E 300 springt manchmal nicht mehr an

Diskutiere E 300 springt manchmal nicht mehr an im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Liebes Forum Ich hatte meinem Vater vor 7 Jahren einen E 300 BJ 91 gekauft. 3 liter benziner km jetzt 240 tsd. Hier dass Problem: Etwa...
R

rrr

Guest
Liebes Forum

Ich hatte meinem Vater vor 7 Jahren einen E 300 BJ 91 gekauft. 3 liter benziner km jetzt 240 tsd.

Hier dass Problem: Etwa dreimal im Jahr springt die Kiste nicht an; Vater fährt weg von zu Hause, stellt den Wagen 5 Minuten ab will weiterfahren - nix - der Anlasser dreht aber der Wagen springt nicht an. Er wartet 15 minuten der Wagen springt ohne Probleme an. Das Problem ist gemäss seiner Aussage nicht witterungsabhängig.

Herzlichen Dank für Tips
:hello:
Roland
 
Hallo und willkommen im Forum!

Läuft in dem Moment dann die Krafstoffpumpe (leises Surrgeräusch bei Zündung ein)?

Chris
 
kommt hin und wieder vor, irgendwo muss man ja anfangen zu suchen...

Chris
 
Hallo Roland,

wie Chris schon schrieb, hast du die Kraftstoffpumpe und das Kraftstoffpumpenrelais des M 103.983 schon überprüft? Wenn du dort nichts findest, überprüfe einmal das Kaltstartventil bzw. den Steuerkolben.
 
Gleiches Auto,
exakt derselbe Fehler (springt nach 5 Minuten Fahren nicht mehr an),
nach mehreren Werkstattbesuchen wurde die Verteilerkappe gewechselt:

seitdem trat dies nicht mehr auf.

Versuch's mal!
 
Danke werde die Hinweise an den Daddy weitergeben

melde ich dann ...

wird aber etwas dauern da der Fehler nur sleten auftritt

in jedem Fall ganz herzlichen Dank

Roland
 
.. es geht weiter

Also Daddy hat geschaut:

Zünkappe und Kabel alles neu; wie soll er denn die Benzin pumpe und das Relais prüfen?

Danke für die Hinweise

Roland
 
Hallo,
bei meinem Vater (e280) war es das Überspannungsschutzrelais der Einspritzanlage, da gibt es eine Serie (glaube made in Spain oder Austria) die Probleme mit Lötstellen haben. Nach dem Wechsel von dem Relais ist das nicht mehr aufgtreten. Dieser Fehler sollte aber den NL bekannt sein, obwohl bei meinem alten Herr habne sie auch ein halbes Jahr gesucht, bis ein Mechaniker mal gesagt hat das isses.
 
Temperaturfühler

Es könnte auch am Temperaturfühler (hinten rechts auf dem Zylinderkopf) liegen. Ggf. ist dort nur der 4-polige Stecker um eine Viertelumdrehung falsch aufgesteckt. Dadurch kommt die Elektronik völlig durcheinander.
 
Thema: E 300 springt manchmal nicht mehr an
Zurück
Oben