E 270 CDI T-Modell BJ 2003

Diskutiere E 270 CDI T-Modell BJ 2003 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Ja, Hallo erstmal, ich bin der Neue, schreibe wohl jetzt öfter :-)) Bin - nach vielen Jahren VW Golf Cabrio und Passat Variant - auf einen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

dirks

Stammgast
Beiträge
52
Fahrzeug
ABCDEMS
Ja, Hallo erstmal,
ich bin der Neue, schreibe wohl jetzt öfter :-))
Bin - nach vielen Jahren VW Golf Cabrio und Passat Variant - auf einen klasse Daimler umgestiegen. VW ist mir inzwischen einfach zu teuer geworden ;-)
Nee ernsthaft, ein Passat Variant kostet genauso viel wie eine E-Klasse T-Modell. Warum dann Volkswagen???? Spinnen die in WOB?
Von wegen Positionierung und Vergleichsmodell und - natürlich der (T) EURO.

Gibt es irgendwelche Schwachstellen oder Problempunkte bei einem S211 270 CDI BJ 06/2003?
Habe 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und auch sonst ist das Auto - bisher - absolut erste Sahne.
Was soll ich sagen (schreiben) - Avantgarde, Vollausstattung, sehr gepflegt. Einziges Manko - silbermetallic :-(
Na ja, das Andere tröstet über die Farbe hinweg.
Insbesondere die schwäbische Liebe zum Detail und die - im Vergleich zu VW - Perfektion bei der Bedienung.
Allein schon der Unterschied bei der Heckklappe und die freundliche Stimme der Navi-Dame haben den Umstieg lohnenswert gemacht.

Also, falls jemand von Euch gute oder schlechte Erfahrungen / Tipps für einen E-Klasse newbie hat, last es mich wissen.

Vielen Dank und viele Grüße,
dirks
 
Hallo Dirks,

Herzlich Willkommen :hello:

da du schreibst Vollausstattung ;) würde ich dir raten mal das ATF zu wechseln, da der Wagen vermutlich schon ein paar km gelaufen hat.

Gruß Christian
 
Hallo dirks,

willkommen im Forum und Glückwunsch zum neuen Schlitten. Ich haben einen ähnlichen (320CDI-T von 4/03) und bin sehr zufrieden.

Als Tipps:
- Im kalten Zustand schaltet die Automatik m.E. etwas zu spät (vermutlich, um früher die Motortemperatur zu erhöhen und die Abgasnorm einzuhalten). Mit dem Automatik-Schalthebel kannst du manuell hoch/runterschalten - einfach kurz nach rechts/links drücken

- Prüf mal deine Anhängerkupplung. Bei den ersten Modellen waren die Gummimuffen unglücklich angebracht. Wenn die AHK ausgeklappt wird, ging das meist nur mit einem kräftigen Ruck. Bei den neuen ist das wieder einfacher möglich.

- Auf der SBC-Einheit im Motorraum muss ein grüner Fleck sein (sieht aus wie Nagellack) - dann wurde das SBC-Bremsupdate durchgeführt. Wenn der Wagen bei einer MB-Niederlassung gekauft wurde, dürfte das aber gemacht worden sein.

- Die automatische Heckklappe muss ohne "Aussetzer" problemlos bis nach oben gehen. Falls die stockt, Geräusche macht oder wieder langsam runter geht, sind die Dämpfer oder die Hydraulik im Eimer. Kostenpunkt dann jeweils knapp 1.000 EUR.

Ansonsten bei Problem, Fragen einfach ins Forum schauen - hier gibt's jede Menge Tipps und Infos.
 
Glückwunsch!

Auch von mir allzeit Gute Fahrt!
Silber-Metallic ;) ist doch nicht schlecht!
Ich wollt's unbedingt wieder haben :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glückwunsch zum neuen Gefährt und herzlich willkommen.

Habe einen ähnlichen Wagen, wenn auch etwas "jünger". Nett wäre zu wissen, welche Ausstattung genau und km-Leistung und so Sachen. Dann kann man sich ein besseres Bild machen. :hello:

Grüße

PS: Fotos sagen auch noch mehr als Worte :oh_yeah:
 
Buddha schrieb:
PS: Fotos sagen auch noch mehr als Worte :oh_yeah:
[OT]
Hast Du denn schon welche von Deinem S 211 eingestellt? *neugierigbin* Oder hab' ich die übersehen :confused:
[/OT]
 
Danke :-)

Hallo Forum,

vielen Dank für die netten Willkommensgrüße und die guten Tipps.
Das mit dem Bremsen-Update muss ich gleich mal checken - grüner Punkt - witzig. Wiederverwertbar :-)))
Da der Wagen aber alle Inspektionen - bis auf die letzte am Freitag - bei der MB-Niederlassung hatte, denke ich schon, dass alles soweit gemacht worden ist. Nach 4 Jahren sollten wohl alle Kinderkrankheiten der W/S 211 behoben sein - oder??
Fotos werde ich die Tage mal einstellen.
Ansonsten ist es eben ein Avantgarde, mit allem was man(n) so braucht - oder auch nicht:-) Das Einzige, was ich nicht so toll finde, sind die 16 Zoll Alus. Bei so einem Fahrzeug sollten mindestens 17 oder 18 drauf sein. Jeder Golf hat 16 Zoll :-((
Der Heckklappen-Öffnungswinkel ist schon auf mein Garagentor eingestellt, funktioniert bislang. Hauptsächlich interessiert mich im Moment der Durchschnittsverbrauch und ob das Command NTG1 meine DVD von ebay mag:-) Der Tipp mit der Automatik ist gut, kenne ich von 5er BMW, dieses Verhalten.
Viele Grüße und bis die Tage,
Dirk
 
[OT]


cola1785 schrieb:
[OT]
Hast Du denn schon welche von Deinem S 211 eingestellt? *neugierigbin* Oder hab' ich die übersehen :confused:
[/OT]

Hehe, das hab ich in der Aufregung ganz aus den Augen verloren. Sry 4 that. Jetzt habe ich >>> HIER <<< in meinem ursprünglichen Thread ein paar Bilder in die Galerie geuppt. :hello:

Grüße
Karsten

[/OT]
 
dirks schrieb:
Hauptsächlich interessiert mich im Moment der Durchschnittsverbrauch

Mal als Anhaltspunkt: Ich liege mit dem 320CDI bei 8,6 Litern die letzten 30.000 km. Minimum bei Schleichfahrt (90 km/h) etwa 6,8 Liter, bei Spaßfahrten >200 km/h und "in den Sitz drücken" etwa 11,5 Liter.
 
Dieselwiesel schrieb:
Hallo Dirks,

Herzlich Willkommen :hello:

da du schreibst Vollausstattung ;) würde ich dir raten mal das ATF zu wechseln, da der Wagen vermutlich schon ein paar km gelaufen hat.

Gruß Christian


Sorry, ich hab's einfach noch nicht so drauf :o: was heißt ATF ?? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: E 270 CDI T-Modell BJ 2003
Zurück
Oben