Elegance - Felgen polieren ?

Diskutiere Elegance - Felgen polieren ? im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; hallo! nachdem der Lack auf meinen Vor-MOPF-Elegance-Felgen ziemlich im Eimer ist, habe ich die Idee, diese komplett zu entlacken und dann...

  1. #1 tim.tim, 13.10.2002
    tim.tim

    tim.tim Crack

    Dabei seit:
    27.11.2001
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keinen Mercedes mehr
    hallo!

    nachdem der Lack auf meinen Vor-MOPF-Elegance-Felgen ziemlich im
    Eimer ist, habe ich die Idee, diese komplett zu entlacken und dann
    maschinell zu polieren.

    Was haltet Ihr von dieser Idee ?
    Wie entlacke ich die Felgen am besten ?
    Welche Polier-Maschine nehme ich ? Bohrmaschinenaufsatz ?
    Muss die polierte Felge noch klarlackiert werden ?

    Danke und Gruss
    Tim
     
  2. #2 FINNAIR, 14.10.2002
    FINNAIR

    FINNAIR Elchfan

    Dabei seit:
    07.10.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4.3
    ehem. A 170 CDI
    Hallo Tim.tim
    Zum Entlacken auf chemische Art gibts Abbeizer.´
    Die sind aber von der Handhabung her nicht unproblematisch
    und auch vom Umweltschutz her nicht so prickelnd.
    Lackiert werden müssen polierte Alufelgen auch weil die
    sonst durch Umwelteinflüsse oder z.B. durch Bremsstaub
    schnell fleckig und unansehnlich werden.
    An deiner Stelle würde ich die Felgen Kugelstrahlen (mit Glasperlen)
    lassen und anschließend zum Lackierer bringen.
    Es gibt auch Firmen, die sich auf Felgen-"Renovierungen" spezialisiert
    haben.

    Wenn du weiter Fragen hast, kannst du dich ja noch mal äußern.

    Gruß
    Stefan
     
  3. #3 tim.tim, 14.10.2002
    tim.tim

    tim.tim Crack

    Dabei seit:
    27.11.2001
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keinen Mercedes mehr
    Du meinst also wieder silber lackieren lassen oder da
    polieren und lackieren ? Was kostet sowas denn ?

    Habe inzwischen auf einer anderen Site einen Elch mit
    16-Zoll Stahlfelgen und 215/45-16 - Reifen gesehen,
    hat da jemand Erfahrungen mit Tuev etc ?

    Danke und Gruss
    Tim
     
  4. #4 Dr. Low, 14.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    So eine Polierung ist nicht ganz billig und birgt bei unsachgemäßer Arbeit eine enorme Kratzergefahr!
    Ich würde die Macken ausschleifen und die kompletten Felgen neu lackieren! Denn das Polieren beim Profi ist nicht ganz billig (hab ich selbst schon nachgefragt, wollte meine OZ auch komplett poliert haben...) außerdem ist ein vollpoliertes Rad sehr pflegeintensiv :-/
     
  5. Rollo

    Rollo Guest

    @Finnair

    Abbeizer ? Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Hast Du das schon einmal gemacht ? Wird die Felge (immerhin Alu) nicht auch angegriffen ? Das ist doch eine pastöse Masse, welche Farben und Lacke aufweicht und danach abgewischt wird.

    Also ich würde es machen wie Dr. Low, strahlen und lacken.
    Das wird zu 100 % ein gutes Ergebnis.

    Gruss aus Kiel ...
     
  6. #6 seditec, 14.10.2002
    Zuletzt bearbeitet: 14.10.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    @ tim.tim

    zur Frage nach den 16-Zöllern .

    Die Werks-16 ´er weisen eine Breite von 6,5 Zoll auf und haben eine Einpresstiefe(ET) von 56 mm . Damit gibt´s keine Probleme beim TÜV . Die kann man so fahren ohne Abnahme, weil die schon im Schein stehen mit 205/45R16 .

    Fremdfelgen sind selten in diesen Maßen erhältlich . Die meisten haben mindestens 7 Zoll, viele auch 7,5 Zoll Breite . Das sieht dann auch besser aus. Die Werksgröße(6,5x16) hebt sich optisch kaum von den 15-Zollfelgen ab .

    Nur gibt es die breiten Fremdfelgen i.d.R. für die A-Klasse nur mit Eintragung und Auflagen , welche ggf . erfüllt werden müssen .

    Ich hab´s ausprobiert . Ohne Umbauten und Problemen wird vom TÜV eingetragen bis 7,5x16 zusammen mit der Reifengröße 205/45R16 und einer ET >= 42 mm . Bei der Anprobe war ein Prüfer zugegen .
    Geringere ET zwingt zum Umbördeln oder sogar zum Verbreitern, wenn die Laufflächen der Reifen von oben sichtbar werden . U.U. müssen auch die Radinnenkästen bearbeitet werden, sollten die Räder beim Einschlagen am Radkasten schleifen .

    Bedenke : Garantie und Kulanz kann hinsichtlich defekter Fahrwerksteile unter Verwendung von Fremdfelgen seitens DC abgelehnt werden .


    Gruß


    seditec
     
  7. #7 Dr. Low, 14.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    7,5x16 ET 37 passt - je nach Reifen - in der Regel noch drunter! Bördeln kannst du beim Elch eigentlich vergessen, da er vorne Plastikkotflügel hat (kann man leicht mit "Spacern" ausstellen) und hinten ist die Bördelkante de fakto garnicht vorhanden!

    Gruß Micha
     
  8. #8 FINNAIR, 15.10.2002
    FINNAIR

    FINNAIR Elchfan

    Dabei seit:
    07.10.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4.3
    ehem. A 170 CDI
    @ Rollo

    Hallo Kieler

    Chem. Abbeizer gibts auch für Karosseriebereich.
    Da gibts Foren wo ich regelmäßig drin bin ( VW Bus bzw Fahrzeugrestauration)
    wo über solche Dinge philosophiert wird.
    Ich persönlich würd da im privaten nicht mit solchen chem. Keulen drangehen.
    Zumal ja durch abbeizen auch die Kratzer nicht rausgehen.
    Felgen selbst lackieren ist für die meisten auch ein Abenteuer (denn da sind
    immer Flächen, die man nur mit Verrenkungen ordentlich lackieren kann.

    Gruß
    Stefan
     
  9. Rollo

    Rollo Guest

    @Finnair

    Arbeite im Lackbereich und daher weiß ich, daß es nur wenige Hersteller von Abbeizern gibt.
    Ich würde jedenfalls nicht damit bei Alufelgen loslegen.
    Würde mich aber interessieren, ob es geht.

    Gruß nach "Schumi-City" ...:D :D :D
     
  10. #10 FINNAIR, 15.10.2002
    FINNAIR

    FINNAIR Elchfan

    Dabei seit:
    07.10.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4.3
    ehem. A 170 CDI
    Hallo nochmal Rollo

    Wie gesagt, es gibt da ein Forum für Fahrzeugrestauration und
    Rostschutz.

    Wenn dich das interessiert kannst ja ab und an mal reinsehen.

    http://f23.parsimony.net/forum46030/

    Ist schon erstaunlich, was es da alles gibt.
    HAb da mit meinem VW Bus ja auch immer so berüchtigte Stellen,
    wo es gerne rostet.


    Gruß aus Schumi-Town
    near Phantasialand

    Stefan
     
  11. Rollo

    Rollo Guest

    Danke für den Link ...

    Gruß aus Kiel ...
    (Wo das Bundesland zwischen den Meeren ist ...)
     
  12. #12 FINNAIR, 15.10.2002
    FINNAIR

    FINNAIR Elchfan

    Dabei seit:
    07.10.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4.3
    ehem. A 170 CDI
    Alles paletti und gern geschehen.

    Mein Schwager wohnt im selben Bundesland.
    In Bornhöved !!
    Feine Gegend !!

    Gruß
    Stefan
     
  13. #13 ravens1488, 15.10.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Abbeize bei Alufelge ist kein Problem!

    Chris
     
  14. zulu

    zulu Let´s have fun

    Dabei seit:
    30.07.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Smart Roadster, EZ 04/06
    Alu´s auch verchromen?

    Bei meinem ist die Elegance-Felge vorne rechts sehr verkratzt, ein sehr tiefer Kratzer :mad:. Da ich zwischen vorne und hinten tausche, sieht hinten rechts auch nicht toll aus.

    Daher andere Frage: kann man die Alu's auch verchromen lassen?:confused:
     
  15. #15 Dr. Low, 17.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Kann man theorethisch schon! Aber deinen Kratzer wirst du dann trotzdem noch haben, der muss erst ausgeschliffen werden! Und wenn er zu tief ist, bringt's alles nix...
     
Thema:

Elegance - Felgen polieren ?

Die Seite wird geladen...

Elegance - Felgen polieren ? - Ähnliche Themen

  1. Felgen und Reifen E 220 CDI Elegance Baujahr 2004 Limousine

    Felgen und Reifen E 220 CDI Elegance Baujahr 2004 Limousine: Hallo , hab einen E 220 CDI Elegance Baujahr 2004 Limousine Will mir AMG Felgen Styling 3 draufmachen in 18 Zoll !In meinem Schein steht...
  2. Elegance Felgen Teilenummer

    Elegance Felgen Teilenummer: ... hallo... ich brauche gaaaanz dringend die teilenummer der elegance-felge ( 16") vom W210 Bj.98... oder,wenn es zu viel mühe macht , eine...
  3. 17er oder 18er felgen für E350 elegance???

    17er oder 18er felgen für E350 elegance???: hallo, ich bekomme einen E350 w211 avantgard, aber mit der option "komfortfahrwerk" (wie classic oder elegance). da ich etwas andere räder als...
  4. Radschraubenlänge Elegancealufelgen 7x16 ET 37 Elnath???

    Radschraubenlänge Elegancealufelgen 7x16 ET 37 Elnath???: Mich würde interessieren welche Schrauben ich für folgende Felgen brauche? 7x16 Elnath B6 647 0992 Verbaut auf dem w203 als Elegance bei den...
  5. Elegance Felgen (W 203) kompl. zu verk.

    Elegance Felgen (W 203) kompl. zu verk.: Verkaufe Orig. Mercedes Elegance Felgen mit Reifen (195/65/R15) vom W 203. Erst 9 Monate alt und die Reifen haben erst 9000km gelaufen. Sie sind...