E-Klasse mit kleinen Macken

Diskutiere E-Klasse mit kleinen Macken im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, ich hab an meinem E320CDI (07/2003) ein paar seltsame Macken. Da DC seit August noch keine Lösung gefunden hat, versuche ich hier mal...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TomCDI

TomCDI

alter Hase
Beiträge
97
Fahrzeug
E320CDI (W211) E220(W124)
Hallo,

ich hab an meinem E320CDI (07/2003) ein paar seltsame Macken. Da DC seit August noch keine Lösung gefunden hat, versuche ich hier mal mein Glück.

Die Temparaturanzeige im KI zeigt gegenüber der "versteckten" Anzeige in der Thermotronik etwas zuviel an.
(z.B. wird die 80°C-Markierung schon bei tatsächlichen 73° erreicht, die 100°C-Marke entsprechend schon bei 93°C)
Wenn der Motor warm ist, hat man immer den Eindruck, daß die Motortemperatur unangemessen hoch ist. Ein Austausch des KI hat nichts gebracht.

Weiterhin hab ich noch einen Schönheitsfehler an der Uhr. Ich habe festgestellt, daß das Uhrwerk nicht mittig im Zifferblatt sitzt, d.h. nach unten versetzt ist. Dies ist besonders auffällig, wenn sich der Minutenzeiger in annähernd waagrechter Position befindet und nicht mit den Markierungen auf dem Zifferblatt übereinstimmt. Bei dem getauschten KI ist es genauso. Laut DC ist dies ein Serienfehler, der erst beim Zulieferer abgestellt werden muß. (???)

Die störenste Macke tritt allerdings mit der Umfeldbeleuchtung d.h. der kleinen Leuchte unten im Spiegel und der Innenbeleuchtung auf. Nach dem Aufschließen blinkt die Leuchte im Spiegel kurz auf und die Innenbeleuchtung bleibt aus. Drücke ich ein zweites mal auf die Fernbedienung, dann funktioniert es. Der Fehler tritt sporadisch auf, aber leider nicht so selten, daß man es einfach akzeptieren könnte. Getauscht wurde bereits das Türsteuergerät (Fahrertür), die Dachbedieneinheit, der Lichtsensor an der Frontscheibe und ein Steuergerät im Kofferraum (SAM?). Momentan sieht es so aus, als ob das Problem seltener auftriff, aber ganz ist es noch nicht abgestellt.

Könnt ihr mal überprüfen, ob die KI-Macken bei Euch auch vorhanden sind bzw. konnte jemand den Fehler an der Umfeld-/Innenbeleuchtung ebenfalls feststellen?

Vielen Dank und viele Grüße!
Thomas
 

Anhänge

  • ki73grad.jpg
    ki73grad.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 276
... und ein Bild der Uhr hab ich auch noch!

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • uhrwerkversetzt.jpg
    uhrwerkversetzt.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 324
Hi !

Habe erst seit drei Wochen den 211er.

Weder mein Kombi Instrument aus 04/02, noch das KI aus 12/03 haben diesen Fehler produziert. Der Zeiger deckt genau auf Punkt Zifferblatt ab.
 
Wie kommt man denn an die "versteckte" Temperatur-Anzeige in der Thermotronic?
 
Wird wie beim 210er sein.

Die "Rest" Taste ein paar Sekunden drücken und dann mit den Tasten links und rechts herauf/herunter durch das Menü.
 
Original geschrieben von Rollo
Wird wie beim 210er sein.

Die "Rest" Taste ein paar Sekunden drücken und dann mit den Tasten links und rechts herauf/herunter durch das Menü.

Hi Rollo,

meine "Rest"-Taste interessiert es nicht die Bohne, wenn ich sie ein paar Sekunden gedrückt halte. Gibt's dabei einen Trick (Nur im Stand, Motor aus o.ä.) ? :confused:
 
die rest"wärme" taste der klima( automatik!)
 
Original geschrieben von panicman
die rest"wärme" taste der klima( automatik!)

Ja, ich meinte auch die Rest-Taste in der Mittelkonsole rechts neben der "AC Off"-Taste in der Mitte des Drehrings für die Beifahrer-Temperatur.

Oder muss ich dafür die Climatronic haben? (habe "nur" die Serien-Klimaautomatik)

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd :(
 
Original geschrieben von mirkomueller
Hi Rollo,

meine "Rest"-Taste interessiert es nicht die Bohne, wenn ich sie ein paar Sekunden gedrückt halte. Gibt's dabei einen Trick (Nur im Stand, Motor aus o.ä.) ? :confused:

Betrifft nur die Klimaaautomatik mit der digitalen Anzeige. (Thermatik ?):confused:
Bei der serienmäßigen gibt es keine so versteckten Funktionen.
 
Original geschrieben von Rollo
Betrifft nur die Klimaaautomatik mit der digitalen Anzeige. (Thermatik ?):confused:


Thermotronic! :D

@mirkomueller: Ich denke aber, dass ich Dich beruhigen kann, außer das seitlich nach hinten gehend noch Luftdüsen sind, hat die Thermotronic für mich keinen großen Sinn.
Denn die normale Klimaanlage ist auch eine Klimaautomatik, wir haben ja auch die "Auto"-Taste, nur sehen wir die eingestellte Temperatur nicht in einem Display, sondern müssen selber am Rädchen drehen - mir gefallen diese neuen Rädchen übrigens viel besser ;-)
 
Original geschrieben von CRY_FoR
Thermotronic! :D

@mirkomueller: Ich denke aber, dass ich Dich beruhigen kann, außer das seitlich nach hinten gehend noch Luftdüsen sind, hat die Thermotronic für mich keinen großen Sinn.


Hi Cry-FoR,

danke für die Beruhigung :p

Ich habe die Thermotronic übrigens auch deshalb nicht genommen, da mir diese komische blaue Digitalanzeige nicht gefällt und das Gesamtbild des schönen Cockpits stört. Die Bedienelemente der Standard-Klima sehen dagegen richtig edel aus. Aber das ist sicherlich Geschmacksache.
 
Also so einfach kann man es sich mit dem Unterschied Thermatic und Thermotronic nicht machen. Schon alleine der Aktivkohlefilter ist sein Geld wert. Der Kombifilter mindert vielleicht etwas die Abgase, etc. aber der Aktivkohlefilter lässt praktisch keine Abgasgerüche mehr ins Auto. Meine Meinung dazu ist " Nie wieder ohne ".
Luftverteilung links rechts getrennt verstellbar ist auch ok.
Den Schadgassensor und Umluftsteuerung möchte ich im W203 auch nicht mehr missen.
Auf das Bediengerät im Fond könnte ich hingegen auch verzichten.


Auszug Preisliste :

Thermatik :

Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
mit Motorrestwärmeausnutzung,
Kombifilter und Umluftschalter

Thermotronik :

Klimatisierungsautomatik 4-Zonen THERMOTRONIC
mit Motorrestwärmeausnutzung, Aktivkohlefilter, Temperatureinstellung
für alle 4 Raumzonen, Luftverteilung links/rechts
getrennt einstellbar, Bediengerät im Fond mit getrennter Temperaturregelung,
zusätzliche Belüftungsdüsen an den B-Säulen, Schadgassensor
und Umluftsteuerung sowie 4-Quadranten-Sonnensensor zur
automatischen Nachregelung der Innentemperatur.

Gruß Martin
 
hallo martin,
was du schreibst ist richtig, es kommen keine gerüche mehr ins auto,
was der aktivkohlefilter nicht kann, ist die CO gase filtern, d.h. du riechst
zwar nichts mehr, die giftgase kommen trotzdem ohne probleme in dein fahrzeug,
deswegen reicht die kleine klima und dann lieber im stadtverkehr die
umlufttaste betätigen

gruss christian
 
" aber der Aktivkohlefilter lässt praktisch keine Abgasgerüche mehr ins Auto" ???

Hatte ich ja geschrieben.

Bei der momentanen Witterung solltest du aber nicht lange Freude an der Umlufttaste haben, da entweder die Scheiben beschlagen oder sie sich automatisch wieder abschaltet.
 
jo,
aber die gerüche sind doch nicht sooo schlimm,
toll wäre es doch wenn man im fzg. nicht mehr vergast wird,
ist vor kurzem getest worden, glaube servicezeit verkehr,
schadstoffmessungen im Auto,
die jungs sagten dann, das mit den gerüchen ist weg, aber
die auspuffgase gelangen fast ungehindert in den innenraum
und das finde ich schlecht

gruss christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: E-Klasse mit kleinen Macken
Zurück
Oben