E 300 Turbodiesel

Diskutiere E 300 Turbodiesel im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Moin, moin, ich beabsichtige wieder auf einen Diesel umzusteigen, da mir eine tägliche Fahrt von 80km zur Arbeit bevorsteht, will ich wieder...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erich B.

Erich B.

alter Hase
Beiträge
78
Fahrzeug
S202
Moin, moin,
ich beabsichtige wieder auf einen Diesel umzusteigen, da mir eine tägliche Fahrt von 80km zur Arbeit bevorsteht, will ich wieder einen Diesel. Ich will beim W210 bleiben, jetzt allerdings lieber ´nen Kombi und da stellt sich mir die Frage, welches Modell. Ich habe die Treats in der Vergangenheit intensiv verfolgt, es hat sich bei mir nun auf zwei Modelle konzentriert, entweder der 270cdi oder der 300TD. Da ich beabsichtige in Zukunft den Wagen auch mit kaltgepresstem Rapsöl zu bewegen, spricht dies eher für den 300TD, wobei der cdi nach Umrüstung auch einwandfrei laufen soll(wäre mir aber doch ein wenig zu heikel). Aber genug geschwafelt, wobei muß ich beim 300TD besonders beachten, der Turbo soll ja standfester im Vergleich zum W124 sein, aber hat er typische Schwachstellen? Und wie kann ich mit Sichherheit feststellen, wieviel km der Wagen wirklich gelaufen hat, die digitalen Tachos seien ja leicht zu manipulieren? Auf ´scheckheft-gepflegt`wollte ich jedenfalls bestehen, bei der Ausstattung schwanke ich noch zwischen Avangarde (Xenon, aber dafür tief) oder Elegance. Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar,
Dank im Vorraus,
Erich
 
Hallo Erich,

ich persönlich würde mich für den S 210.225 {E 300 TDT} entscheiden und nicht für den S 210.216 {E 270 T}. Der OM 603 ist ein klassischer Vorkammer Reihensechszylinder, laufruhig und relativ leise, der OM 612.96x hingegen läuft bauartbedingt nicht sehr ruhig {ich spreche vom Rundlauf}. Wir haben mit dem OM 603.931 {Sauger} bisher immer gut Biodiesel und Rapsöl untergemischt, der Motor läuft damit ebenso problemlos wie mit Diesel.
In wieweit die Common Rail Injektoren eine Schwachstelle bei Biodiesel Fahrten sind, bleibt dahingestellt. Insgesamt jedoch ist der Vorkammerdiesel deutlich robuster ausgelegt.
Für beide Motoren gilt, ein Aggregat in Serienzustand zu erwerben. Bauartbedingt ist der CDI jedoch agiler als der alte Vorkammermotor.
Von der Karosserie her gilt, was schon bei allen W 210 Kaufberatungen geschrieben wurde. .
 
Hallo Erich,

bin des öfteren den 300DT gefahren und würde den auf jedenfall vorziehen gegenüber dem 270 CDI der ja ein deutlich rauherer Geselle ist und der 300DT ist einfach ein Gedicht an Laufkultur für einen Traktor:D

Wenns allerdings dir um den Verbrauch und um die Kostenbilanz geht ist der 270er sicherlich der günstigere.

Gruß Christian
 
Original geschrieben von Erich B.
Avangarde (Xenon, aber dafür tief) oder Elegance. Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar,
Erich

über xenon brauchen wir hier nicht mehr viel zu schreiben, macht die nacht zum tag,
wenn du noch kein´s gehabt hast , vermißt du auch nichts, aber wehe du steigst mal wieder um und mußt in diesen gelben lichtkegel schauen :mad: :mad:

da du 80 km zu deinem job unterwegs bist, denke ich, du fährst auch autobahnabschnitte,
hier würde ich auf jeden fall den avantgarde wählen, da das fahrwerk für höhere geschwindigkeiten ideal ist und ich den elegance als zu schwammig empfinde

gruss christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: E 300 Turbodiesel
Zurück
Oben