Otfried
Moderator
- Beiträge
- 11.217
- Fahrzeug
- "Artgerechte Haltung"
Conti Sport Contact II 255/35 ZR 20 FR MO & 275/35 ZR 20 FR MO
Erfahrungen auf dem V 221.177
{Dieser Reifen ist von Affalterbach empfohlen}
Hallo,
heute habe ich die bisher nur kurz auf dem V 221 gelaufenen Winterreifen montiert.
Oben genannte Sommerreifen liefen diesen Sommer 9.712 Kilometer auf dem Fahrzeug, montiert sind sie auf 8 ½ J x 20 ET 43 {B6 603 1380} und 9 ½ J x 20 ET 43 {B6 603 1381} Felgen mit einer Reifengasfüllung von 2.8/3.0 bar.
Die Reifen weisen folgende Restprofiltiefen auf.
vorne links: 4.1 mm
vorne rechts: 4.1 mm
hinten links: 3.3 mm
hinten rechts: 2.6 mm
Bei den CSC II handelt es sich um ein der beiden bei Vmax-Anhebung freigegeben Reifentypen. Von seinem Abrollkomfort und dem Innengeräusch im V 221 sehe ich ihn wie den SP 9000 auf dem V 220, wobei m.E. Zero Rosso noch komfortabler abrollen. Bei den wenigen Kilometern, welche ich den Wagen diesen Sommer selbst fahren konnte, fiel mir bei feuchter/nasser Fahrbahn eine etwas schlechtere Haftung des CSC II gegenüber RE 050 A, SP 9000 und Zero Rosso auf. Die Haftung auf trockener Strecke ist hingegen gut, was auch für den Geradeauslauf und die Lenkpräzision gilt.
Was bei der Restprofiltiefe auffällt – der CSC II baut noch schneller als der Zero Rosso ab.
Im kommenden Jahr werden die Reifen durch P Zero ersetzt werden.
Erfahrungen auf dem V 221.177
{Dieser Reifen ist von Affalterbach empfohlen}
Hallo,
heute habe ich die bisher nur kurz auf dem V 221 gelaufenen Winterreifen montiert.
Oben genannte Sommerreifen liefen diesen Sommer 9.712 Kilometer auf dem Fahrzeug, montiert sind sie auf 8 ½ J x 20 ET 43 {B6 603 1380} und 9 ½ J x 20 ET 43 {B6 603 1381} Felgen mit einer Reifengasfüllung von 2.8/3.0 bar.
Die Reifen weisen folgende Restprofiltiefen auf.
vorne links: 4.1 mm
vorne rechts: 4.1 mm
hinten links: 3.3 mm
hinten rechts: 2.6 mm
Bei den CSC II handelt es sich um ein der beiden bei Vmax-Anhebung freigegeben Reifentypen. Von seinem Abrollkomfort und dem Innengeräusch im V 221 sehe ich ihn wie den SP 9000 auf dem V 220, wobei m.E. Zero Rosso noch komfortabler abrollen. Bei den wenigen Kilometern, welche ich den Wagen diesen Sommer selbst fahren konnte, fiel mir bei feuchter/nasser Fahrbahn eine etwas schlechtere Haftung des CSC II gegenüber RE 050 A, SP 9000 und Zero Rosso auf. Die Haftung auf trockener Strecke ist hingegen gut, was auch für den Geradeauslauf und die Lenkpräzision gilt.
Was bei der Restprofiltiefe auffällt – der CSC II baut noch schneller als der Zero Rosso ab.
Im kommenden Jahr werden die Reifen durch P Zero ersetzt werden.