entscheidungshilfe. gebrauchter s203 oder s204?

Diskutiere entscheidungshilfe. gebrauchter s203 oder s204? im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; hallo! ich bin seit wochen auf der suche nach einem gebrauchten mittelklassekombie und bin, natürlich, letztendlich bei mercedes gelandet. ich...

  1. #1 polygon, 13.03.2011
    polygon

    polygon Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w203
    c180 T
    bj 05
    perlitgraumetallic
    hallo!
    ich bin seit wochen auf der suche nach einem gebrauchten mittelklassekombie und bin, natürlich, letztendlich bei mercedes gelandet.

    ich hab mir jetzt beim mercedes händler ein paar s203 angeschaut. z.b. einen c180, bj06, 67.000km, junge sterne garantie für ca 15.000€

    mein bruder meint das wäre viel zu viel und ich solle 2000€ raufpacken und mir einen s204 holen.

    er hat mir auch einen rausgesucht bei einem händler in neckarsulm. 150.000 für ca 17.000€

    sooo, mal abgesehen davon, dass die neue serie mich optisch üüberhaupt nicht anspricht (aber wer weiß, vielleicht kommt das noch...)...denke ich ja, dass es sinnvoller ist sich ein "ausgereiftest" modell der alten serie zu holen als die ersten exemplare der neuen serie, oder?

    unterm strich möchte ich ein komfortables auto ohne kinderkrankheuten haben. ich fahre im jahr max 10.000km und hoffe, dass ich 10 jahre / 100.000km einigermaßen verschont werden, von nervigen wehwehchen, wie elektronik, etc...

    also, was würdet ihr tun? auf die 203 suche beschränken oder doch eines der ersten s204 modelle mit in die auswahl ziehen.

    danke!
     
  2. #2 cola1785, 13.03.2011
    cola1785

    cola1785 COMANDer

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Bobbycar
    Wir standen/stehen vor der gleichen Frage und ich kann sagen, dass es, meiner Einschätzung nach, im Wesentlichen auf den Geschmack ankommt. Unproblematisch sind die ersten Fahrzeuge der BR 204 durchaus, vom Fahren her, ist es aber ein nur minimaler Unterschied zwischen 204 und 203 Mopf.
    Motoren und Getriebe sind größtenteils / im Wesentlichen sowieso nicht groß geändert worden.

    Für den 204 spricht das modernere Bedienkonzept im Innenraum und die etwas bessere Crashsicherheit (-> Knieairbag), aber wenn er Dir optisch nicht gefällt, dann würde ich ihn auch nicht kaufen ;)
     
  3. #3 polygon, 13.03.2011
    polygon

    polygon Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w203
    c180 T
    bj 05
    perlitgraumetallic
    also geh ich nach bauchgefühl und lass mich nicht von meinem bruder kirre machen, dass ich total plemplem wäre mir nicht das neue modell zu holen.... :)

    ach, weiß jemand ob die sitze sich bei classic und elegance unterscheiden? irgendwie saß ich im elegance bequemer und der händler meinte auch jaa, das liegt an der ausstattung...aber im netz finde ich keine hinweise, dass dort andere sitze verbaut worden (außer vom bezug).
     
  4. #4 Wieseldiesel, 13.03.2011
    Wieseldiesel

    Wieseldiesel Crack

    Dabei seit:
    23.12.2005
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -X204, 220 CDI 4-M AMG Paket und VOLLAUSSTATTUNG
    - S212, 200 CDI, Aut., ILS, Panorama, aAHK u. v. m
    Hallo Polygon,

    ich bin ja auch letztes Jahr von meinem S203 MOPF auf den S204 gewechselt und trauer dem 203er vom Innenraum nach!

    M. E. war dieser von der Haptik wesentlich besser und auch qualitativ hochwertiger verarbeitet.

    Von außen hingegen gefällt mir der S204 jedoch besser, weil moderner, wobei der 203er auch toll war. Der Stern fehlt halt ab und zu auf der Haube.

    Für 2.000 Euro mehr wirst Du aber keinen entsprechenden S204 bekommen oder der Wagen dürfte erheblich "ausgelutscht" sein.

    Die Differenz dürfte eher mind. bei dem Doppelten (4.000 Euro) liegen.

    Zu den Sitzen kann ich Dir leider nicht sagen, ob diese variieren.
    Ich konnte zumindest im Vergleich zum S204 keinen "großartigen" Unterschied zum 203 mit Sportsitzen feststellen.

    Ich bin vor einigen Wochen einen W204 mit Multikontursitzen gefahren, welche es auch im 203 gibt und die waren auch nicht "unangenehm", da diese sich wirklich individuell einstellen ließen. Ich meine aber, dass es diese nicht in LEDER gibt.
    Von daher für mich uninteressant!

    Wenn Dir der also der 203er besser gefällt, dann kaufe ein solches Exemplar mit wenig km und viel Ausstattung.
    Bi-Xenon würde ich Dir noch als Extra empfehlen!

    Gruß
    Frank :p
     
  5. #5 polygon, 14.03.2011
    polygon

    polygon Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w203
    c180 T
    bj 05
    perlitgraumetallic
    vielen dank!

    und würdet ihr beim kauf auf die "Junge Sterne" garantie achten oder kann man diese bei einem benz um 100.000km vernachlässigen?

    24 monate garantie klingt schon super. wobei es da sicherlich zig klauseln gibt. und die auswahl an fahrzeugen sinkt natürlich auch.
     
  6. #6 Lotte Rie, 14.03.2011
    Lotte Rie

    Lotte Rie Crack

    Dabei seit:
    01.09.2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 203.220
    Hallo,

    kleine Korrektur....:)

    Die Multikontursitze (Code 404/405) kann man unabhängig vom Sitzbezug erhalten.
    Ich hab sie bei mir drin, ich hab auch ´ne Lederausstattung:cool:

    Einziges Ausschlusskriterium für Multisitze sind die Sportpaketausstattungen (Code 949/950)...



    Von meiner Seite aus eher zu empfehlen als Multikontursitze...;)


    Greetz
    Lotte Rie
     
  7. #7 hfummler, 14.03.2011
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    Ich weiss nicht, eventuell stelle ich mich zu dumm an: Ich bin mit den Multikontursitzen völlig unzufreiden. Vorher hatte ich immer "normale" Sitze, da lässt sich ja schon einiges einstellen.
    Jetzt, mit den Multikontursitzen, passt nix mehr. Ich stelle den Rücken-Gnubbel hoch und runter, er stört immer irgendwo, mehr rein, mehr raus... er drückt irgendwann wieder nervig. Einzig der Seitenhalt lässt sich prima einstellen, aber das war bei den "normalen " Sitzen gleich passend. Habe schon Knöpfe-drückender Weise Stunden im Auto verbracht. Momentan habe ich eine Einstellung gefunden, die akzeptabel ist. Aber leider nicht ideal...

    Wenn ich mich zwischen W203 und W204 entscheiden müsste, würde ich eine W203 nehmen. Einer aus den letzten Baujahren. Den bekommst du günstig, er ist ausgereift und innen viel schöner. Außen ist der W204 natürlich moderner, aber ich hocke ja drinnen, weniger außen...
    Das Xenon-Licht war beim Wechsel vom W203 (Glühlampenlicht) zum W211 (Bi-Xenon) auch nicht der Brüller. Kann mich dafür auch nicht unbedingt begeistern. Das Kurvenlicht entdeckt man das erste Mal, wenn es bei Schneegestöber um scharfe Ecken geht. Also auch nicht unbedingt erforderlich. Wichtig wäre für mich noch Comand. Natürlich mit Telefon-Freisprechfunktion...
     
  8. bo8

    bo8 Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    noch kein MB
    hallo
    ich bin neu hier und will mir aus ein MB kaufen und zwar ein C200 W203 aber meine frage an der stelle was bitte ist Comand?
     
  9. #9 r1100gs1, 15.03.2011
    r1100gs1

    r1100gs1 Stammgast

    Dabei seit:
    05.10.2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S203 200CDI Mopf
    Comand ist das grosse Navigationsgerät mit grossem Bildschirm
     
  10. bo8

    bo8 Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    noch kein MB
    ah danke für die schnelle antwort
     
  11. #11 hfummler, 15.03.2011
    hfummler

    hfummler nicht mehr Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    x
    Eigentlich heisst es: Cockpit Management and Data System.
    Nicht mehr und nicht weniger.
     
  12. bo8

    bo8 Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    noch kein MB
    aha danke für die erklärung
     
  13. #13 cola1785, 15.03.2011
    cola1785

    cola1785 COMANDer

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Bobbycar
    Gibt's in BR 203 eh nicht :p
     
  14. A190

    A190 Komfortfahrwerk rules...

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    245.232 Mopf, Polarsilber, Sportpaket, Autotronic
    ich würde schon zusehen, dass ich solche eine Anschlussgarantie habe.
    Die großen "Brocken" sind damit abgedeckt.
    Motor, Getriebe, Elektronik...

    Man kann aber die junge Sterne Garantie, bzw. Anschlussgarantie auch bei jedem anderen (nicht Sterne Garantie) Auto abschliessen.. Kostet ca. 300-500 Euro und kann nach einem Fahrzeucheck beim Händler abgeschlossen werden.

    Ab 100.000 Kilometer sind aber Einschränkungen in der Garantieübernahme..
     
  15. #15 polygon, 15.03.2011
    polygon

    polygon Frischling

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w203
    c180 T
    bj 05
    perlitgraumetallic
    und so um 15.000€ sind ok für bj 06 bis max 100.000km vom mercedes händler, oder? jedenfalls findet man auf mobile kaum günstigere angebote mit diesen parametern.
     
  16. bense

    bense Baulöwe

    Dabei seit:
    10.04.2008
    Beiträge:
    1.952
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    S211 E 500 4-Matic - 211.283
    Hey,

    um den ganzen Ausschuss bei mobile&co zu umgehen, verwende doch gleich die Gebrauchtwagensuche bei Mercedes-Benz Deutschland - Personenwagen

    Dann siehst du auch gleich, welche Garantie dahintersteht.

    MfG Paule
     
  17. #17 milanhorst, 17.03.2011
    milanhorst

    milanhorst Crack

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S204K T-Modell
    KIA Picanto
    Hallo Polygon,
    ich hatte mich letztes Jahr auch zum Wechsel S203 zum S204 entschieden.
    Ich staune heute über mich selber, wie schnell man sich umgewöhnen kann! Vor allem das Armaturenbrett mißfiehl mir sehr....nun aber gefällts.:rolleyes:
    Das Äußere sprach da mich schon deutlich mehr an, vor allem die Front. Vom Fahrgefühl her bin ich sehr zufrieden! Würde aber niemals wieder einen C180 kaufen, der ist mir persönlich zu schlapp im Vergleich zu meinem alten C200. Ansonsten kann ich nicht meckern!
    (alles Benziner)
    [​IMG]

    Gruß!
    Peer
     
Thema:

entscheidungshilfe. gebrauchter s203 oder s204?

Die Seite wird geladen...

entscheidungshilfe. gebrauchter s203 oder s204? - Ähnliche Themen

  1. Entscheidungshilfe CDI - 300 oder 350

    Entscheidungshilfe CDI - 300 oder 350: Liebe Forumsmitglieder, kann mir bitte jemand berichten: Versuche gerade, mich zwischen einem gebrauchten 300/350 CDI (S 204) zu entscheiden. Hat...
  2. PTS nachrüsten - welches? Entscheidungshilfe erbeten.

    PTS nachrüsten - welches? Entscheidungshilfe erbeten.: Hallo zusammen, nach längerer Abwesenheit muss ich doch mal wieder nach Euch schauen. :) Ausserdem benötige ich eine kleine Entscheidungshilfe...
  3. Entscheidungshilfe zum E500T

    Entscheidungshilfe zum E500T: Hallo zusammen! Bin Novize in dieser Community und hätte gerne zu diesen Fragen euren Rat: Macht das Sportpaket von AMG außer der sportlicheren...
  4. Entscheidungshilfe A160 / A140

    Entscheidungshilfe A160 / A140: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Unser Elchi A160 Avantgarde, 8/99, 35.000 km macht jetzt vermehrt mit ein paar Macken auf sich...
  5. Entscheidungshilfe Neuer E 270 CDI

    Entscheidungshilfe Neuer E 270 CDI: Hallo, ich fahre einen E 270 CDI Avantgarde (BJ 04/2003), die sich als echte Mistkarre entpuppt. Von der Automatik bis zum Spiegel, von der...