Erfahrung mit 300000 Km 220CDI

Diskutiere Erfahrung mit 300000 Km 220CDI im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo CDI Freunde, heute war es soweit. Die 300000 Km sind erreicht. Techn. Daten: Baujahr 2/2001 220 CDI vorwiegend Autobahn Köln - Hamburg...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
W

Willi220CDI

Crack
Beiträge
129
Fahrzeug
E-KLasse W211 220cdI
Hallo CDI Freunde,
heute war es soweit. Die 300000 Km sind erreicht.
Techn. Daten:
Baujahr 2/2001 220 CDI
vorwiegend Autobahn Köln - Hamburg
Verbrauch zwischen 5,9 und 6,8 Ltr.
außer 2 Glühkerzen wurde bei 170000 Km der Flachriemen rein vorsorglich gewechselt. Sonst nichts!
Mein Dieselchen bekommt immer seinen Schluck o,2 Ltr. 2Taktoel.
Ich hoffe das er noch viele Km mir die Treue hält. Auch wenn man viel Negatives liest, so soll man auch mal die positiven Seiten herausstellen. Es gibt also genug Autos die keine Probleme machen.
Vom Fahrwerk wurden die Koppelstangen sowie die Zugstreben erneuert.
Bremsbeläge und Scheiben sind ja sowieso Verschleißteile die bei jedem Fahrzeug nach einer gewissen Laufleistung erneuert werden müssen.

Ich wünsche Allen allzeit eine Gute Fahrt.

Gruß aus Köln

Willi
 
Na das lässt doch hoffen, dass mein S203.206 Automatik (C220 CDI T) auch so lange hält. Meiner hat jetzt 75500 Km runter, braut allerdings um die 7,0 bis 7,5l.

Hat Deiner auch Automatik oder ist der mit Schaltgetriebe ausgestattet?

Sag´ mal, was hat das mit dem 2Taktöl auf sich? Kommt das in den Tank oder zum Motoröl? Und warum ist es besser?
 
E.D. schrieb:
........................Sag´ mal, was hat das mit dem 2Taktöl auf sich? Kommt das in den Tank oder zum Motoröl? Und warum ist es besser?

Moin,
einfach mal die Suche anschmeißen, da gibt es kilometerlange Threads mit Pro und Contra. Wenn dann aber zum Diesel beimengen, also in den Tank. Ich benutze es auch, bin sehr zufrieden und kratze gerade an der 200tkm Marke.

cu toddl
 
E.D. schrieb:
Na das lässt doch hoffen, dass mein S203.206 Automatik (C220 CDI T) auch so lange hält. Meiner hat jetzt 75500 Km runter, braut allerdings um die 7,0 bis 7,5l.

Hat Deiner auch Automatik oder ist der mit Schaltgetriebe ausgestattet?

Sag´ mal, was hat das mit dem 2Taktöl auf sich? Kommt das in den Tank oder zum Motoröl? Und warum ist es besser?


Meiner hat Schaltgetriebe.
Ließ Dir mal die ganzen Threads zum Thema 2 Takt Oel durch.
Dann vestehst Du die Verwendung besser.

Gruß Willi
 
300'000 km

Hallo Willi!

Herzliche Glückwünsche! Auf die nächsten 300'000! ;)

Mein S 203.206 läuft auch wie ein Uhrwerk, aber ob ich hier in der Schweiz jemals soviel Kilometer erreichen werde ...? :D


Ciao,
 
Hallo,

ein erfreulicher Bericht!

Zwei Fragen habe ich dazu: Seit welchem km-Stand gibst Du das 2-T-Öl dazu? Ich habe etwa bei 96.000 km damit angefangen, jetzt 102.000 km und alles bestens. Zweite Frage: Was ist ein "Flachriemen"?


Willi220CDI schrieb:
außer 2 Glühkerzen wurde bei 170000 Km der Flachriemen rein vorsorglich gewechselt.

Gruß
 
Hi
Er meint so mit das einzigste wirkliche Verschleißteil am OM, den umgangssprachlichen Keilriemen, der aber beim Benz rechts flach und breit ist. Er treibt so weit ich mich erinnere alle Nabenaggregate an (Wasserpumpe, Generator, Servopumpe, Klimakompressor)

Mit der Zeit wird das Gummi spröde und es gibt dann eine recht unangenehmes Geräusch wenn Teile davon abplatzen. Deshalb wird er nach einer gewissen Zeit vorsorglich gewechselt. Dabei sollte die Spannrolle überprüft werden.

Jedenfalls ist er in der Regel so robust, daß der ADAC keine Ersatzriemen wie sonst für alle anderen Fabrikate an Board hat. Reißen tut er eigentlich nur, wenn er überaltert ist (aber da hört man schon vorher die abplatzenden Teile) oder wenn die Spannrolle reißt. Die genauen Wartungsintervalle stehen jedenfalls im Wartungsbuch. Sollte er mal wären der Fahrt reißen, sieht man den bekannten Weihnachtsbaum. Neure Modelle melden dafür dann eine prägnante Fehlermeldung.

Weitere garvierende Schäden treten eigenlich nicht auf, solange man sofort anhält, aber bei dem W124 meines Vaters gingen Batterie und Spannungsregler mit über den Jordan.

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

mit der Bezeichnung als Keilriemen kann ich etwas anfangen. :)
Danke!
 
AVR schrieb:
Hallo,

ein erfreulicher Bericht!

Zwei Fragen habe ich dazu: Seit welchem km-Stand gibst Du das 2-T-Öl dazu? Ich habe etwa bei 96.000 km damit angefangen, jetzt 102.000 km und alles bestens.


Gruß


Zu Deiner Frage mit 2Takt oel:
seit ungefähr 200000 Km fahre ich das 2Takt Oel pro Tankfüllung 0,2 Ltr. Liqui Moly.
 
Hallo Willi,

habe gerade deinen Erfahrungsbericht gelesen.
Glückwunsch und willkommen im Kreise der "Kilometerfresser".

Ich finde es toll auch was positives zu lesen. :)

Mein 220cdi war leztes Jahr 3 Jahre alt und hatte 307.853 km runter.
Heute fährt er glaube ich im Iran.

Lagerschaden, reperatur zwecklos - zu teuer. :eek:
Hätte vielleicht Deinen Tipp mit 2-T-Oel früher kennen sollen.

In dieser Zeit hatte ich: 18 Glühkerzen
8 Einspritzdüsen
4 Turbolader
2 Ladeluftkühler
2 Kofferraumschlösser

zu verzeichnen.
Von dem sehr hohen Bremsscheibenverschleiß möchte ich gar nicht erst reden.
Heute fahre ich nen 270cdi mopf, 12 Monate alt, 96.700 km und bis auf einige Konstrkuktionsfehler eigentlich ganz okay.
Ich wünsche Dir natürlich die erste Halbzeit mit Deinem 220er oder besser, noch mehr zufriedene Kilometer. ;)

Gruß
Ralf
 
@Ralf

In dieser Zeit hatte ich: 18 Glühkerzen
8 Einspritzdüsen
4 Turbolader



Du solltest dir offenbar mal eine neue Fahrweise angewöhnen :-)
 
???

Willi220CDI schrieb:
Zu Deiner Frage mit 2Takt oel:
seit ungefähr 200000 Km fahre ich das 2Takt Oel pro Tankfüllung 0,2 Ltr. Liqui Moly.

Jetzt interessiert mich das Thema aber auch!
Wir reden hier vom klassichen 2Takt-Öl Marke Liqui Moly. Also nicht von irgendwelchen Additiven für den Tank.
Wenn's hilft, kippe ich das ab sofort auch in den Tank meines CDIs.
In welchen Behältnissen gibt es das? 1l, 5l, oder 20l Fass :D
Wie ist die exakte Bezeichnung?
Danke....
 
LM

Markus C220CDIT schrieb:
Jetzt interessiert mich das Thema aber auch!
Wir reden hier vom klassichen 2Takt-Öl Marke Liqui Moly. Also nicht von irgendwelchen Additiven für den Tank.
Wenn's hilft, kippe ich das ab sofort auch in den Tank meines CDIs.
In welchen Behältnissen gibt es das? 1l, 5l, oder 20l Fass :D
Wie ist die exakte Bezeichnung?
Danke....

Hallo Markus!

Was ist denn das?! Warst Du für "ein paar Jahre" nicht mehr im Forum?!

War Deine Anfrage ernst gemeint???

Ansonsten müsste ich Dir nun einen Satz heisse Ohren verabreichen!!! :D

Ich habe oben schon auf den entsprechenden Thread verwiesen! Also bitte beherzigen, Danke! ;)


Ciao,
 
Moly Moly

Patrick schrieb:
Hallo Markus!

Was ist denn das?! Warst Du für "ein paar Jahre" nicht mehr im Forum?!

War Deine Anfrage ernst gemeint???

Ansonsten müsste ich Dir nun einen Satz heisse Ohren verabreichen!!! :D

Ich habe oben schon auf den entsprechenden Thread verwiesen! Also bitte beherzigen, Danke! ;)


Ciao,

Ok, ich gebe mich geschlagen und führe den vorgezogenen Winterschlaf fort. :D
 
Laufleistung 220CDI

@all
zum Jahreswechsel möchte ich Euch einen kleinen Zwischenstand von meinem CDI geben und die ewigen Zweiflern an der Zuverlässigkeit besser schlafen zu lassen:
jetziger Km Stand 31.12.06

391000 KM
Schäden:
bei 345000Km O-Ring vom Raildruckgeber defekt. Kosten: 5.70€ mit Einbau 33.-€

Immer schön pro Tankfüllung O,2 Ltr."Taktoel und Euer Dieselchen rennt und rennt............

Jetzt ab Januar2007 umso wichtiger, weil jetzt ja noch die Biosch... beigemengt wird.

erste Injektoren
erste Hochdruckpumpe

wünsche Euch alles Gute für 2007 und allzeit Gute Fahrt

Willi
 
Willi220CDI schrieb:
@all
zum Jahreswechsel möchte ich Euch einen kleinen Zwischenstand von meinem CDI geben und die ewigen Zweiflern an der Zuverlässigkeit besser schlafen zu lassen:
jetziger Km Stand 31.12.06

391000 KM
Schäden:
bei 345000Km O-Ring vom Raildruckgeber defekt. Kosten: 5.70€ mit Einbau 33.-€

Immer schön pro Tankfüllung O,2 Ltr."Taktoel und Euer Dieselchen rennt und rennt............

Jetzt ab Januar2007 umso wichtiger, weil jetzt ja noch die Biosch... beigemengt wird.

erste Injektoren
erste Hochdruckpumpe

wünsche Euch alles Gute für 2007 und allzeit Gute Fahrt

Willi

Gratulation zu der km-Leistung...

aber, die Leistung kann meiner Meinung nicht mit einer 200tkm Leistung im "Normalbetrieb" verglichen werden.
Es gibt ja bekanntlich nichts schonenderes für einen Wagen als Langstreckenbetrieb und 100km-Stadtverkehr sind sicherlich schädlicher für einen Wagen als 1000km Langstrecke.
Deiner erreicht auch locker die 500tkm-Marke.
 
Willi220CDI schrieb:
@all
zum Jahreswechsel möchte ich Euch einen kleinen Zwischenstand von meinem CDI geben und die ewigen Zweiflern an der Zuverlässigkeit besser schlafen zu lassen:
jetziger Km Stand 31.12.06

391000 KM
Schäden:
bei 345000Km O-Ring vom Raildruckgeber defekt. Kosten: 5.70€ mit Einbau 33.-€

Immer schön pro Tankfüllung O,2 Ltr."Taktoel und Euer Dieselchen rennt und rennt............

Jetzt ab Januar2007 umso wichtiger, weil jetzt ja noch die Biosch... beigemengt wird.

erste Injektoren
erste Hochdruckpumpe

wünsche Euch alles Gute für 2007 und allzeit Gute Fahrt

Willi


Herzlichen Glückwunsch,

wie machst du das mit den Kundendiensten? Hälst du dich noch daran? Welche Intervalle nimmst du für Ölwechsel?

Gruß

Langsamfahrer
 
Hallo
Oelwechsel lasse ich durch einen Bekannten machen der eine Hebebühne hat Während das Oel noch nach der herkömmlichen Methode
abgelassen wird, schaut er sich die Bremsanlage und die anderen Sachen, wie Lenkung Hinterachse und ob es Undichtigkeiten gibt an.
Oelsorte: Vom Großhandel Vollsynth. 3.-€ pro Liter im 20Ltr. Kanister.
Intervall nach Anzeige so ungefär 20000 KM.


Grüße aus Köln
Willi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Erfahrung mit 300000 Km 220CDI
Zurück
Oben