E220CDI T - Bitte Rat aufgrund Angebot

Diskutiere E220CDI T - Bitte Rat aufgrund Angebot im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Ich habe eine gute Gelegenheit, über einen Bekannten (besitzt selber Stern-Autohaus) den Wagen seiner Frau zu übernehmen: E220 CDI, T-Modell...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
edge

edge

Crack
Beiträge
110
Fahrzeug
A170CDI, S210 E 200 K T
Ich habe eine gute Gelegenheit, über einen Bekannten (besitzt selber Stern-Autohaus) den Wagen seiner Frau zu übernehmen: E220 CDI, T-Modell, Classic, Automatik, Bj99, 80000km, Classic/Klima/SD/AHK.... für rund 19000Eus, inkl Gebrauchtwagengarantie.

Zur Zeit fahre ich einen W124, 260E, Automatik, Bj 90 und bin bis auf den Spirtverbrauch und die fehlenden kombialen Möglichkeiten auch recht zufrieden, v.a. mit Wohnwagen. Er wird sicherlich langsam alt, das ein oder andereist auch schon mal gewechselt worden, halt ein Benz alter Güte. Hizu kommt, daß der W210 mehr Airbags hat, etc. Kinder und viel Autobahn lassen einen anders denken.

Meine grundlegenden Gedanken sind:

Der wagen wurde im Mischverkehr gefahren (schätze mal auch wenig geschont - -Kinder hier hin, Kinder da hin...), in der Woche Kurzstrecke, am Wochenende Langstrecke. Machten sich in diesem Mischverhältnis die Kurzstrecken technisch gesehen negativ bemerkbar?

Der wagen wurde auch für Anhängebetrieb (Pferdeanhänger!) genutzt. Strecken hielten sich wohl im Rahmen. Wie robust ist der W210? Puffert der solche Hänger (keine Berge) locker weg? Schadet es der Automatik (ich will schließlich nicht 140000km später Schäden aufgrund dessen haben)...?

Steigern sich die Nebenkosten (Inspektion, Verschleißteile, Versicherung,....) gegenüber dem W124 deutlich?

Trotz gründlicher Aufarbeitung im eigenen Hause (Check, Reinigung...) ein guter Kauf (Eintausch)?

Bin für jeden guten Rat dankbar, euch ein schönes Wochenende,

edge
:)
 
Hallo, zu Deinen technischen Sachen kann ich Dir leider nicht viel sagen, nur zum 220-er Motor an sich: Wir hatten bis jetzt 2 davon, beide auch als Kombi, wobei Du dadrauf achten solltest, ob das Auto bereits Modellgepflegt ist, also Blinker in den Spiegeln usw. hat, oder ob er noch davor ist (August 1999 gab es die Modellpflege).

Dabei wurden auch die Motoren geändert, vor der Modellpflege hatte der 220 CDi 125 PS und danach 143! Ich kann dabei aber keinen sehr großen akustischen Unterschied feststellen, Leistung höchstens oberhalb von 160 - etwas mehr Anzug.


Allerdings finde ich die 19000 € für 80.000 km vielleicht doch etwas hoch, haben unseren E 220 T CDI aus 3/2000 (also mit 143 PS) mit 38.000 km und Automatik (allerdings ohne Schiebedach) für 23.250 € verkauft, das war aber auch sehr günstig der Preis. Aber Du kannst ja einfach mal bei www.mobile.de gucken, wie die Autos momentan auf dem Markt sind und wie (evtl. auch in Deiner Region) zur Zeit die Preise liegen.

Wie Du natürlich mit der Leistung des Diesels klar kommst, kann Dir wohl nur eine Probefahrt sagen, vom 200 Benziner auf 220 Diesel ein sehr schön bemerkbarer Unterschied, aber vom 260-er - wie gesagt, mach eine kurze Probefahrt, aber fahr ihn warm, dann ist die geräuschkulisse eigentlich kaum noch auf Diesel-Niveau...

Grüße,

Tobias
 
Bei Preisrecherchen übers Internet betr. PKW wäre ich vorsichtig. M.E. liegen die bei mobile.de angebotenen Preis mind. 10% über den effektiven VK, eher sogar eutlich zu hoch 15% bis 20%. Bezogen auf die Händler Einkaufspreise m.E. sogar 30% zu hoch.

Auf die mobile-Preise würde ich 20% Abschlag rechnen und mit dem Dir vorliegenden Angebot vergleichen, dann sollte es "passen".

Ich habe mich seinerzeit für einen S400 cdi interessiert und mir kamen die Preise z.T. zu hoch vor (die Wagen waren nach Monaten noch im Angebot). Gleiches ist uns bei Versuch passiert, einen Golf IV Variant zu verkaufen. "Unser" war der Preiswerteste (bei Vergleich von km, Ausstattung, Farbe, Bj. usw.); Ergebnis: zwei telefonische Anfragen innerhalb von 2 Monaten.

Also: Vorsicht!
 
Hallo,

also auf den Händler-Einkaufswert bzw. die DAT-Bewertung kann man erst Recht nichts legen, da kommen ja nach ein paar Monaten Zulassung und ein paar Kilometern Summen raus, wo man direkt vom Stuhl kippt. Beim Auto-Verkauf gilt sowieso: privat ist *meistens* mehr zu erzielen, denn die Händler, wenn sie den da für 19.000 € hinstellen, bestimt... 15.500 € - 16.000 € nur dafür eingekauft haben!
 
Ich war grad mal bei DAT. Der Wagen liegt im Händlereinkauf bei 19196 Eus.EIn 125PS-CDI liegt vergleichsweise bei 17000Eus Einkauf. Die Ausstattung ist aber noch nicht berücksichtigt.

Bei dem Modell handelt es sich um den Motor mit 143 PS. Ist die Leistungssteigerung mit der MOPF einhergegangen oder unabhängig davon?

Hinischtlich der Fahrleistungen (ich werde ihn wohl nächste Woche mal fahren) erwarte ich schon eine Verbesserung. Unabhängig von dem Geräusch, unübertroffenes Säuseln eines Reihensechszylinders contra CDI, denke ich daß das Drehmoment vorteilhafter angelegt ist, zumal mein 260er mit Viergangautomaitk fährt. Klasse Automatik, aber bei 110 zu beschleunigen ist dann doch nicht so rasant. Hinzu kommt, daß ich für den Anhängerbetrieb Diesel (nicht nur aus Verbrauchsgründen) besser finde.
Ich bewege mich eh selten oberhalb von 180 km/h (is mir einfach zu stressig im Rheinland und man kann selten schneller fahren) und die wird der 220er wohl locker bringen.

Bei Mobile schaue ich gleich mal. Is sicherlich ein guter Überblick, allerdings legen die Verkäufer sicherlich die Meßlatte auch erstmal was höher. Normal. Zu beachten ist aber bei den Preislichkeiten, das im Privatkauf eine Garantie nicht möglich ist und nach vier Jahren finde ich das nicht uninteressant.

@hennes (hey, der Name hat hier in Kölle Kultstatus!)
Gleiches ist mir mit einem VW Golf IV Variant auch passiert. Fast vollstädnige Ausstattung, außer einem Hinterhofhändler mit lachhaftem Angebot und unverschämter Art rief keiner an. Das Angebot an EU-Wagen, etc. ist als Konkurrenz einfach zu groß
 
220 CDI

Hi edge,

also beim 220 CDI mit 105 kW und der 5-Stufen-Automatik wird es Dir garantiert ordentlich Spass machen bei 110 km/h abzuziehen! Der Durchzug ist selbst ohne Kickdown/Rückschaltung enorm und man ist z.B. nach einer Baustelle mit 80 km/h sehr schnell wieder auf Reisegeschwindigkeiten von 160 - 180 km/h!


Ciao,
 
Re: 220 CDI

Original geschrieben von Patrick
Hi edge,

also beim 220 CDI mit 105 kW und der 5-Stufen-Automatik wird es Dir garantiert ordentlich Spass machen bei 110 km/h abzuziehen! Der Durchzug ist selbst ohne Kickdown/Rückschaltung enorm und man ist z.B. nach einer Baustelle mit 80 km/h sehr schnell wieder auf Reisegeschwindigkeiten von 160 - 180 km/h!


Ciao,

In der C-Klasse ist der 220cdi wirklich gut, aber im S210 mit Automatik ist er eine ziemliche Gurke,außer man fährt gemütlich bis ca. 160. Ich finde, dass man ihn zu sehr treten muss - da ist der 270cdi die bessere Wahl.
 
hmpf, habe mir eben die genauen Daten geben lassen.
Is wohl doch der 125PS-CDI mit Bj 03/99. Schätze, damit wird er wohl noch mehr zur Gurke i.S. von PD-TDI und der Preis liegt dann trotz aller Extras aber ohne MOPF doch recht hoch :(
 
Es kommt immer drauf an, wie man den Wagen ansieht und wie man damit umgehen will. Wenn man Jahre lang einen über 3 Liter Wagen fährt (als Beispiel jetzt) und dann in einen 2,2 Liter Diesel einsteigt, dann kann man sicher keine Rakete erwarten, besonders nicht wenn man einen Rennwagen erwartet und haben will! Wenn man aber in manchen Situationen zügig voran kommen will, dann ist der 220-er doch eine gute Wahl, denn auch oberhalb der 160 kommt noch was - natürlich nicht auf Porsche-Niveau.

Ich hatte bis jetzt einen guten Vergleich: 125 PS Maschine (Firma) gegen 143 PS (eigen) - wie gesagt, oberhalb der 160 zog der mit 143 PS einfach ETWAS besser, ansonsten wirklich sehr sehr ähnlich.

Aber 143 PS gegen 150 PS (im neuen Kombi) finde ich wirklich erstaunlich, entweder ist es Einbildung, oder er geht doch irgendwie "freier" drauf los, wenn man ihn mal etwas schneller fahren will, dabei fährt man bei ca. 850 km ja noch sehr sehr langsam. Aber auch die Dämmung hat Mercedes verbessert.

Also mein Tipp: Du kannst den 125-PS Wagen schon kaufen, allerdings würde ich da nochmal am Preis was verhandeln, auch in ein paar Jahren wirste den mit 125 PS etwas schlechter los als den neueren, Tendenz geht immer mehr zu PS-stärkeren Fahrzeugen.
 
Ich meinte 850 km auf dem Tacho, is' klar :D

Sonst hätte ich ja 850 km/h geschrieben, und dann hätten wir ja der Lufthansa konkurenz gemacht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: E220CDI T - Bitte Rat aufgrund Angebot
Zurück
Oben