E300D-Bj.88- Motor als Blockheizkraftwerk

Diskutiere E300D-Bj.88- Motor als Blockheizkraftwerk im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Guten Abend in die Runde, endlich ... nach langem Googeln doch immer das DB-forum gefunden, und gleich angemeldet. Ich habe schon 10 BHKW mit den...
D

Dieselfritz

Guest
Guten Abend in die Runde,
endlich ... nach langem Googeln doch immer das DB-forum gefunden, und gleich
angemeldet. Ich habe schon 10 BHKW mit den verschiedensten Motoren gebaut.
Ford Diesel ...Zahnriemen, Renault lebte nicht lange war schon zu Alt, Iveco sehr
gut aber laut. Jetz bin ich auf einen Mercedes E300 gekommen, den ich von einem Schrotthändler bekam. Motor läuft sehr leise, ich war Überrascht, mein erster Mercedes Diesel 6Zyl ohne Turbo (Stolz).Im Netz habe ich mich erkundigt
über die Motornummer(6030000) muss ein Austauschmotor sein(wegen der Nullen nach der Motornr.), nur meine Kenntnis. Der Motor steht nun auf Palette und ich
bitte Euch meine Fragen zu Beantworten: Betrifft Einspritzpumpe; Hinten (zum Anlasser) befindet sich eine Rot-Braune Abdeckung mit zweipoligem Stecker.
Ist dieser Stecker der Abstellmagnet? ... oder ?
Oben auf der Einspritzpumpe sitzt ein Luftanschluss. Ist vielleicht dieser der Abstellschalter über unterdruck? Davor gibt es einen Hebel mit Stop-Beschriftung. Was mich noch Interessieren würde: Die Motor-Kennlinie,
mit Nmeter zu Drehzahl.... wegen dem noch zu besorgendem Generator, der sollte bei 1500 1/Umin laufen.
Herzlichen Dank im voraus
Dieselfritz
 
Der elektrische Anschluß ist ein Magnetsteller und dient der Standgasregelung. Der Luft-Anschluß oben ist der Absteller per Unterdruck, der Stopphebel wird nur benötigt, wenn Unterdruck fehlt (wegen Leck o.ä.).
 
Thema: E300D-Bj.88- Motor als Blockheizkraftwerk

Ähnliche Themen

A
Antworten
3
Aufrufe
1K
Dieselwiesel
D
W
Antworten
1
Aufrufe
1K
W210-E300D
W
G
Antworten
0
Aufrufe
1K
grafdracula
G
Zurück
Oben