Galaxy510
Crack
- Beiträge
- 481
- Fahrzeug
- Vaneo 1.7 CDI
Hallo an Alle,
wir fahren im Geschäft einen A 170 CDI Automatik, EZ 04/01, auf jeden Fall das Modell vor MOPF. Könnte sein, dass das Fahrzeug bereits früher gebaut wurde. Jetzt hat sich folgendes zugetragen:
Beim aufschließen der ZV (kein FB) wurde nur die Fahrertür entriegelt. Als ich die Zündung einschaltete, passierte erst einmal nichts. Nach ein paar Sekunden begannen alle Kontrolleuchten im KI zu blinken, völlig durcheinander. Das Fahrzeug lies sich normal starten und fahren, allerdings sind alle 4 Schlater am Kombiinstrument ausgefallen. Ebenfalls der hat "Zauberstab" Funktionseinschränkungen gehabt. Die Blinkfrequenz erhöhte sich auf ca. 7-10 Sekunden und die Scheibenwischer liefen nach betätigen der Sritzanlage im Dauerbetrieb.
Wir haben nun die Batterie abgeklemmt und später wieder angeklemmt und damit waren alle Probleme behoben. Was bleibt ist die Frage ob jemanden so etwas schon einmal passiert ist und was dabei festgestellt wurde.
Der Fehlerspeicher wurde anschließend ausgelesen. Es fanden sich 2 Fehlermeldungen darin die auf Unterspannung zurückzuführen sind. Die restlichen fehler waren ein defekter Temperatursensor am Luftfilter und die Fehlerhafte kalibrierung des Lenkwinkelsensors, was ich gleich behoben habe.
Gruß Andreas
wir fahren im Geschäft einen A 170 CDI Automatik, EZ 04/01, auf jeden Fall das Modell vor MOPF. Könnte sein, dass das Fahrzeug bereits früher gebaut wurde. Jetzt hat sich folgendes zugetragen:
Beim aufschließen der ZV (kein FB) wurde nur die Fahrertür entriegelt. Als ich die Zündung einschaltete, passierte erst einmal nichts. Nach ein paar Sekunden begannen alle Kontrolleuchten im KI zu blinken, völlig durcheinander. Das Fahrzeug lies sich normal starten und fahren, allerdings sind alle 4 Schlater am Kombiinstrument ausgefallen. Ebenfalls der hat "Zauberstab" Funktionseinschränkungen gehabt. Die Blinkfrequenz erhöhte sich auf ca. 7-10 Sekunden und die Scheibenwischer liefen nach betätigen der Sritzanlage im Dauerbetrieb.
Wir haben nun die Batterie abgeklemmt und später wieder angeklemmt und damit waren alle Probleme behoben. Was bleibt ist die Frage ob jemanden so etwas schon einmal passiert ist und was dabei festgestellt wurde.
Der Fehlerspeicher wurde anschließend ausgelesen. Es fanden sich 2 Fehlermeldungen darin die auf Unterspannung zurückzuführen sind. Die restlichen fehler waren ein defekter Temperatursensor am Luftfilter und die Fehlerhafte kalibrierung des Lenkwinkelsensors, was ich gleich behoben habe.
Gruß Andreas