E240 - wie wird er beurteilt von euch ???

Diskutiere E240 - wie wird er beurteilt von euch ??? im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Möchte mir ne E-Klasse kaufen uns schwanke zwischen E240 und E320 - wie sind die Erfahrungen mit dem Motor - Ist er besonderst Störanfällig muß...

  1. dornw

    dornw Stammgast

    Dabei seit:
    26.11.2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    230CE W124 BJ 87
    Möchte mir ne E-Klasse kaufen uns schwanke zwischen E240 und E320 - wie sind die Erfahrungen mit dem Motor - Ist er besonderst Störanfällig muß ich mit einem extremen Verbrauch rechnen usw.
     
  2. #2 Katharina, 17.12.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo dornw,

    ich gehe von Neuwagen aus, also den "E 240" mit dem 2.6 Liter Motor. Die Motoren der Baureihe M 112 sind robust und langlebig. Technisch gibt es zwischen beiden Motoren keinen Unterschied bis auf verschiedenen Durchmesser der Bohrung.
    Nenntreibstoffverbrauch ist folgendermaßen {ich gehe bei beiden Fahrzeugen von dem vollautomatischen Getriebe aus}: W 210.062: 7.9 - 16.3 Liter
    W 210.065: 7.7 - 16.0 Liter.
    In Realität sollten sich folgende Verbräuche einstellen: W 210.062: 10.7 Liter, W 210.065: 10.3 Liter. Der individuelle Verbrauch ist natürlich von der Fahrweise stark abhängig. Stadtverkehr treibt den Verbrauch besonders beim M 112 E 32 in die Höhe.
     
  3. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo dorw,

    Nee, der 240er Motor gefällt mir überhaupt nicht, weder die 2.4er noch die 2.6er Version. Beide Motoren haben einen viel zu hohen Verbrauch und es ist verwunderlich, daß der 320er, der laut Katharina die gleiche Basis hat, weniger verbraucht und eine erheblich bessere Motor-Charakteristik hat. Für mich war die Einführung des E240 als Nachfolger des E230 vom Marketing getrieben, nach dem Motto B aus M hat einen kleinen 6 Zylinder Motor, also brauchen wir auch einen im unteren Segment. Das der 4 Zylinder Motor erheblich wirtschaftlicher war wurde da nicht beachtet.

    Gruß
    Dirk
     
  4. #4 Julian-JES, 18.12.2001
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo dornw,

    ich würde Dir auch zum E320 raten. der M112 E32 ist meiner Meinung nach Mercedes bester V6 !!! Auch wenn er mehr kostet als ein E240, aber er ist von der Leistungscharakteristik und Verbrauch deutlich besser. Besonders gut ist auch das Zusammenspiel mit der perfekten 5-Gang Automatik
     
  5. dornw

    dornw Stammgast

    Dabei seit:
    26.11.2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    230CE W124 BJ 87
    5-Gang Automatik...


    Erstmal Danke für die Ratschläge, eine Frage habe ich noch - ab wann wurde die 5-Gang Automatik verbaut oder war sie eine Option ?
     
  6. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    So viel ich weiß war die Automatik immer Serie beim E320, jedoch erst seit dem Modelljahr 2000(Facelift) ist es die 5-Gang Automatik, vorher 4-Gang. Achtung, den E320 gab es auch als Reihenmotor. Erst seit 97 gibt es den besagten V-Motor.

    Ob es die 5-Gang Automatik als Option gab kann ich Dir leider nicht sagen.

    Gruß
    Dirk
     
  7. #7 Katharina, 18.12.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo dornw & Diwi

    nach Deiner Ausführung muß ich nun noch anmerken, was Dirk schon schrieb. Die 2.4 Liter Version des M 112 ist als durstig und "schwach" zu bezeichnen.

    3/1997 wurde vom M 104.995 auf den M 112.941 umgestellt {Reihen 6 auf V 6-90°}.

    Fünfgangautomatik ist ab 5/96 beim W 210.055 {„E 320" Reihensechszylinder [M104.995]} Serienausstattung, davor optional lieferbar. Die wagen mit dem M 112.941 wurden immer mit der Fünfgang-Automatik, Fahrzeuge mit dem M 112.911/M 112 E 26 entweder mit manuellem Schaltgetriebe oder Fünfgangautomatik ausgeliefert

    Dirk - : Vom Aufbau her sind alle Versionen des M 112 gleich. Die Unterschiede im Detail der 2.4; 2.6; 2.8; 3.2 und 3.5 Liter Version besteht nur in Bohrung und Hub. Bei den "kleinen" Versionen wirkte jedoch der Vierzylinder-Vorgänger als kräftiger. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Anpassung an B aus M nicht gelungen.
     
  8. #8 Katharina, 18.12.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0

    Hallo Julian,

    den M 112 E 32 ML nicht vergessen -
    ;)
     
  9. #9 Julian-JES, 18.12.2001
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo Katharina,

    das habe ich mir gedacht, dass Du das schreibst ;) !!
    Aber ich habe ja geschrieben von Mercedes der beste V6.

    Der M112 E 32 ML ist natürlich außer Konkurrenz, ist aber , offiziel zumindest, von AMG.
     
  10. dornw

    dornw Stammgast

    Dabei seit:
    26.11.2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    230CE W124 BJ 87
    habe meinen Traum erfüllt.....

    @all,

    erstmal Danke für die netten Ratschläge und Informationen - habe mir heute meinen Wagen gekauft:

    E280 V6 - 5G autom., Elegance, EPS, PDC, Leder u.v.m. BJ. 10/97
    Modell 98, Original 34000 KM, Sieht aus wie neu und richt wie neu :D - Ist ne echte Pracht - habe den Wagen bei einem DC Händler in meiner Nähe gekauft mit 24 Monaten Garantie - Wie immer hätte ich noch eine Frage - Xenon fehlt dem guten Stück - kann man das nachrüßten und wenn ja was wird das Kosten ??
    oder soll ich für die Frage ne'n neuen Thread öffnen ??
     
  11. #11 Julian-JES, 20.12.2001
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo dornw,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Mercedes.

    Würde kein Xenon nachrüsten, da die normalen Lampen auch mit sehr gut in einer AMS ausgezeichnet wurden.
     
  12. #12 Katharina, 20.12.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo dornw,

    Gratulation zu dem neuen Wagen und viel Spaß und Glück damit.
     
  13. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Auch von mir, Gratulation und allzeit gute Fahrt

    Dirk
     
  14. dornw

    dornw Stammgast

    Dabei seit:
    26.11.2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    230CE W124 BJ 87
    Danke !!!

    @all

    vielen Dank für die Freundlichen Wünsche - :) - Ein wirklich nettes Extra ist der Multikontursitz - endlich mal ne perfekte Sitzposition.

    Naja, bin mal gesapnnt wie "er" sich im ALLTAG bewährt.

    Grüße und schöne Feiertage

    Wolfgang
     
  15. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo Dornw,

    Den Konturensitz hätte ich auch gerne gehabt, war aber außerhalb des Bugets gewesen. Mein Kollege hat ihn auch. Gerade bei langen Fahrten hat man mit ihm immer eine optimale Sitzposition.

    Wie sieht es mit dem automatisch abblendenden Rückspiegel aus ? Für mich das A&O in jedem Mercedes. Du merkst erst wie genial er ist, wenn Du mal mit keinem fährst.

    Gruß

    Dirk
     
  16. dornw

    dornw Stammgast

    Dabei seit:
    26.11.2001
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    230CE W124 BJ 87
    habe ich nich garnicht bewusst gemerkt......

    Ich muss heute Abend mal darauf achten - habs heute morgen garnicht gemerkt - ich bin nicht sicher aber ich glaube der ASP blendet auch Automatisch ab ;)
     
  17. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Es gibt einen einfachen Test die Funktion festzustellen :

    Der Rückspiegel besitzt eine Öffnung (Sensor) auf der zur Frontscheibe gerichteten Seite. Hällt man das mit der Hand zu blendet der Spiegel tagsüber ab, da der Sensor auf der Spiegelseite mehr Licht empfängt.

    Gruß Dirk
     
Thema:

E240 - wie wird er beurteilt von euch ???

Die Seite wird geladen...

E240 - wie wird er beurteilt von euch ??? - Ähnliche Themen

  1. W210 E240 Ausfall vordere Fensterheber und el.Sitze

    W210 E240 Ausfall vordere Fensterheber und el.Sitze: Moin, habe mir gerade einen tollen w210 Bauj. 1997 mit Top Ausstattung gekauft. Leider fiel nach 2 Wochen Freude erst der Fensterheber Beifahrer,...
  2. Benz springt schlecht an | W210 E240, Bj. 97

    Benz springt schlecht an | W210 E240, Bj. 97: Hallo in die Runde, ich bin neu hier und erhoffe mir Rat bei folgendem Problem. Mein W210 E240, Bj. 97, Automatik, 180 000 km springt sowohl im...
  3. Elektrischer Seitenspiegel E240

    Elektrischer Seitenspiegel E240: Hallo alle zusammen, leider wurde mir am Wochenende mein Spiegel abgefahren, nun bin ich auf der Suche nach einem neuen und hatte bereits auch...
  4. W210 E240 bj 2002 Automatik

    W210 E240 bj 2002 Automatik: Der E240 W210 bj 2002 mit erst 12000km von einem Sammler wurde normalerweiße jedes jahr 1-2 mal bewegt bis letztes jahr. seit dem steht er und ich...
  5. Suche der Kraftstoffpumpe und Filter - WD 210 E240

    Suche der Kraftstoffpumpe und Filter - WD 210 E240: Die Benzinpumpe im WD 210 E240 Erstzulassung 7/2000 ist nicht hinten links hinter der Achse zu finden. Habe alle Verkleidungen , Unterboden ,...