A
Abituria78
Frischling
- Beiträge
- 6
- Fahrzeug
- W211 E200k T
Hallo zusammen,
zunächst zu meinem Auto: E200K T, Avantgarde, Baujahr 01/08, 81.000km, Scheckheftgepflegt, alles original, keine Um-/Anbauten o.ä..
Bisherige größere Reparaturen: bei 47.000km ist der Kompressor abgeraucht, sonst nur Kleinkram
Zum Problem:
Seit ca. einem Jahr kommt bei mir aus dem Motorraum ein sporadisches Geräusch, dass sich wie ein Knurren, ähnlich einem Lüfter mit defektem Lager, anhört:
1. Geräusch:
i. Bei warmen Motor
ii. Im Stand, bzw. beim langsamen Ausrollen (unter 60 Km/h) zu hören
iii. Wenn Klimagerät auf „Auto“ (auch, wenn Klimaanlage nicht an ist)
i. Wenn Klimagerät auf „Auto“ (mit Klimaanlage an)
2. Besonders häufig tritt es auf:
i. Ranfahren an eine rote Ampel:
1. langsames Runterschalten 5. Bis 1. Gang
2. Langsames Ausrollen > Drehzahl sinkt ab
3. Geräusch
ii. Rangieren in Tiefgarage:
1. Vorwärts mit Linkseinschlag 75%
2. Rückwärts mit Rechtseinschlag 75%
3. Vorwärts mit Linkseinschlag 50-75%
4. Ausrollen
5. Geräusch
3. Weitere Beobachtungen:
i. Drehzahlschwankungen
1. Treten mittlerweile vermehrt auf (nur im Stand)
2. Treten mittlerweile auch auf, wenn Verbraucher eingeschalten werden (auch kleine):
a. Beim Lenkeinschlag sinkt die Drehzahl bereits bei einer 1/4 bis 1/2 Drehung des Lenkrades (NICHT Volleinschlag) ab auf ca. 600 U/min und schwankt dann zwischen 600 und 800 (Genug Hydrauliköl vorhanden; Teilentlüftungsschlauch gewechselt, seitdem ist es besser)
ii. Vibrationen:
1. Beim Starten (warmer Motor):
a. Es hört sich & fühlt sich an den Füßen manchmal an, als würde 1-2 Sekunden eine Kraftübertragung nicht schließen (durchrutschendes Geräusch mit dazugehörenden Vibrationen)
2. Gelegentlich scheint beim Ausrollen (zumindest ist es da hör- und spürbar) ein Aggregat anzulaufen mit Geräuschen und Vibrationen ähnlich wie beim Motorstart:
a. Im Sommer letzten Jahres war das Geräusch in einer solchen Situation extrem laut, wie ein zweiter Motor, dann schüttelte sich der Wagen (ein richtiges Rütteln) und weg war es wieder
b. Nach Maßnahmen durch die Werkstätten schien das Geräusch kurzzeitig verschwunden zu sein, kam dann aber wieder
c. Geräusch wird zunehmend lauter & spürbarer
d. Rückwärtsfahrlicht wird beim Gasgeben heller
e. Geräusch wird lauter, wenn Gas geben ~ 4000 Upm und plötzlich vom Gas gegangen wird, also die Drehzahl schnell absinkt
4. Bisherige Maßnahmen:
5. Aktuelle ergänzende Beobachtungen 2012:
i. Wagen stand 08.04. – 09.04.2012 bei 10°C in der Tiefgarage
ii. Am Morgen (dunkel, 5°C, trocken):
1. Motor war noch nicht warm
2. Fahrtstrecke ca. 500m
3. Die ersten 300 m im dritten Gang bei ca. 35-40 Km/h
4. Die letzten 200 m bergab im zweiten Gang bei 30-25 Km/h mit Motorbremse mit Absinken der Drehzahl
5. Stopp an roter Ampel:
a. Extrem lautes Geräusch relativ konstantes Knurren
b. War bereits kurz vor dem Anhalten zu hören
c. Dann, nach ca.2-5 Sekunden:
i. kurzes prägnantes quietschendes Geräusch (ähnlich einem Riemen, der plötzlich wieder greift)
ii. das Auto vibrierte kurz (besonders an den Pedalen (Kupplung & Bremse) zu spüren), schüttelte sich
iii. Es hörte sich dabei an, als würde ein Aggregat wie eine Turbine o.ä. hochgefahren werden
iv. das Geräusch war weg
iii. 5km Stadtverkehr > 65km BAB (mit Tempomat ~105 km/h) > 5km
iv. Keine Geräuschentwicklung
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee?
Besten Dank & Viele Grüße
Abituria
PS: Sorry wegen der Formatierung - ich hab´s nicht besser hinbekommen
zunächst zu meinem Auto: E200K T, Avantgarde, Baujahr 01/08, 81.000km, Scheckheftgepflegt, alles original, keine Um-/Anbauten o.ä..
Bisherige größere Reparaturen: bei 47.000km ist der Kompressor abgeraucht, sonst nur Kleinkram
Zum Problem:
Seit ca. einem Jahr kommt bei mir aus dem Motorraum ein sporadisches Geräusch, dass sich wie ein Knurren, ähnlich einem Lüfter mit defektem Lager, anhört:
1. Geräusch:
a. Schwerpunktmäßig zu hören:
b. Besonders laut zu hören:
c. Ist nicht konstant; wird mal lauter, mal leiser: scheint drehzahlabhängig zu sein
d. Verschwindet nicht komplett, wenn am Klimagerät „OFF“ gedrückt wird: es wird aber deutlich leiser
e. Wird „Auto“ wieder aktiviert wird das Geräusch nach einer kurzen Zeit wieder lauter, meist dann aber zunächst leiser als vorher2. Besonders häufig tritt es auf:
a. Fahrzeug steht die Woche meist in dunkler & relativ kühler Tiefgarage
b. 5km Stadtverkehr > 65km BAB (mit Tempomat ~105 km/h) > 5km Stadtverkehr:
3. Weitere Beobachtungen:
a. Geräusch tritt zunehmend vermehrt auf mit:
4. Bisherige Maßnahmen:
a. Lüfter des Lüftungsgebläses getauscht
b. Alle Riemen & Scheiben im Motorraum getauscht
ERGÄNZUNG: Der Freilauf der LiMa ist auch getauscht worden. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die unterstes Riemenscheibe nicht getauscht wurde und nach vorne/hinten ein Spiel von ca. 0,5 cm zu haben scheint.
c. Klimakompressor getauscht
d. Teillastentlüftungsschlauch gewechselt5. Aktuelle ergänzende Beobachtungen 2012:
a. 10.04.2012:
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee?

Besten Dank & Viele Grüße
Abituria
PS: Sorry wegen der Formatierung - ich hab´s nicht besser hinbekommen
Zuletzt bearbeitet: