"Ehemalige" Probleme am BAS / ESP / ABS

Diskutiere "Ehemalige" Probleme am BAS / ESP / ABS im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Ich hatte neulich im Forum über ständige Probleme mit Ausfall ESP ABS und BAS berichtet. Heute die Lösung dazu::D :D Es war ein massekabel,...

  1. #1 JürgenC270CDI, 25.11.2002
    JürgenC270CDI

    JürgenC270CDI C Klassen Fan

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    Ich hatte neulich im Forum über ständige Probleme mit Ausfall ESP ABS und BAS berichtet.
    Heute die Lösung dazu::D :D

    Es war ein massekabel, welches nicht richtig befestigt war - oder sich gelöst hat.
    Und zwar beim C 270 ist auf dem rechten federbeindom ein Massekabel. Dieses war lose.

    Befestigt und alles ist wieder ok.
    Gruß Jürgen:D
     
  2. MikeT

    MikeT Crack

    Dabei seit:
    24.05.2002
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 200K
    Keine Ahnung ob es stimmt aber mir ist Folgendes zu Ohren gekommen.
    Sollte es nicht stimmen, bitte ich um den nötigen Kommentar!!!

    Seit neusten benutzt Mercedes bei allen Modellen ein vollkommen neuentwickelten Kabelbaum.
    Im W202 wurden noch richtige Kabel vewendet - so wie man sich einen Kabelbaum vorstellt.
    Heute werden auf eine Art Folie die Leiter aufgedampft und versiegelt. - müsste sich um Form von BUS-Kabeln im Computer handeln, nur noch dünner.

    Die Absichten von Daimler-Chrysler sind zum einen das Gewichtsersparnis, zum anderen
    die Kosten.
    Während der Preis des alten KB bei ca. 350 Euro lag, liegen die Kosten für
    den Neuen bei 8 Euro.
    Aufgrund des geringeren Gewichts sind diese aber auch weniger robust, was in vielen Fällen (inkl. mir) zu BAS/ESP Ausfällen führte.

    Es würde theoretisch ausreichen, um diesen Kabelbaum zu schädigen, wenn ein Schlag oder Druck auf den Fahrzeughimmel ausgeübt wird.
    Was diese Empfindlichkeit für einen Aufwand bei einem Austausch bedeutet, kann sich jeder denken.
     
  3. #3 Markus C220CDIT, 27.11.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Das wäre mir neu....ne, so weit sind sie noch nicht...
    Die sind gerade mal dabei, einzelne, kleinere kurze Kabelbäume durch diese Folienleiter zu ersetzen, bzw. zu testen. Das dauert noch:rolleyes:
    Als Beispiel nenne ich die Spiegelansteuerung (aber.....Pssssssss);)

    Gruss Markus
     
  4. #4 Matthias, 27.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    im W211 finden sich aber diese neuen Leiter z.B. teilweise in den Türen. Dort ist es schon Realität. Man nehme nur die Innentürgriffbeleuchtung oder die Stromversorgung für roten Signallampen in der Tür.
    Oder die Verkabelung des Regensensors. Alles diese neuen (Billig?)-Leiter.
    Es gibt im Fahrzeug sicherlich noch eine Menge mehr davon...
     
  5. #5 ravens1488, 28.11.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Hmmm, ich denke die werden aber nur bei unwichtigen bzw. nicht sicherheitsrelevanten Systemen verbaut.

    Chris
     
  6. #6 Matthias, 28.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau, bisher habe ich diese Leiter nur bei unwichtigen Dingen wie Türgriffbeleuchtung etc gefunden. Der Rest ist ganz normal verkabelt.
     
  7. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Das mit den Folienleitern stimmt, weniger robust sind sie aber scheinbar nicht (noch keine Probleme bekannt). Allerdings sind sie z.B. beim W211 am Türbelag festgeklebt und dadurch schwer abzumachen. Die Kabel selbst machen sowieso kaum Probleme, eher die Steuergeräte selbst.
     
  8. #8 ravens1488, 28.11.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Ajajajaj, W211 und Steuergeräte, sind glaub ich 2 Sachen die nicht zampassen :D :D :D :D :D

    Chris
     
Thema:

"Ehemalige" Probleme am BAS / ESP / ABS

Die Seite wird geladen...

"Ehemalige" Probleme am BAS / ESP / ABS - Ähnliche Themen

  1. w211 fahrer aus dem ehemaligen uer-kreis????

    w211 fahrer aus dem ehemaligen uer-kreis????: hey leute, gibts noch andere w211 liebhaber außer mir, die im ehemaligen uer-kreis unterwegs und hier im forum vertreten sind? Grüße
  2. Probleme mit dem Totwinkel-Assistent

    Probleme mit dem Totwinkel-Assistent: Hallo Leute, ich habe Probleme mit dem Totwinkelassistent bei einem X117: Im Cockpit wird angezeigt "Totwinkel-Assistent ohne Funktion". Nicht...
  3. Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo

    Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo: Hallo liebe Freunde der alten G Klasse, fahre seit über 20 Jahren diese 350 GD Turbo. Den jetzigen seit 2009 ohne große Probleme. Vielleicht kann...
  4. Elektronik Probleme w205

    Elektronik Probleme w205: Hallo, wir haben eine C-Klasse von 11/17, die seit Auslieferung 8 mal in der Werkstatt war wegen Ausfällen der Sensorik, Ausfall der Lenkung auf...
  5. Kaltstartprobleme W460 300 Turbodiesel

    Kaltstartprobleme W460 300 Turbodiesel: Hallo zusammen, wir haben einen W460 Baujahr 84 mit dem Problem, dass der Wagen wenn es kalt ist so gut wie nicht anspringt. Ich habe mit...