
edge
Crack
- Beiträge
- 110
- Fahrzeug
- A170CDI, S210 E 200 K T
Ich habe eine gute Gelegenheit, über einen Bekannten (besitzt selber Stern-Autohaus) den Wagen seiner Frau zu übernehmen: E220 CDI, T-Modell, Classic, Automatik, Bj99, 80000km, Classic/Klima/SD/AHK.... für rund 19000Eus, inkl Gebrauchtwagengarantie.
Zur Zeit fahre ich einen W124, 260E, Automatik, Bj 90 und bin bis auf den Spirtverbrauch und die fehlenden kombialen Möglichkeiten auch recht zufrieden, v.a. mit Wohnwagen. Er wird sicherlich langsam alt, das ein oder andereist auch schon mal gewechselt worden, halt ein Benz alter Güte. Hizu kommt, daß der W210 mehr Airbags hat, etc. Kinder und viel Autobahn lassen einen anders denken.
Meine grundlegenden Gedanken sind:
Der wagen wurde im Mischverkehr gefahren (schätze mal auch wenig geschont - -Kinder hier hin, Kinder da hin...), in der Woche Kurzstrecke, am Wochenende Langstrecke. Machten sich in diesem Mischverhältnis die Kurzstrecken technisch gesehen negativ bemerkbar?
Der wagen wurde auch für Anhängebetrieb (Pferdeanhänger!) genutzt. Strecken hielten sich wohl im Rahmen. Wie robust ist der W210? Puffert der solche Hänger (keine Berge) locker weg? Schadet es der Automatik (ich will schließlich nicht 140000km später Schäden aufgrund dessen haben)...?
Steigern sich die Nebenkosten (Inspektion, Verschleißteile, Versicherung,....) gegenüber dem W124 deutlich?
Trotz gründlicher Aufarbeitung im eigenen Hause (Check, Reinigung...) ein guter Kauf (Eintausch)?
Bin für jeden guten Rat dankbar, euch ein schönes Wochenende,
edge

Zur Zeit fahre ich einen W124, 260E, Automatik, Bj 90 und bin bis auf den Spirtverbrauch und die fehlenden kombialen Möglichkeiten auch recht zufrieden, v.a. mit Wohnwagen. Er wird sicherlich langsam alt, das ein oder andereist auch schon mal gewechselt worden, halt ein Benz alter Güte. Hizu kommt, daß der W210 mehr Airbags hat, etc. Kinder und viel Autobahn lassen einen anders denken.
Meine grundlegenden Gedanken sind:
Der wagen wurde im Mischverkehr gefahren (schätze mal auch wenig geschont - -Kinder hier hin, Kinder da hin...), in der Woche Kurzstrecke, am Wochenende Langstrecke. Machten sich in diesem Mischverhältnis die Kurzstrecken technisch gesehen negativ bemerkbar?
Der wagen wurde auch für Anhängebetrieb (Pferdeanhänger!) genutzt. Strecken hielten sich wohl im Rahmen. Wie robust ist der W210? Puffert der solche Hänger (keine Berge) locker weg? Schadet es der Automatik (ich will schließlich nicht 140000km später Schäden aufgrund dessen haben)...?
Steigern sich die Nebenkosten (Inspektion, Verschleißteile, Versicherung,....) gegenüber dem W124 deutlich?
Trotz gründlicher Aufarbeitung im eigenen Hause (Check, Reinigung...) ein guter Kauf (Eintausch)?
Bin für jeden guten Rat dankbar, euch ein schönes Wochenende,
edge
