A
auditor
Stammgast
- Beiträge
- 28
- Fahrzeug
- E220 T CDI
Hallo zusammen,
nachdem ich vom Stern mittlerweile massiv enttäuscht bin, möchte ich
euch meine Erfahrungen der letzten Jahre mit unseren beiden Stuttgartern schildern.
Kaufentscheidung Ende 2005: eine E-Klasse.
Aufgrund der Infos im Forum habe ich mich für ein BJ2005 entschieden.
Bekommen habe ich das gute Stück Anfang Feb' 2006
05/06 Kofferraumabdeckung fährt nicht mehr runter.
Gewährleistungsreparatur bei einer NL
05/06 2 Wochen später das gleiche. Erneute Gewährleistungsreparatur
10/06 Schon wieder. Also die 3.Reparatur
Mir kommen erste Zweifel bzgl. Qualität von Mercedes
11/06 Nachdem der Regensensor ständig spinnt wieder in die Werkstatt.
Außer Reset im System kann man nichts machen.
01/07 Warnblinker blinkt nicht mehr beim Abschließen/Aufschließen.
Nichts wird in der Werkstatt gefunden.
01/08 Falle beim TÜV mit schweren Mängeln durch
(Vorderrad-Aufhängung oder so ähnlich).
Kulanzreparatur in einer NL
11/08 Ständig werden Störungen (6 Stück) angezeigt. Angeblich
Ausfall der Rücklichter, Bremslichter, etc.
Im 2.Anlauf ist der Fehler in der Werkstatt reproduzierbar.
Er erfolgt kostenpflichtiger Austausch der beiden Rücklichtträger
(lt. Meister ist es zwar ein Elektronik-Problem, es gibt aber keine
Kulanz).
Da der Kofferraum nicht mehr schließt auch gleich noch ein neues
Schloss. Lockere 1000 EUR.
Mittlerweile habe ich 60000Km auf dem Tacho.
Ich musste in 2 1/2 Jahren 7 (!!!) Mal ausserplanmäßig in die Werkstatt
Bin beim ersten TÜV durchgefallen.
Und unser 2. Wagen (A-Klasse, BJ2006)?
Zweitwagen der Frau. Hat jetzt 16000KM drauf. Im letzen November
mussten wir die Bremsen erneuern lassen (wohlgemerkt nicht die Klötze, sondern die Bremsen selbst). Trotz erweiterter Garantie (wurde beim Kauf mitgekauft) wurden die Kosten nicht übernommen.
Sieht so die sagenhafte Qualität von Mercedes aus?
Eigentlich hatten wir uns die zwei neuen gegönnt um keine Probleme zu haben. Jetzt bin ich schon in fast allen Betrieben im Großraum Kunde (gewesen).
Neben diesen technischen Mängeln an den Fahrzeugen möchte ich von den "persönlichen" Mängeln beim Servicepersonall gar nicht sprechen.
Von massiven Rechnungsfehlern (Leistungen doppelt in Rechnung gestellt), bis hin zu "... dann sollten Sie woanders hingehen" (ich wollte meine Startlaufstrecke in einer NL anpassen lassen. Wurde in einer anderen Werkstatt dann problemlos erledigt).
In der Familie sind glaub ich derzeit 12 Sterne unterwegs. Wir waren die letzten die auf diese Marke eingeschwenkt sind. Auch wegen der angeblichen Qualität, Service, etc. Aber jetzt bin ich doch schwer am grübeln ...
nachdem ich vom Stern mittlerweile massiv enttäuscht bin, möchte ich
euch meine Erfahrungen der letzten Jahre mit unseren beiden Stuttgartern schildern.
Kaufentscheidung Ende 2005: eine E-Klasse.
Aufgrund der Infos im Forum habe ich mich für ein BJ2005 entschieden.
Bekommen habe ich das gute Stück Anfang Feb' 2006
05/06 Kofferraumabdeckung fährt nicht mehr runter.
Gewährleistungsreparatur bei einer NL
05/06 2 Wochen später das gleiche. Erneute Gewährleistungsreparatur
10/06 Schon wieder. Also die 3.Reparatur
Mir kommen erste Zweifel bzgl. Qualität von Mercedes
11/06 Nachdem der Regensensor ständig spinnt wieder in die Werkstatt.
Außer Reset im System kann man nichts machen.
01/07 Warnblinker blinkt nicht mehr beim Abschließen/Aufschließen.
Nichts wird in der Werkstatt gefunden.
01/08 Falle beim TÜV mit schweren Mängeln durch
(Vorderrad-Aufhängung oder so ähnlich).
Kulanzreparatur in einer NL
11/08 Ständig werden Störungen (6 Stück) angezeigt. Angeblich
Ausfall der Rücklichter, Bremslichter, etc.
Im 2.Anlauf ist der Fehler in der Werkstatt reproduzierbar.
Er erfolgt kostenpflichtiger Austausch der beiden Rücklichtträger
(lt. Meister ist es zwar ein Elektronik-Problem, es gibt aber keine
Kulanz).
Da der Kofferraum nicht mehr schließt auch gleich noch ein neues
Schloss. Lockere 1000 EUR.
Mittlerweile habe ich 60000Km auf dem Tacho.
Ich musste in 2 1/2 Jahren 7 (!!!) Mal ausserplanmäßig in die Werkstatt
Bin beim ersten TÜV durchgefallen.
Und unser 2. Wagen (A-Klasse, BJ2006)?
Zweitwagen der Frau. Hat jetzt 16000KM drauf. Im letzen November
mussten wir die Bremsen erneuern lassen (wohlgemerkt nicht die Klötze, sondern die Bremsen selbst). Trotz erweiterter Garantie (wurde beim Kauf mitgekauft) wurden die Kosten nicht übernommen.
Sieht so die sagenhafte Qualität von Mercedes aus?
Eigentlich hatten wir uns die zwei neuen gegönnt um keine Probleme zu haben. Jetzt bin ich schon in fast allen Betrieben im Großraum Kunde (gewesen).
Neben diesen technischen Mängeln an den Fahrzeugen möchte ich von den "persönlichen" Mängeln beim Servicepersonall gar nicht sprechen.
Von massiven Rechnungsfehlern (Leistungen doppelt in Rechnung gestellt), bis hin zu "... dann sollten Sie woanders hingehen" (ich wollte meine Startlaufstrecke in einer NL anpassen lassen. Wurde in einer anderen Werkstatt dann problemlos erledigt).
In der Familie sind glaub ich derzeit 12 Sterne unterwegs. Wir waren die letzten die auf diese Marke eingeschwenkt sind. Auch wegen der angeblichen Qualität, Service, etc. Aber jetzt bin ich doch schwer am grübeln ...
