Elektronikproblem an der Fahrertür

Diskutiere Elektronikproblem an der Fahrertür im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - hallo an alle, vielleicht habe ich nicht gründlich genug gesucht im forum aber nach 3 stunden suchen und lesen habe ich viele sehr nützliche...
S

suraneau

Guest
hallo an alle,
vielleicht habe ich nicht gründlich genug gesucht im forum aber nach 3 stunden suchen und lesen habe ich viele sehr nützliche tipps und tricks gefunden aber leider keins das mein problem löst.

ich habe seit einiger zeit an meinem c200k w203 das problem, dass an der fahrertür die elektronik für eine zeit aussetzt. und zwar genauer gesagt immer wenn das auto per fb geöffnet wird blinken bis auf den blinker im seitenspiegel links alle blinker auf und die steuerung aller vier fensterheber an dieser tür sind ohne funktion. nach einer gewissen zeit (anfangs ca 3-5 minuten) leuchten dann die tasten an der tür wieder auf, sind wieder bedienbar und der blinker am seitenspiegel hat wieder funktion. nun seitdem wird es leider immer schlimmer und jetzt ist das zeitfenster bis zur funktion auf 40-60 minuten angestiegen.

ich habe die türverkleidung bereits einmal geöffnet und alle lötpunkte bzw widerstände und andere bauteile wo die fensterheber bedienung ist überprüft und alles is in ordnung. gibt es noch eine weitere stelle wo ich nachschauen kann? ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen bzw einen guten tipp geben kann weil wenn man aus nem parkhaus kommt und der fensterheber funktioniert nicht sieht man echt dumm aus wenn man die tür öffnet und kopf und arm aus dem benz raussteckt ;)

danke an alle die zeit gefunden haben sich meinem problem zu widmen
ciao aus berlin
mfg
suraneau
 
Hi,

ich kann dir dazu nur einen allgemeinen Rat geben.
Das hört sich für mich wie ein Thermoschaden am Steuergerät in der Tür an. Manche Elektronikdefekte äussern sich so, dass sie nur in einem bestimmten Temperaturbereich funktionieren.
Es könnte so sein: Am Anfang brauchte das Gerät 3 Minuten um warm genug zu werden, der Schaden wird schlimmer und jetzt braucht das Gerät länger. Man kann sowas mit Kältespray überprüfen indem man das funktionierende (!) Gerät abkühlt. Wenn das Gerät ausfällt ist der Defekt klar. Ob du das selber machen willst, weiss ich nicht. Ich würde aber die Leitung vom Steuergerät zum Airbag abziehen. Man weiss ja nie......

Gruss
 
was bedeutet thermoschaden?

hallo "chembo",
erstmal vielen dank für deinen rat.

ich kann nur bestätigen, dass das gerät immer nicht funktioniert wenn es nicht warm genug ist. angefangen hat es im vergangenen winter und jetzt wird es immer schlimmer. und nachdem ich bereits gefahren bin (solange bis fahrerseite wieder funktioniert) und das auto nicht zu lange stehen lasse bleibt die fahrerseite funktionstüchtig sonst das selbe spiel :(

naja das mit dem kühlen hab ich mich nach deinem zusatz mit dem airbagkabel nicht getraut deswegen einfach mal auto gestartet und diese "knick-handwärmer" an die tür gehalten und alles war nach ca. 3 minuten funktionstüchtig :) ... hoffe das war jetzt kein zufall.

nun zu meiner jetzigen frage: was ist denn genau ein thermoschaden bzw gibt es eine möglichkeit diese nach eigenregie zubeheben oder führt bei einem solchen schaden kein weg an daimler vorbei?

ich hatte bisher die 4 torx schrauben lösen können, verkleidung runter und da komme ich nur an die kleine schwarze box mit den knöpfen für fensterheber und kofferraumentriegelung, ist mit dieser box das steuergerät gemeint oder versteckt sich hinter all dem dämm-material noch mehr elektronik?

vorerst zuviele fragen und unwissenheit, sorry.
hoffe du kannst mir etwas weiterhelfen :)

mfg
suraneau
 
Also das Türsteuergerät befindet sich hinter der grauen Schaumstoffisolierung rechts oben in der Tür. Siehe Bild roter Kreis.

Wenn du den Fehler mit deiner Wärmebehandlung dort lokalisieren kannst, dann kannst du nichts mehr machen. Man müsste das Gerät öffnen, das fehlerhafte Bauteil rausfinden und ersetzen, was dann wahrscheinlich nicht zu bekommen ist. Kannst du vergessen. Wenn es eine fehlerhaft Motorsteuerung wäre, würde es sich lohnen das Gerät zu einer Spezialfirma zu schicken, für das Türsteuergerät lohnt sich das nicht.

Aber wenigstens weisst du dann was für ein Gerät du brauchst und kannst geziehlt bei Daimler einkaufen. Auf dem Grät steht auch die Teilenummer drauf.

Viel Glück
 

Anhänge

  • Ralf 010_1.jpg
    Ralf 010_1.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 232
Bei meinem C200CDI war neulich von der Fahrertüre aus gar nix mehr zu bedienen(kein Scheibenheber, keine Kofferraumklappe, keine Kindersicherung). Ursache war eine Sicherung im Kofferraum, die nicht defekt sondern nur nicht richtig gesteckt war!
Viel Erfolg beim Fehlersuchen!!!
 
Thema: Elektronikproblem an der Fahrertür
Zurück
Oben