Eigenartiges Adaptionsverhalten 722.6 Automat

Diskutiere Eigenartiges Adaptionsverhalten 722.6 Automat im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Halloooo, ich hätte da gern ein Probleeeem.... (@Patrick) Ich nehme es bewusst nicht zu dem Monster-Getriebe_Thread, weil ich der Auffassung...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
coca-light schrieb:
ist im Tunnel Handy-Empfang?
Dann müsste am Tunneleingang ein Transmitter in der Nähe sein.

Ja,Telefonieren im Tunnel ist über die gesamte Länge möglich ....haaatschi.. :o
 
wenn du dort öfter fährst, kannst du sagen, wie es im sommer ist bzw. wann die 3-2 schaltung o.k. abläuft?
 
Hallo siehste, ich krabble so vom Bett wieder an den Compi und dann wieder zurück... :D Ich denke, am Anfang des Threads ist das schon so auf den Punkt hin beschrieben

RainMan schrieb:
Heute habe ich das angetestet was d2b mir dazu geraten hat, nämlich von Hand dann den Automaten "anzulernen". Drei mal das so gemacht, bei Drehzahl 2100 und im 3.ten Gang bei 40 km/h den Wählhebel angetippt nach links - es ruckt einmal richtig heftig, dann wieder zurück in den 3.ten und wieder manuell zurück und dann nochmal rauf und runter --> der Automat schaltete danach wieder völlig ruckfrei.

Meine Frage: Was ist das denn jetzt schon wieder? Wenigstens habe ich jetzt einen reproduzierbaren Fall. Aber ich bin ratlos. Der Freundliche übrigens auch. Im Fehlerspeicher ist mal wieder nix ...

Und warum verlieren sich diese Einstellungen wieder? Fahre ich am nächsten Tag wieder diesselbe Strecke, geht der Spuk wieder von vorne los. Wobei bei mir der Eindruck bleibt, dass es an Regentagen verstärkt auftritt! Im Motorraum habe ich alles überprüft (Öl am Stecker, EGS aufgemacht und nach kalten Löststellen gesucht, auch nach Kondensatoren aber keine gefunden!!) nur unten am Getriebe war ich noch nicht.

Insgesamt schaltet der Automat für mich mir wahrnehmbarem Ruck. Noch nicht unangenehm, aber doch nicht so wie neu. Und ab und zu knallt er den Gang rein. Das Passiert immer im Schubbetrieb, beim herunterschalten und bei einer konstanten, sich nicht verändernden Gaspedalstellung!

Das gesamte Schaltverhalten schwankt zwischen butterweich und aggressiv hart, die steuerenden Parameter sind für mich nicht ersichtlich. Mein Fahrstil ist dabei konstant. Also ich bin nicht einmal opahaft unterwegs und dann auf die Tour, als hätte ich nicht mehr alle Tassen im Schrank. Der Bock bekommt immer dieselbe Strecke, denselben Fahrer und dasselbe Fahrverhalten und dann das? Weiter habe ich den Eindruck, der Modulierdruck stimmt nicht. beim Schalten klemmt irgendwie der Gangwechsel, also wie wenn der alte Gang nicht raus und der neue schon drin wäre. Von einem Harmonischen Schaltverhalten kann hier nicht die Rede sein! Aber ich möchte Euch nicht allzusehr verwirren. :(

siehste schrieb:
wie es im sommer ist bzw. wann die 3-2 schaltung o.k. abläuft
Wenn ich sagen könnte, im Sommer wäre es insgesamt weg, dann wäre ich froh. Ich kann mich noch gut an einen heissen, trockenen Sommerabend erinnern. Der Automat schaltete butterweich, auch unter wechselnden Bedingungen. Da dachte ich mir "siehste hat doch recht". Am nächsten Tag hatte ich dann wieder einen Rappler beim Schalten. Da werde mal einer schlau draus.

Meint Ihr nicht, ich sollte erst einmal den Widerstand einbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins nach dem anderen...

RainMan schrieb:
...Meint Ihr nicht, ich sollte erst einmal den Widerstand einbauen?

Das wird die Ursache nicht beheben, höchstens die Symptome lindern.

Überprüfe jetzt erst Mal die gegebenen Tips, dann seh´n wir weiter, oder? :)

Gute Besserung

Gruß
Peter :hello:
 
coca-light schrieb:
Überprüfe jetzt erst Mal die gegebenen Tips, dann seh´n wir weiter, oder? :)

Ja. Sehe ich auch so. Danke an Euch alle! Ich gebe dann wieder Laut, wenn ich die Ergebnisse meiner Hausaufgaben habe!
 
den widerstand einzubauen ist eine leichtigkeit und mit dem schalter bist du zu jedem zeitpunkt im originalzustand fahrbereit,
natürlich hat coca-light damit recht, dass nur die auswirkungen gelindert werden, oft reicht das aber!
wenn ich da an dolcus denke, der auf kulanz ein neues getriebe bekommen hat und keinerlei verbesserung dadurch erzielen konnte,
bei mir war es so, dass ich von sep 04 bis juli 05 mit dem widerstand gefahren bin, und im italienurlaub (rd.4000km) der widerstand unerklärlicher weise überflüssig wurde,
nach dem urlaub ging das noch ne weile so und dann kam die feuchtigkeit und sinkende temperaturen und ich musste wieder den widerstand zuschalten,
dann kam der totalumbau , zu sehen im clk-forum,
für coca-light noch der tip: es ist nicht die egs!
 
Gut zu wissen...

siehste schrieb:
...für coca-light noch der tip: es ist nicht die egs!

Das ist schon Mal gut zu wissen, wo man nicht mehr den Fehler suchen muss :)

Bin auf das Ergebnis gespannt von Matthias Tip!

Viele Grüße
Peter :hello:
 
hallo rainman,
nun war trockene winterluft,
konnte dein fzg damit was anfangen ? (genießen ?)
das wäre interessant zu hören, ob dein fzg darauf reagiert hat
 
Hallo siehste,

1) Speichern der Daten aus vorheiger Fahrt:
Heute wieder der Zustand, dass alle Adaptionsdaten vergessen sind. Das heisst, schalte ich manuell runter, knallt's trotz passender Drehzahl. dann schalte ich wieder rauf manuell und wieder runter. Schon wird's besser. Schalte ich dann nochmal rauf und wieder runter, dann hat er es gechecked und schaltet wie ein Kätzchen.

2) Warmlaufverhalten
Insgesamt: bei saukalten Getriebe (-15 Grad) schaltet extrem weich, umso mehr Temperatur in die Sache kommt (Fahrzeit 45 Min) um so unangenehmer werden die Schaltvorgänge, egal ob rauf oder unter. Schaltverhalten so, als ob der Modulationsdruck zu hoch wäre, (ca. 20% zuviel Druck um eine Zahl zu nennen).

3) Total sinnlose Schaltungen (schaltet unmotiviert im Schub bei konstanter Drehzahl einen Gang runter) traten heute nicht auf.

Ja, und ich komm' einfach so schnell nicht in die Werkstatt., Ich habe beruflich gerade einen Monsterstress.
 
das hört sich sehr bedauerlich an,
wenns nicht zu sehr nervt:
wie schätzt du die luftfeuchte zu dem zeitpunkt ein?
war es so trocken wie allgemein in deutschland oder eher regional feuchter?
 
EGS bei Ebay ersteigert - eins zwei meins oder keins?

Hallo siehste, Du Nachteule,

also, es war heute sehr trocken und die EGS auch gaaanz lieb. Da ich über Ebay schon seit Monaten eine EGS suche, bin ich seit 5 Minuten stolzer Besitzer einer zweiten EGS mit exakt denselben Softwarestand und Produktionsdaten. Jetzt kann ich die EGS endlich mal tauschen und schauen, was da funzt oder nicht funzt und ob die EGS dafür schuld ist.

Wollte ich nur mal so melden. Es wird spannend.
 
nun bin ich gespannt, hoffentlich greift die investition
 
@all: Info
cih denke, Mitte Februar geht's da weiter. Nächste Woche habe ich das EGS eingebaut und dann brauche ich noch ein/zwei/drei Fahrtage um Euch zu sagen, was das Ergebnis ist.

Also, derzeit gilt leider: Bitte warten ... Bitte warten ...düdeldadüt...Bitte warten ... Bitte warten ...düdeldadüt... :D
 
erfolg sollst du haben,
der einbau geht ja fix, du musst ja nicht unter die beifahrerfussmatte
 
rainman, watt is loss jet,
hast du die ebay-egs verbaut?
 
Neue EGS ist seit Donnerstag verbaut

Hallo siehste,
ich habe die EGS seit Donnerstag abend drin. Am Freitag bin ich damit schon mal die ersten 60km gefahren und sage mal vorsichtig, es könnte mit der neuen EGS besser sein.

Lass mir bitte eine Woche Fahrzeit, dann werde ich sehr ausführlich darüber berichten können. Gerade da sich bei mir die Fehler doch über einen sehr langen Zeitraum zeigen (so alle tausend Schaltungen einen richtigen Aussetzer) bin ich mit ad hoc Meldungen vorsichtig.
 
Mal eine Frage zum Reporoduzieren

Hallo RainMan,

ich hatte / habe ein ähnliches Phänomen bei meinem S210 (230er, 111.970 mit 722.6, BJ'97).

Bei mir tritt der Ruck beim Rückschalten vom 3. in den 2. nur auf, wenn ich a) vorher im 5. Gang war (so um die 55 - 60 km/h nach Tacho) und dann praktisch durch die 35 -> 30 km/h durchrolle, d.h. den Wagen ausrollen lasse. Wenn ich leicht Bremse, tritt der Ruck nicht auf. War ich vorher nur im 4. Gang (max. 50 km/h nach Tacho), tritt der Ruck auch nicht auf.

Wie ist das denn bei Dir? Tritt der Ruck immer auf, egal aus welcher "Ausgangssituation"?

Seit einem Getriebeölwechsel (bei 85 tkm) ist das Phänomen auch nur noch bei kaltem Getriebe und gaaanz leicht zu beobachten, oft ruckt es auch gar nicht mehr.

Beim Freundlichen habe ich die Adaptionswerte auslesen lassen. Ergebnis: bei Rückschaltung 3. -> 2. Gang leicht höher als bei allen anderen Fahrstufen (90, die anderen lagen um -20 bis +30). Keine Einträge im Fehlerspeicher. Der Aussage nach könnte das ein leicht verhärteter Belag auf der Lamellenkupplung sein, naja... Er meinte auch, man könnte das Getriebe neu adaptieren, er würde aber nicht garantieren, dass das Verhalten danach 100%ig verschwunden ist.
Was ist denn da der Unterschied zu der von Dir beschriebenen Methode von Hand runter- und raufzuschalten?

Auf jeden Fall verfolge ich den Threat gespannt!



Michael
 
Ja, Michael, dann repornoziere ich das mal, aber Vorsicht, ich bin keine Konifäre auf diesem Gebiet, da gibt's andere ... Ne, Spass beiseite und erst mal herzlich willkommen bei uns Getriebeleidenden :hello:
********************************************
Also, warum ich da schon jetzt antworten kann: Nach Wechsel meiner EGS habe ich nicht mehr das Verhalten, dass es im Schub diesen Schaltruck gibt. Ich vermute - (vermute!!) folgendes:

1) Meine alte EGS ist defekt und machte die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) nicht korrekt auf.
2) Das Schaltverhalten - wieder vermutet- der WÜK wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Weiss da jemand konkret mehr dazu?
3) Partrick hatte da mal ein tolles Diagramm, wo er zeigt wie der Bereich der WÜK mit auf/zu durchfahren wird. Die ist im 5.ten erst offen, dann macht sie wieder zu und dann wieder auf, aber das ist über die Last variabel. Verflixt, ich finde aber gerade das Diagramm dazu nicht. Mal suchen!
4) Zu den weiteren Aussagen/Vermutungen/Problemen bitte warten, da kommen sicher noch die Experten und sagen dazu was.
5) Man könne das Getriebe neu adaptieren ? Diese Aussage befremdet mich genauso wie Dich.
6) Leicht verhärteter Belag. Entweder ist der Belag brandig, dann rupft er. Nachvollziehbar. Allerdings, um das zu verifizieren, muss man zerlegen. Was fange ich damit an?
7) Adaptionswerte auslesen -> D2B macht das mittlerweile schon im Schlaf ... :D , bitte warten bis er da mitliest.
7)Wie ist das denn bei Dir? Tritt der Ruck immer auf, egal aus welcher "Ausgangssituation"? Nein ich kann - das habe ich heute ausprobiert - von 160 bis 0km/h ausrollen ohne einen einzigen spürbaren Ruck mit der neuen EGS.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Eigenartiges Adaptionsverhalten 722.6 Automat
Zurück
Oben