M
magicmagic
Stammgast
- Beiträge
- 29
- Fahrzeug
- g klasse
Hallo Liebe Freunde,
Mercedes E klasse w210 Limousine Baujahr 1999 220 CDI 125kW
also wenn das Wetter so wechselhaft ist, dann möchte ich doch bitte in meiner Mercedes-Festung eine pure Sauna - leider erfolglos, muss mit der Sitzheizung meine Kälte ausgleichen am Popo.
Was genau ist das Problem.
Die Klimaanlage funktioniert und alles geht bis auf die Temperatureinstellung.
Es kommt nur kalte Luft aus dem Heizgebläse, egal ob man es auf kalt oder warm stellt, den Zuheizer an oder aus hat, aus allen Ventilen, Fahrerseite und Beifahrerseite, es kommt dauerhaft nur kalte Luft.
Ich habe am Duoventil vorne leider den Stecker nicht ganz lösen können, weil ich an die Klemmen nicht ganz dran komme, habe trotzdem im angeschlossenen Zustand mal die Spannung gemessen bei dem 3-Poligen Stecker des Duoventils einmal bei der Kalteinstellung des Temperaturstellers und einemal bei der Warmstellung. Mitte Rechts oder Mitte Links jeweils einmal 3,5Volt im angeschlossenen Zustand für Kalt, und bei Warm hat sich der analoge Spannungsmesser gar nicht geregt, bzw. 0Volt aber ohne Reaktion des Spannungszeigers, ich dachte er pendelt wenigstens etwas um 0Volt herum.
Wenn ich es auf Kalt stelle, kam ein klicken vom Duoventil, aber nicht permanent und nicht periodisch sondern sporadisch.
Was meint Ihr Freunde, soll ich es abstecken nochmal ungeschalten messen, soll ich Duoventil oben abschrauben und reinigen oder soll ich gleich ein neues kaufen und einbauen.
Ich danke euch Liebe Stern Freunde
Sandra Müller
Mercedes E klasse w210 Limousine Baujahr 1999 220 CDI 125kW
also wenn das Wetter so wechselhaft ist, dann möchte ich doch bitte in meiner Mercedes-Festung eine pure Sauna - leider erfolglos, muss mit der Sitzheizung meine Kälte ausgleichen am Popo.
Was genau ist das Problem.
Die Klimaanlage funktioniert und alles geht bis auf die Temperatureinstellung.
Es kommt nur kalte Luft aus dem Heizgebläse, egal ob man es auf kalt oder warm stellt, den Zuheizer an oder aus hat, aus allen Ventilen, Fahrerseite und Beifahrerseite, es kommt dauerhaft nur kalte Luft.
Ich habe am Duoventil vorne leider den Stecker nicht ganz lösen können, weil ich an die Klemmen nicht ganz dran komme, habe trotzdem im angeschlossenen Zustand mal die Spannung gemessen bei dem 3-Poligen Stecker des Duoventils einmal bei der Kalteinstellung des Temperaturstellers und einemal bei der Warmstellung. Mitte Rechts oder Mitte Links jeweils einmal 3,5Volt im angeschlossenen Zustand für Kalt, und bei Warm hat sich der analoge Spannungsmesser gar nicht geregt, bzw. 0Volt aber ohne Reaktion des Spannungszeigers, ich dachte er pendelt wenigstens etwas um 0Volt herum.
Wenn ich es auf Kalt stelle, kam ein klicken vom Duoventil, aber nicht permanent und nicht periodisch sondern sporadisch.
Was meint Ihr Freunde, soll ich es abstecken nochmal ungeschalten messen, soll ich Duoventil oben abschrauben und reinigen oder soll ich gleich ein neues kaufen und einbauen.
Ich danke euch Liebe Stern Freunde
Sandra Müller