e oder s klasse

Diskutiere e oder s klasse im S-Klasse, CL, SL & Maybach Forum im Bereich Mercedes-Benz; hallo, ich hätte mal eine bescheidene frage, ist es eurer (Ihrer, "oh man bin im s-klasse forum") sinnvoller einen besser ausgestatteten E...

  1. #1 Striezel, 09.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    hallo,

    ich hätte mal eine bescheidene frage,
    ist es eurer (Ihrer, "oh man bin im s-klasse forum") sinnvoller
    einen besser ausgestatteten E oder eine magere S-klasse zu kaufen,
    hintergrund ist der, ein fahrzeugwechsel steht an (leasing)
    und da es im herbst ein facelift der s-klasse gibt, sind
    bald ordentliche preisnachlässe für den jetzigen S möglich,

    ich würde z.b. jedem raten lieber einen kleinen e als einen
    voll ausgestattetet c zu kaufen,
    der fahreindruck ist doch ein ganz anderer,

    was mich nur ein wenig abschreckt, sind die laufenden unterhaltskosten,
    fängt bei der typklasse in der VK versicherung an
    typ kl 33 für einen s 320 cdi sind schon ein wort
    im vergleich 24 für einen E,
    wie sieht es mit den wartungsintervallen aus ??
    mächtig teuer ??

    von reparaturen möchte ich gar nicht erst anfangen....

    eure meinung bitte ,
    gruss christian:confused: :confused: :confused:
     
  2. #2 Otfried, 09.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Christian,

    kannst Du etwas besser ausführen, was für Dich ein "großer" E und ein "kleiner" S ist. Die Reparaturkosten liegen bei vergleichbarer Motorisierung auf demselben Niveau.
    Wie schon geschrieben sind die Unterhaltskosten bei großvolumigen Motoren ähnlich wie bei kleinvolumigen im Verbrauch.
    Für mich stellt sich eine ähnliche Frage {leider} zzgl. Der Möglichkeit des "Aufzahlens".
     
  3. #3 Striezel, 10.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    s oder e

    hallo otfried,

    erst einmal meine hochachtung zu "deinem" benz forum,
    der umgang hier miteinander ist ganz ausgezeichnet
    und die qualitäten der antworten, das fachwissen, der einzelnen,
    ist schon beeindruckend,

    ein grosser E ist für mich z. b. ein 270 cdi nahezu voll ausgestattet für ca. 55 tsd. €
    ein kleiner S ist für mich ein 320 cdi mit vielleicht noch leder
    und schönen rädern und fertig für anfang 60 tsd. €

    mit entsprechenden nachlass liegen die fzg. bei nahezu
    gleichem leasingfaktor von der monatlichen belastung gleich auf

    spritverbrauch kann man vernachlässigen, "glaub ich"
    von reperaturen in 36 bzw. 48 monaten kann man so hoffe ich,
    abstand nehmen,
    bleiben noch wartungsintervalle und verschleißteile
    bremsen, scheiben, assyst a + b u.s.w

    im hinterkopf hat man halt nur "S" steht für superteuer

    gruss christian
     
  4. #4 Otfried, 10.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Christian,

    Danke für den Lob ;)
    Reparaturen kann man in diesem Zusammenhang wie Du schreibst vernachlässigen, da beide Modelle in dem angepeilten Betriebszeitraum keine Verschleißteilreparaturen haben sollten.
    Probleme im Elektronikbereich sind bei beiden Modellen gleich wahrscheinlich und Erfahrungsgemäß nicht vorherzusagen, welche Bauteile betroffen sein könnten.

    Vergleiche ich nun zuerst die beiden von Dir genannten Modelle:
    W 220.026 vor dem Facelift: Der OM 613 DE 32 LA ist bewährte robuste Technik, wird jedoch bei dem Facelift durch den OM 647 DE 32 LA ersetzt, welcher etwas mehr Leistung und Drehmoment bietet und 1.600 Bar Injektoren aufweist.
    Vorteil – bewährte Technik, robust, - Nachteil: Mit dem Facelift veraltet und in 3 bis 4 Jahren gibt es Fahrzeuge, welche ein bis zwei Monate jünger sind, aber optisch "neu" wirken.

    Bei W 211.016 handelt es sich um ein neues Modell mit einen "neuen" Motor. Der Vorteil ist, das es "optisch" in 3 bis 4 Jahren nicht veraltet ist, der Nachteil liegt darin, das eventuelle Kinderkrankheiten erst noch bekannt werden. Solche werden jedoch von DCX erfahrungsgemäß großzügig auf Kulanz geregelt.

    Bleibt nun der Unterschied an den beiden Fahrzeugen. In den Außenabmessungen sind sie fast Gleichbreit. Der W 220 ist ca. 12 cm länger. Und hat dafür auch einen um 11 cm längeren Radstand, was ein noch komfortabler Abrollen mit sich bringt. Bei diesen Abmessungen hat man natürlich etwas mehr Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche und der Wagen "steht" in Parkhäusern und Einkaufszentren "mehre heraus".

    Große Unterschiede sind jedoch im Innenraum, wo der W 220 dem Fahrer deutlich mehr Platz bietet.

    Stellt sich nun die Frage, wo und wie Du das Fahrzeug benötigst. Auf Strecken würde ich persönlich den W 220 nehmen. Fährst Du viel Stadt oder enge Landstraßen, ist der W 211 eine Spur handlicher. Persönlich habe ich den Vergleich meines W 220 {V 220.173 = "langes Modell"} mit dem aktuellen W 211.070 meines Schwagers, wobei ich finde, das der W 220 {trotz 19"} komfortabler läuft als der W 211, welcher ja wesentlich neuer ist. Zwischen dem W 211 und dem W 210 ist jedoch von der Fahrwerksseite ein großer Unterschied, auch das Handling ist besser.

    Zu den Kosten bleibt anzumerken – in Reihenfolge W 211.016/W 220.026 Haftplicht: 19/22; VK: 26/32; TK: 34/40. Im Unterhalt ist also der W 220 von der Versicherung teuerer. Von den reinen Wartungsintervallen her haben beide Fahrzeuge die "Dieselabstände" Assyst A zu B von ca. 20.000 Kilometern.

    Persönlich würde ich hier den W 211.026 {"E 320 CDI"} noch in die Auswahl hinzuziehen.
    Bleibt abschließend die Frage, wie die Leasing am Ablauf der Laufzeit abgerechnet wird. beim W 220 am beliebtesten sind laufruhige Benzinmotoren {W 220.075 [="S 500"]} oder der W 220.028 ["S 400 CDI"]. Da das größere Fahrzeug etwas mehr Leistung für gleiches Fahrverhalten benötigt. Auf dem Gebrauchtwagensektor wird deswegen eher das mittlere Segment gesucht, weswegen ich davon ausgehe, das auch in anbetracht des Facelifts des W 220 der W 211 besser zu verkaufen sein wird.

    Ich persönliche Warte bis nach dem Facelift mit meiner Entscheidung.
     
  5. #5 Striezel, 11.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    e oder s

    hallo otfried,

    erst einmal danke für deine erschöpfenden auskünfte zum thema
    e oder s,
    wenn du allen forumsteilnehmern soviel schreibst, hast du w*****einlich die halbe nacht zu tun ;)

    zum thema wiederverkauf von fahrzeugen habe ich mir noch nie gedanken gemacht, da nach leasingrückgabe (kilometerleasing)
    halt nur der tachostand abgerechnet wird (von schlimmen gebrauchsspuren, beulen, usw. gehe ich nicht aus)

    auch ein privater weiterverkauf sehe ich skeptisch entgegen,
    da, wie du weist ,aufgrund des verbrauerschutzes nun auch von privat personen garantieleistungen eingeräumt werden müssen,

    nein danke, kann der gebrauchtwagenhändler machen ,

    zum thema fahrwerke, gut der w211 fährt sich leichter, ist flinker und toll zu händeln, fährt sich fast wie ein leichtes kleines auto,
    aber gerade das gegenteilige gefühl mag ich so an benz fahrzeugen,

    beim w210 ist es noch da,
    das dickschiffartige, man merkt, dass man noch 1,6 to bewegt
    gerade in kombination mit großen benzinmotoren und automatik,

    der w220 hat es auch noch, diese benz typische geräuschkulisse
    mit dem entsprechenden fahrverhalten, 1,9 to, toll !!

    der w211 ist bestimmt das bessere und modernere auto, sieht von aussen top aus,
    was ich vom facelift des w220 nicht behaupten kann
    wenn ich mir die bilder von JULIAN anschaue, vor allen dingen
    die innenausstattung und die neuen rückleuchten
    bin ich nicht sehr begeistert
    ich finde den w220 im moment perfekt, man denke nur an die tolle schalterausführung, unterhalb der lüftungsdüsen, eingelassen in das holz

    von daher denke ich , ich tendiere zum w220 so wie er heute ist,
    eines der schönsten fahrzeuge, der schönste ist der CL.


    gruss christian

    PS: nach dem facelift wird der s wieder zu teuer :mad:
     
  6. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Soweit ich informiert bin bleibt bei Verkauf zwischen zwei Privaten alles beim alten. Es kann jegliche Gewähr ausgeschlossen werden. Neue Regeln finden zum Verbraucherschutz statt. Und dieser findet Anwendung sobald einer der Vertragspartner nicht privat ist.
    Tschau, Tim.
     
  7. #7 Otfried, 11.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Christian,

    ja stimmt, der W 220 hat noch etwas von der Behäbigkeit der ehemaligen DCX Limousinen. Wie geschrieben eben ideale Autobahn Reisefahrzeuge.

    Bei den von Dir gegebenen Ausführungen, wenn der Wiederverkauf außer acht gelassen werden kann, würde ich den W 220 nehmen.

    i.e. Mit den Antworten nehme ich mir für manche Themen gerne Zeit. Bin gewohnt schnell einen Tastatur zu bedienen. Heute viel die Beratung für den R 107 etwas "üppiger" aus. Wie geschrieben bin ich Morgen nach dem Büro direkt weg – Antworte dann ab Montag.
     
  8. #8 Striezel, 12.07.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    e oder s

    hallo tim,

    ja du hast recht.....
    habe mich heute noch einmal schlau gemacht,
    garantie gibt es nur von gewerblichen verkäufern,

    würde im privaten bereich auch eine ungeahnte menge
    an gerichtsverfahren nachsich ziehen ..

    gruss christian
     
  9. #9 Mercedes Freak, 11.08.2002
    Mercedes Freak

    Mercedes Freak Stammgast

    Dabei seit:
    13.07.2002
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    am liebsten ein Mercedes C 43 AMG
    das kommt ganz drauf an was dir besser gefällt!!! E oder S???
     
Thema:

e oder s klasse

Die Seite wird geladen...

e oder s klasse - Ähnliche Themen

  1. Modell C250 oder C300 Oder E-Klasse

    Modell C250 oder C300 Oder E-Klasse: Hallo Ihr Experten, ich fahre derzeit einen C220 CDI Bj 2005 w203.280000 Tkm. beim Kauf 170000 Tkm. Kaufpreis 6,5 Kilo Euro. Ich möchte bald was...
  2. AMG 53 als E-Klasse oder als CLS

    AMG 53 als E-Klasse oder als CLS: Ich möchte mir einen AMG 53 bestellen. Als Ingenieur würde ich gerne verstehen, ob es neben der Optik und den Platzverhältnissen signifikante...
  3. Steuerkettenprobleme oder bekannte Mängel bei B-Klasse?

    Steuerkettenprobleme oder bekannte Mängel bei B-Klasse?: Hallo zusammen, dies ist mein erstes Thema im Forum. Ich gedenke eine B-Klasse 07/2010 mit einer Laufleistung von 148.000 km zu erstehen. Es...
  4. Service oder Werkstattcode auslesen/anzeigen laßen im Display C-Klasse W205, wie?

    Service oder Werkstattcode auslesen/anzeigen laßen im Display C-Klasse W205, wie?: wie kann ich im C-Klasse W205 den Service-Code auslesen/anzeigen laßen? Bei der alten C-Klasse W204 war: Im Display KM Stand, Hörer abnehmen und...
  5. SLK oder E-Klasse ?

    SLK oder E-Klasse ?: Hallo ! Hab seit 8 Jahren einen E 240 (6-Zyl.), denke als Nachfolger an einen neuen SLK 250-350 ((2-Sitz würde reichen), oder doch wieder...