Elektrischer Zusatzheizer

Diskutiere Elektrischer Zusatzheizer im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi, wie funktioniert eigentlich der Zuheizer. Wird da Wasser erwärmt oder kann man sich das wie ein Heizlüfter vorstellen? Wird das Ding mit...

  1. jp5133

    jp5133 S 203 C220 CDI

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Elegance, Smaragdschwarz und jede Menge Extras
    Hi,

    wie funktioniert eigentlich der Zuheizer. Wird da Wasser erwärmt oder kann man sich das wie ein Heizlüfter vorstellen? Wird das Ding mit einer seperaten Wicklung vom Generator oder direkt von der Batterie betrieben.

    gruß Jürgen (jp5133)
     
  2. #2 ravens1488, 07.11.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Das Wasser wird erwärmt, wie bei einer Standheizung, nur elektrisch ohne Benzin, Diesel,... Er hängt an der Batterie mit dran, die ja auch über die Lichtmaschine versorgt wird :D

    Chris
     
  3. #3 NoLimits, 07.11.2002
    NoLimits

    NoLimits Frischling

    Dabei seit:
    05.11.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c200K
    Hi,
    Es ist so, dass der Generator das Wasser schon um etwa 10% erwärmt, die Restlichen 90 % übernimt der Zuheizer. Man nutzt also die Wärmeenergie des Generator so auch noch aus.
     
  4. jp5133

    jp5133 S 203 C220 CDI

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Elegance, Smaragdschwarz und jede Menge Extras
    Ich glaube ich muß noch einmal genauer nachfragen. Wird mit dem Zuheizer (Mopf) das Kühlwasser aufgewärmt oder sitzt nach dem Wärmetauscher ein Elektroheizeinsatz?

    Oder anders gefragt, beeinflusst der Elektro-Zuheizer meinen Kühlwasserkreislauf und somit vielleicht auch die Warmlaufphase des Motors?

    Jürgen(jp5133)
     
  5. #5 ravens1488, 08.11.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Hää? Natürlich beeinflusst er die Warmlaufphase, dazu ist er ja auch da.

    Chris
     
  6. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    Zuheizer

    Hallo ravens

    Warum beeinflusst der elektrisch PTC-Zuheizer im Heizkasten den Warmlauf des Motors??

    Gruss D2B;) ;) ;)
     
  7. jp5133

    jp5133 S 203 C220 CDI

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Elegance, Smaragdschwarz und jede Menge Extras
    @ravens1488

    Ich meinte mit mit Elektroeinsatz z.B ein beheizter Draht der einfach nur nach dem Gebläse die Luft erwärmt.

    Der Motor wird also erwärmt oder verstehe ich deine Antwort falsch.

    Hintergrund meiner Fragerei (schreibt man das so?? egal), ich fahre jeden morgen ca. 8 km ins Büro, davon zuerst 1 km mit ca. 30-50 km/h dann ca. 3 km mit 80 - 100 km/h und der Rest so mit 50 km/h.
    Die Heizung bläst nach ca. 1km so richtig heiss, ist da der Motor auch schon auf Betriebstemperatur? Kann man dann getrost auf das Gaspedal steigen, ohne erhöhten Verschleiß?

    Noch eine Frage:
    Ist im S203 220CDI das gleiche Prinzip verbaut.

    Ich hoffe ich habe meine Fragen verständlich formuliert.

    gruß Jürgen (jp5133)
     
  8. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    Zuheizer

    Hallo jp5133

    Der Motor wird nicht erwärmt.Der PTC-Zuheizer arbeitet ähndlich wie ein Heissluftfön er ist im Heizkasten integriert.Im 163 ML 400 CDI und 270 CDI arbeitet das gleiche System aber nur mit 990 Watt in drei Leistunsstufen.In der A-Klasse haben wir max 1250 Watt in 5 Leistungsstufen.
    Im 203 ist ein elektrischer Zuheizer eingebaut der wie ein Tauchsieder im Kühlwasser arbeitet .Er hat eine Leistung von 2 Kilowatt mit dem wassergekühlten Generator zusammen ergbt sich eine gesamtleistung von 3.5 KW.

    Gruss D2B;) ;) ;)
     
  9. jp5133

    jp5133 S 203 C220 CDI

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Elegance, Smaragdschwarz und jede Menge Extras
    Zuheizer

    @D2B

    Ja, das war genau was ich wissen wollte.

    Bei der A-Klasse muss ich dann in der Warmlaufphase länger schonender Fahren, weil der Motor nicht beheizt wird.

    Beim S203, den ich im Dez. bekomme, wird vermutlich dann die Warmlaufphase kürzer sein. Da hat man dann endlich auch ein Temperaturanzeige, wenn es auch nur die Öltemperatur ist, die erst im CI eingestellt werden muss..

    Danke nochmal

    gruß Jürgen (jp5133)
     
Thema:

Elektrischer Zusatzheizer

Die Seite wird geladen...

Elektrischer Zusatzheizer - Ähnliche Themen

  1. Elektrischer Fensterheber fällt plötzlich aus

    Elektrischer Fensterheber fällt plötzlich aus: Mein W124 300TD Automatik Baujahr 1992 stand drei Monate vor der Tür und ist jetzt auch problemlos angesprungen. Ich habe den linken Fensterheber...
  2. Elektrischer Seitenspiegel E240

    Elektrischer Seitenspiegel E240: Hallo alle zusammen, leider wurde mir am Wochenende mein Spiegel abgefahren, nun bin ich auf der Suche nach einem neuen und hatte bereits auch...
  3. Elektrischer Seitenspiegel

    Elektrischer Seitenspiegel: Hi Liebe Gemeinde ;-), ich habe folgendes Problem und bitte euch deshalb um Rat. Bei meiner E-Klasse lässt sich der Seitenspiegel auf der...
  4. W221 Elektrischer Fehler ?!?!

    W221 Elektrischer Fehler ?!?!: Hallo, Heute ist mir aufgefallen wo ich die Heckklappe öffnen wollte das er nur einwenig hochging. Also habe ich mit der hand nachgeholfen, der...
  5. Elektrischer Sitz defekt ? Manuelle Verstellung

    Elektrischer Sitz defekt ? Manuelle Verstellung: Hallo, die Elektronik von meinem Beifahrersitz funktioniert nicht... Kabel sind alle drin hab ich gesehen.. gibt es da irgendeine Sicherung...