    Hat jemand von euch eine Idee ?

    Vielen Dank !
     
  2. #2 Horst II, 06.05.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Stefan,

    das lokalisieren von Geräuschen vom Fahrersitz aus ist immer so eine Sache, besonders wenn sie vom Heck des FZ kommen. Hast Du schon mal eine zweite Person zum "Lauschangriff" hinten rein gesetzt?

    Schau auch mal hier rein:

    Klappern

    Gruß
    Horst
     
  3. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Stefan,

    wie viel Kilometer ist Dein W 210.062 gelaufen, welches Fahrwerk ist eingebaut und welche Rad-/Reifenkombination montiert.
    Es könnten auch ausgeschlagene Teile an den Lagerelementen der Hinterachse die Ursache der Geräusche sein.
     
  4. #4 Richard_Wallace, 13.05.2002
    Richard_Wallace

    Richard_Wallace Stammgast

    Dabei seit:
    10.07.2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203.042
    Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Fahrzeug (auch ein W210.062). Allerdings ist das Poltern nur hörbar, wenn die Scheiben geschlossen sind und alle sonstigen Geräuschquellen (Radio, Klima usw.) eliminiert sind.

    Der Wagen ist Bj. 04/2001 und hat zwischenzeitlich ca. 45.000 km hinter sich. Das Fahrwerk ist das Standard-Avantgarde-Fahrwerk, gleiches gilt für die Bereifung (215/55 R 16).
     
  5. #5 RainMan, 20.05.2002
    RainMan

    RainMan Diplom - Rostpfleger

    Dabei seit:
    14.03.2002
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W210 OM 612.961
    EZ 11/2001
    Hör mir auf !!!

    Also, ich hab auch nen 210er mit jetzt 16.000 km. Die A-Klasse meiner Frau kommt am 27.ten in die Werkstatt, beide Drehgelenke der Hinterachsträger komplett ausgeschlagen, das Rad hat 5 mm Seitenspiel) und jetzt lese ich hier dasselbe von W210 ??

    Möchte betonen, ich habe einen W124 auf 280.000 km gefahren, erst dann hat der geklappert in der Vorderachse. Und das jetzt beim W210 bei der Laufzeit? hergott, was machen die denn beim Daimler?
     
  6. #6 Lothar_Obb, 07.06.2007
    Lothar_Obb

    Lothar_Obb Frischling

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E230 - W210
    W210 - Poltern

    W210, Rost und Poltern

    Hallo, bei der Suche zum Thema "poltern" und "klappern" und Rost beim W210 bin ich auf dieses Forum gestoßen. Das Poltern auf der rechten Fahrzeugseite bei meinem E230 Avantgarde war schon so schlimm, dass ich ihn gegen ein neueres Modell beim MB-Händler eintauschen wollte.
    Ich hatte schon einiges repariert, das nach 10 Jahren und 200.000 km fällig war: Stoßdämpfer vorne und 2 Kugelköpfe. Den wahren Poltergeist habe ich allerdings heute besiegt und bin von dem ungewohnt ruhigen Fahrgefühl begeistert, das Auto rollt wie ein Neuwagen:

    Ich habe die Pendelstützen, die Gummis am Stabilisator, die Spurstangenköpfe und die hinteren Stoßdämpfer erneuert.

    Erfreulich neben dem Ergebnis: Das war absolut preisgünstig zu bekommen. 2 Pendelstützen, 2 Gummiringe, 2 Spurstangenköpfe und 2 Stoßdämpfer hinten (Avantgarde) für 224 Euro bei einem Autoteilehändler, Einbau incl. elektr. Spureinstellung bei Pneuhage für 119 Euro. Diese Investition hat sich echt gelohnt.

    Zu dieser Reparatur habe ich erstmals meine neue Autocard getestet, die ich über www.car-d.de gefunden hatte. Die Ersatzteilpreise sind ok und die übrigen Leistungen lohnen meiner Meinung nach auch.

    Gruß aus Bayern,

    Lothar
     
Thema:

E 240 (W 210), Poltern im hinteren Bereich

Die Seite wird geladen...

E 240 (W 210), Poltern im hinteren Bereich - Ähnliche Themen

  1. Schlauch Motorraum ? (s210) e 270 t cdi (210.216)

    Schlauch Motorraum ? (s210) e 270 t cdi (210.216): wo gehört dieser Schlauch ran ? Welche funktion hat er ? (s210) e 270 t cdi (210.216) Habe es leider mit dem Bild hochladen nicht...
  2. Motoröl Ablassschraube (s210) e 270 t cdi (210.216)

    Motoröl Ablassschraube (s210) e 270 t cdi (210.216): Hallo, guten Tag zusammen, ich fahre seit 2 Wochen meinen ersten Daimler. ((s210) e 270 t cdi (210.216) Jetzt wollte ich gerade voller...
  3. 270 cdi motor geschaltet(w210) in automatik Ml (w163) einbauen

    270 cdi motor geschaltet(w210) in automatik Ml (w163) einbauen: hallo forumsmitglieder, hat jemand erfahrungen einen motor aus einem schalterfahrzeug in automatikfahrzeug umzubauen?? passt schwungscheibe...
  4. MB E240 (W210) EZ1998, läuft nur auf 5 Töpfen

    MB E240 (W210) EZ1998, läuft nur auf 5 Töpfen: Hallo an alle, Mein E240 hat mich etwas hängen lassen, im Leerlauf stotterte er etwas und an der Ampel kam nicht mehr wirklich viel....
  5. Startprobleme bei MB E290 Diesel (210)

    Startprobleme bei MB E290 Diesel (210): Hallo Vielleicht kann mir hier im Forum, wie schon so oft, geholfen werden. Also. Ich habe mir vor kurzem einen E 290 Diesel (Baureihe 210)...