T
Thomas Koerner
Frischling
- Beiträge
- 6
- Fahrzeug
- e 270 t
Ich bin erst jetzt auf das Forum gestoßen, habe mein Problem aber seit
Jahreswagenkauf in 2002 (stimmt,stand 7Mon. bei Mercedes).
Der 270 CDI mit Automatik kann meinen ca 1800 kg Hänger im Sommer keine Hügel raufziehen, ohne dass von oben Automatikflüssigkeit auf den
Auspuff tropft und hinter mir die Autobahn blau ist!
Nach Anschluß des Testers sagt mir die Werkstatt, das Getriebe ist in Ordnung! Nach vielen Werkstattaufenthalten hat Mercedes ein Getriebeöl-Thermometer eingebaut, mit dem Erfolg, dass ich jetzt weiß, ab 118 Grad tritt Getriebeöl aus! Aber: "Ist alles in Ordnung".
Ich fahre mit ca 110 km/h Tacho und Tempomat. Drehzahl etwa 2100, bei etwa 95 Grad Getriebe Öltemp., wenn jetzt die Fahrwiederstände steigen,
Wind o Hügel, geht die Wandlerkupplung auf, die Drehzahl steigt um
ca 250 U/min und die Temperatur steigt und steigt und steigt bei 118 Grad ist hinten alles blau.
Wer hat dieses Schaltprogramm gebastelt? Warum schaltet das Getriebe
nicht in den 4. oder 3. zurück und fährt mit Wandlerkupplung "zu" da hoch?? Das Getriebe kann wissen, dass ein Hänger dran hängt. Der Stecker vom Hänger meldet es ja schließlich.
Nach vielen Jahren und vielen W124 (alte 4Gang Automatik) Kilometer mit dem Hänger habe ich extrem wenig Verständniss für so etwas.
Laut Mercedes: So etwas hatten wir noch NIE! Sie sind der einzige.
Kaum vorstellbar für mich.
Frage: Bin ich wirklich der Einzige mit diesem Problem?
Jahreswagenkauf in 2002 (stimmt,stand 7Mon. bei Mercedes).
Der 270 CDI mit Automatik kann meinen ca 1800 kg Hänger im Sommer keine Hügel raufziehen, ohne dass von oben Automatikflüssigkeit auf den
Auspuff tropft und hinter mir die Autobahn blau ist!
Nach Anschluß des Testers sagt mir die Werkstatt, das Getriebe ist in Ordnung! Nach vielen Werkstattaufenthalten hat Mercedes ein Getriebeöl-Thermometer eingebaut, mit dem Erfolg, dass ich jetzt weiß, ab 118 Grad tritt Getriebeöl aus! Aber: "Ist alles in Ordnung".
Ich fahre mit ca 110 km/h Tacho und Tempomat. Drehzahl etwa 2100, bei etwa 95 Grad Getriebe Öltemp., wenn jetzt die Fahrwiederstände steigen,
Wind o Hügel, geht die Wandlerkupplung auf, die Drehzahl steigt um
ca 250 U/min und die Temperatur steigt und steigt und steigt bei 118 Grad ist hinten alles blau.
Wer hat dieses Schaltprogramm gebastelt? Warum schaltet das Getriebe
nicht in den 4. oder 3. zurück und fährt mit Wandlerkupplung "zu" da hoch?? Das Getriebe kann wissen, dass ein Hänger dran hängt. Der Stecker vom Hänger meldet es ja schließlich.
Nach vielen Jahren und vielen W124 (alte 4Gang Automatik) Kilometer mit dem Hänger habe ich extrem wenig Verständniss für so etwas.
Laut Mercedes: So etwas hatten wir noch NIE! Sie sind der einzige.
Kaum vorstellbar für mich.
Frage: Bin ich wirklich der Einzige mit diesem Problem?