D
Day_Walker_2
Frischling
- Beiträge
- 7
- Fahrzeug
- E200TK W211
Hallo MB Fahrer,
wollte hier einen kleinen Beitrag beisteuern. Habe seit 12 Monaten einen E200TK und habe mich auf Grund meiner Verbrauchswerte von fast 13,0 Litern und einem Km Aufkommen von 30 000km / Jahr zum Umbau auf eine Autogas Anlage entschieden. Erdgas selber war für mich keine Anlternative da der Umbau viel zu teuer war und soweit ich weis, der Benzintank dann geschröpft wird auf 15 Liter oder so. ( Sollte das falsch sein bitte berichtigen ).
Also auf zur Suche nach einen Einbaubetrieb. Per Internet ein Super Angebot aus Berlin 2440,- all inclusiv mit Leihwagen und TÜV. Aber immerhin 350 km entfernt. Also mit diesem Angebot zu einem kleinen Umrüster hier vor Ort ( Autohaus Fraytag SEAT in 98743 Gräfenthal ). Angebot vorgelegt und ein wenig verhandelt. Wir trafenuns bei 2600,- ( Rest wäre sowieso als Benzin draufgegangen ). Eingebaut wurde eine Prins VSI. Einbaudauer 2,5 Tage. Einzigste Vorraussetzung von meiner Seite war, Kein neuer Tankstutzen irgendwo am Auto sondern einbau unter der bestehenden Tankklappe.
Einbau erfolgte problemlos, obwohl es das erste Fahrzeug dieser Klasse für den Betrieb war. Tankstutzen hat auch gepaßt, alles sehr sauber und ordentlich verbaut. Bilder können nachgesendet werden.
So seit vorgestern damit unterwegs und mitlerweile 450 km geschruppt. Das schöne beim Benz ist, das er die Betriebstemperatur für den Gasumschaltpunkt von 40 Grad am Verdampfer innerhalb eines km hat und auch nach 2 StundenStandzeit sofort auf Gas wieder umschaltet. In diesen 450 km keinerlei Probleme. Macht richtig Spaß, wenn sich die Tankanzeige fürs Benzin um keinen mm bewegt. Ich bin auf einen Verbrauch von 13.2 Litern Autogas gekommen ( war aber nicht viel Gebirge dabei ) sonst hatte ich 14.3 Liter. Macht eine Ersparniss von 7,40 EUR pro 100 km gegenüber Benzin. Reichweite dürfte dann so bei 400km für den Gasantrieb liegen. Also GEsamtfahrstrecke dann ca 1000 km. Aber sparen kann man nur wenn man dann auch konzequent Gas nachtankt und nur Gas fährt. Aber das Tankstellen Netz hier bei uns in Oberfranken / Thüringen ist gut ausgebaut. Nur Tankautomaten gibts zu wenig.
Das einzigste was mich ein wenig stört ist, das man wärend des Tankvorgangs immer den Tankknopf an der Säule gedrückt halten muß.
Fazit: Kein Unterschied zu bemerken außer im Geldbeutel. grins. Wenn es so weiterläuft bin ich hoch auf zu frieden. Danke nochmal an das Team des Autohauses für den sehr sauberen und schnellen Einbau.
Gruß vom Day-Walker_2
PS. Wer was wissen möchte, fragt einfach.
wollte hier einen kleinen Beitrag beisteuern. Habe seit 12 Monaten einen E200TK und habe mich auf Grund meiner Verbrauchswerte von fast 13,0 Litern und einem Km Aufkommen von 30 000km / Jahr zum Umbau auf eine Autogas Anlage entschieden. Erdgas selber war für mich keine Anlternative da der Umbau viel zu teuer war und soweit ich weis, der Benzintank dann geschröpft wird auf 15 Liter oder so. ( Sollte das falsch sein bitte berichtigen ).
Also auf zur Suche nach einen Einbaubetrieb. Per Internet ein Super Angebot aus Berlin 2440,- all inclusiv mit Leihwagen und TÜV. Aber immerhin 350 km entfernt. Also mit diesem Angebot zu einem kleinen Umrüster hier vor Ort ( Autohaus Fraytag SEAT in 98743 Gräfenthal ). Angebot vorgelegt und ein wenig verhandelt. Wir trafenuns bei 2600,- ( Rest wäre sowieso als Benzin draufgegangen ). Eingebaut wurde eine Prins VSI. Einbaudauer 2,5 Tage. Einzigste Vorraussetzung von meiner Seite war, Kein neuer Tankstutzen irgendwo am Auto sondern einbau unter der bestehenden Tankklappe.
Einbau erfolgte problemlos, obwohl es das erste Fahrzeug dieser Klasse für den Betrieb war. Tankstutzen hat auch gepaßt, alles sehr sauber und ordentlich verbaut. Bilder können nachgesendet werden.
So seit vorgestern damit unterwegs und mitlerweile 450 km geschruppt. Das schöne beim Benz ist, das er die Betriebstemperatur für den Gasumschaltpunkt von 40 Grad am Verdampfer innerhalb eines km hat und auch nach 2 StundenStandzeit sofort auf Gas wieder umschaltet. In diesen 450 km keinerlei Probleme. Macht richtig Spaß, wenn sich die Tankanzeige fürs Benzin um keinen mm bewegt. Ich bin auf einen Verbrauch von 13.2 Litern Autogas gekommen ( war aber nicht viel Gebirge dabei ) sonst hatte ich 14.3 Liter. Macht eine Ersparniss von 7,40 EUR pro 100 km gegenüber Benzin. Reichweite dürfte dann so bei 400km für den Gasantrieb liegen. Also GEsamtfahrstrecke dann ca 1000 km. Aber sparen kann man nur wenn man dann auch konzequent Gas nachtankt und nur Gas fährt. Aber das Tankstellen Netz hier bei uns in Oberfranken / Thüringen ist gut ausgebaut. Nur Tankautomaten gibts zu wenig.
Das einzigste was mich ein wenig stört ist, das man wärend des Tankvorgangs immer den Tankknopf an der Säule gedrückt halten muß.
Fazit: Kein Unterschied zu bemerken außer im Geldbeutel. grins. Wenn es so weiterläuft bin ich hoch auf zu frieden. Danke nochmal an das Team des Autohauses für den sehr sauberen und schnellen Einbau.
Gruß vom Day-Walker_2
PS. Wer was wissen möchte, fragt einfach.