Erfahrungsbericht LPG E200TK

Diskutiere Erfahrungsbericht LPG E200TK im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo MB Fahrer, wollte hier einen kleinen Beitrag beisteuern. Habe seit 12 Monaten einen E200TK und habe mich auf Grund meiner Verbrauchswerte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Day_Walker_2

Frischling
Beiträge
7
Fahrzeug
E200TK W211
Hallo MB Fahrer,

wollte hier einen kleinen Beitrag beisteuern. Habe seit 12 Monaten einen E200TK und habe mich auf Grund meiner Verbrauchswerte von fast 13,0 Litern und einem Km Aufkommen von 30 000km / Jahr zum Umbau auf eine Autogas Anlage entschieden. Erdgas selber war für mich keine Anlternative da der Umbau viel zu teuer war und soweit ich weis, der Benzintank dann geschröpft wird auf 15 Liter oder so. ( Sollte das falsch sein bitte berichtigen ).

Also auf zur Suche nach einen Einbaubetrieb. Per Internet ein Super Angebot aus Berlin 2440,- all inclusiv mit Leihwagen und TÜV. Aber immerhin 350 km entfernt. Also mit diesem Angebot zu einem kleinen Umrüster hier vor Ort ( Autohaus Fraytag SEAT in 98743 Gräfenthal ). Angebot vorgelegt und ein wenig verhandelt. Wir trafenuns bei 2600,- ( Rest wäre sowieso als Benzin draufgegangen ). Eingebaut wurde eine Prins VSI. Einbaudauer 2,5 Tage. Einzigste Vorraussetzung von meiner Seite war, Kein neuer Tankstutzen irgendwo am Auto sondern einbau unter der bestehenden Tankklappe.

Einbau erfolgte problemlos, obwohl es das erste Fahrzeug dieser Klasse für den Betrieb war. Tankstutzen hat auch gepaßt, alles sehr sauber und ordentlich verbaut. Bilder können nachgesendet werden.

So seit vorgestern damit unterwegs und mitlerweile 450 km geschruppt. Das schöne beim Benz ist, das er die Betriebstemperatur für den Gasumschaltpunkt von 40 Grad am Verdampfer innerhalb eines km hat und auch nach 2 StundenStandzeit sofort auf Gas wieder umschaltet. In diesen 450 km keinerlei Probleme. Macht richtig Spaß, wenn sich die Tankanzeige fürs Benzin um keinen mm bewegt. Ich bin auf einen Verbrauch von 13.2 Litern Autogas gekommen ( war aber nicht viel Gebirge dabei ) sonst hatte ich 14.3 Liter. Macht eine Ersparniss von 7,40 EUR pro 100 km gegenüber Benzin. Reichweite dürfte dann so bei 400km für den Gasantrieb liegen. Also GEsamtfahrstrecke dann ca 1000 km. Aber sparen kann man nur wenn man dann auch konzequent Gas nachtankt und nur Gas fährt. Aber das Tankstellen Netz hier bei uns in Oberfranken / Thüringen ist gut ausgebaut. Nur Tankautomaten gibts zu wenig.

Das einzigste was mich ein wenig stört ist, das man wärend des Tankvorgangs immer den Tankknopf an der Säule gedrückt halten muß.

Fazit: Kein Unterschied zu bemerken außer im Geldbeutel. grins. Wenn es so weiterläuft bin ich hoch auf zu frieden. Danke nochmal an das Team des Autohauses für den sehr sauberen und schnellen Einbau.

Gruß vom Day-Walker_2

PS. Wer was wissen möchte, fragt einfach.
 
Hallo und willkommen im Forum ! :hello:

Ein sehr interessanter und vor allem informativer Bericht.
Danke dafür.

Ich denke ich bin nicht alleine hier auf weiter Flur wenn ich nach einem Foto des Tankstutzens frage.

Das wäre super.
Upload/Link (nicht grösser als 640 x 480 Kb) dann bitte unter http://www.imageshack.us/ .
 
uiih, mutig mutig
ich mein wegen der 350 km
i.d.R. müssen die anlagen in der ersten zeit so 1 bis 2x nachjustiert werden, weil irgendetwas nicht funzt, standgas o.ä.
von daher sei froh wenn alles bestens läuft
 
Striezel schrieb:
uiih, mutig mutig
ich mein wegen der 350 km
i.d.R. müssen die anlagen in der ersten zeit so 1 bis 2x nachjustiert werden, weil irgendetwas nicht funzt, standgas o.ä.
von daher sei froh wenn alles bestens läuft

Aber er hat doch eben nicht in 350km Entfernung... :cool:
 
ahem, oh ja wie peinlich...wer lesen kann... :coolio3:
tschuldigung
 
Bilder wie gewünscht

Hoffe mal das es klappt.

Bild eins Tankstutzen.

http://img293.imageshack.us/img293/5426/dscf1403ot2.jpg

Bild zwei Tankuhr Gas

http://img293.imageshack.us/img293/3721/dscf1404rq8.jpg

Bild drei Injektoren oberhalb des Ölfilters. Diese können durch lösen einer Schraube hochgeklappt werden um den Filter zu wechseln.

http://img411.imageshack.us/img411/1020/dscf1405li8.jpg

und als 4. Bild den Verdampfer und die Gasleitungen

http://img293.imageshack.us/img293/4681/dscf1407du9.jpg

Nun hoffe ich mal das es geklappt hat.

Gruß Day_Walker_2
 
grins

Hey bin ich stolz auf mich.

Ach ja, entschuldigt bitte die Aufnahme zwei, aber es ist ein Auto und kein Wohnzimmer, bin noch nicht zumStaubwischen gekommen ;)

Gruß DW
 
Day_Walker_2 schrieb:
Ach ja, entschuldigt bitte die Aufnahme zwei, aber es ist ein Auto und kein Wohnzimmer, bin noch nicht zumStaubwischen gekommen ;) Gruß DW

und ich dachte schon, was hat der denn für eine eigenartige Kamera ... Nein, Gratulation, das spart Dir richtig.

Wenn man denkt, dass seit einem Jahrhundert das Erdgas direkt abgefackelt wird! :eek:
 
Day_Walker_2 schrieb:
Hey bin ich stolz auf mich.

Ach ja, entschuldigt bitte die Aufnahme zwei, aber es ist ein Auto und kein Wohnzimmer, bin noch nicht zumStaubwischen gekommen ;)

Gruß DW

Aber die Anzeige hätte docher sicher auch einen weniger Prominenten Platz finden können, meinst Du nicht auch? ;)
 
Hallo Day_Walker_2,

der Umbau sieht auf den Fotos toll aus:).
Der Tankstutzen in der Tankklappe gefällt mir auch.
...aber dein Foto aus dem Innenraum :coolio3: - ich bin froh, dass ich es vor nunmehr 12 Jahren schaffte, Nichtraucher zu werden. Damals sah es bei mir mindestens so aus- braucht dich nicht schämen ;)
M.f.G.
Mario
 
Ähmmmmm, ich bin Nichtraucher. Nur Autopflege innen wird selten gemacht. Das Teil muß fahren und Geld verdiehnen. Meistens wenn ich Durchsicht habe, wird der Azubi verdonnert, ein wenig Innenraumpflege zu betreiben. Sind aber noch ein paar km bis dahin. :D

So, immerhin habe ich jetzt 800 km weg. Und die Benzinuhr ( Juhu ) steht immer noch wie festgeleimt. Ich will jetzt mal 1000 fahren und dann mal zusammenrechnen was ich Gas und Benzin Verbrauch habe. Durch den Kaltstart wird ja nach langer Standzeit auf dem ersten km Benzin gefahren.

Bis demnächst. Gruß Day_Walker_2
 
So Leute, die ersten 12000 km sind nun weg. Wow und das in 3 Monaten. Wird also ein tolles Jahr. Was gibt es bisher zu berichten: Bis auf einen kleinen kurzen ( 3 km ) Ausfall gab es bisher keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug oder dem Umbau. Nur eine Sache mit den Tankstellen ist erwähnenswert. Auf Grund des kleinen Stutzens den ich habe einbauen lassen, kriege ich den Tank nur bei Tankstellen ganz voll die mit einem Befüllungsdruck von ca 10 bar arbeiten. Lieg dieser höher so um die 12 - 13 bar schaltet sich die Betankung vorzeitig wegen des erhöhten Innendrucks ab. Wie gesagt, ich bereure in keinster Weise den Umbau und habe nun auch schon viele Leute getroffen die an dieser Umbauvariante interessiert waren. Verbrauch hat sich nun auf 12 Liter Gas eingepegelt und das bei viel Autobahnfahrten. Auch das Tankstellennetz ist mehr als ausreichend. Suche nur noch eine POI Datei für das Navi mit dem aktuellen Tankstellenverzeichnissen, da diese doch meistens sehr versteckt sind. Vieleicht kann mir ja hier einer damit weiterhelfen.

Also, weiterhin gute Fahrt. Gruß Morris
 
Hallo Morris,

ich meine, unter gas-tankstellen.de gäbe es auch diverse Download-Dateien, vielleicht wirst Du da fündig...
 
Hallo Moris,
wie läuft die Prins-anlage? Ich spiele auch mit dem Gedanken diese Anlage in meinen E200T Kompressor Bj 2000 einzubauen. Wie groß ist dein Gastank?
Gruß aus Bielefeld
Bernd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Erfahrungsbericht LPG E200TK
Zurück
Oben