Ja, Michael, dann repornoziere ich das mal, aber Vorsicht, ich bin keine Konifäre auf diesem Gebiet, da gibt's andere ... Ne, Spass beiseite und erst mal herzlich willkommen bei uns Getriebeleidenden
********************************************
Also, warum ich da schon jetzt antworten kann: Nach Wechsel meiner EGS habe ich nicht mehr das Verhalten, dass es im Schub diesen Schaltruck gibt. Ich vermute - (vermute!!) folgendes:
1) Meine alte EGS ist defekt und machte die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) nicht korrekt auf.
2) Das Schaltverhalten - wieder vermutet- der WÜK wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Weiss da jemand konkret mehr dazu?
3) Partrick hatte da mal ein tolles Diagramm, wo er zeigt wie der Bereich der WÜK mit auf/zu durchfahren wird. Die ist im 5.ten erst offen, dann macht sie wieder zu und dann wieder auf, aber das ist über die Last variabel. Verflixt, ich finde aber gerade das Diagramm dazu nicht. Mal suchen!
4) Zu den weiteren Aussagen/Vermutungen/Problemen bitte warten, da kommen sicher noch die Experten und sagen dazu was.
5) Man könne das Getriebe neu adaptieren ? Diese Aussage befremdet mich genauso wie Dich.
6) Leicht verhärteter Belag. Entweder ist der Belag brandig, dann rupft er. Nachvollziehbar. Allerdings, um das zu verifizieren, muss man zerlegen. Was fange ich damit an?
7) Adaptionswerte auslesen -> D2B macht das mittlerweile schon im Schlaf ...

, bitte warten bis er da mitliest.
7)Wie ist das denn bei Dir? Tritt der Ruck immer auf, egal aus welcher "Ausgangssituation"? Nein ich kann - das habe ich heute ausprobiert - von 160 bis 0km/h ausrollen ohne einen einzigen spürbaren Ruck mit der neuen EGS.