N
neu2003
Guest
Hallo zusammen,
nach einem 220 CDI Kombi (Leasing) von 02 und dem E200 meiner Frau von 98 will ich im nächsten Jahr umsteigen, im Herbst. Ich habe hier massenweise gelesen, damals schon, und auch schon die ganzen Threads zu den 8Zylindern, Rost etc.
Ich hatte mein Erweckungserlebnis als ich gemerkt habe, dass die 6-7 Jahre alten E-Klassen genauso gut fahren wie mein Jahreswagen. Daher will ich im nächsten Jahr für ca. 10-12 TEUR einen großen Benziner als Kombi holen und mit Flüssiggas (LPG) fahren. Mit dieser Entscheidung spare ich auf drei Jahre Haltedauer ca. 10-15 TEUR, ohne große Abstriche beim Reisekomfort. Ich kenne sowohl vor-mopf als auch mopf-modelle von der Langstrecke und finde beide okay.
Wie ich bei mobile gesehen habe, sind die E 420er sogar noch billiger als die 320er, ich habe alle Kosten gecheckt, das wäre schon okay soweit.
Nachdem ich die ganzen Posts schon gelesen habe, noch einige Fragen nach Euren Erfahrungen. Angestrebt ist 3 Jahre Haltedauer, vielleicht 4, und 40 tkm pro Jahr. Natürlich nur scheckheftgepflegt und original.
- Wenn ich einen mit 140-150 tkm kaufe, sollte ich dann bis zur Gesamtleistung von ca. 260 tkm viel Geld für Wartung/Rep. einplanen? (Ich kenne die Inspektionskosten, ich meine jetzt z.B. nötiges Erneuern vieler Teile etc.) Bin nie einen Daimler solange gefahren.
-Spricht aus Eurer Sicht was für oder gegen einen der Jahrgänge? (will dann den Unterbodenschutz eh erneuern lassen).
- Gibts sonst Erfahrungen oder Tipps von Euch zum geplanten Modell und Nutzung?
PS: Chris, was kostet denn so ein Umbau auf Mopf-Instrumente (wg. Bordcomputer) in etwa (Instrument reicht mir, muss kein Mopf-Lenkrad rein)?
nach einem 220 CDI Kombi (Leasing) von 02 und dem E200 meiner Frau von 98 will ich im nächsten Jahr umsteigen, im Herbst. Ich habe hier massenweise gelesen, damals schon, und auch schon die ganzen Threads zu den 8Zylindern, Rost etc.
Ich hatte mein Erweckungserlebnis als ich gemerkt habe, dass die 6-7 Jahre alten E-Klassen genauso gut fahren wie mein Jahreswagen. Daher will ich im nächsten Jahr für ca. 10-12 TEUR einen großen Benziner als Kombi holen und mit Flüssiggas (LPG) fahren. Mit dieser Entscheidung spare ich auf drei Jahre Haltedauer ca. 10-15 TEUR, ohne große Abstriche beim Reisekomfort. Ich kenne sowohl vor-mopf als auch mopf-modelle von der Langstrecke und finde beide okay.
Wie ich bei mobile gesehen habe, sind die E 420er sogar noch billiger als die 320er, ich habe alle Kosten gecheckt, das wäre schon okay soweit.
Nachdem ich die ganzen Posts schon gelesen habe, noch einige Fragen nach Euren Erfahrungen. Angestrebt ist 3 Jahre Haltedauer, vielleicht 4, und 40 tkm pro Jahr. Natürlich nur scheckheftgepflegt und original.
- Wenn ich einen mit 140-150 tkm kaufe, sollte ich dann bis zur Gesamtleistung von ca. 260 tkm viel Geld für Wartung/Rep. einplanen? (Ich kenne die Inspektionskosten, ich meine jetzt z.B. nötiges Erneuern vieler Teile etc.) Bin nie einen Daimler solange gefahren.
-Spricht aus Eurer Sicht was für oder gegen einen der Jahrgänge? (will dann den Unterbodenschutz eh erneuern lassen).
- Gibts sonst Erfahrungen oder Tipps von Euch zum geplanten Modell und Nutzung?
PS: Chris, was kostet denn so ein Umbau auf Mopf-Instrumente (wg. Bordcomputer) in etwa (Instrument reicht mir, muss kein Mopf-Lenkrad rein)?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: