Erisin ES8569C-DG mit Harman Kardon Anlage zum laufen bringen

Diskutiere Erisin ES8569C-DG mit Harman Kardon Anlage zum laufen bringen im Forum Car Hifi & Multimedia & Navigation im Bereich Technik - First things first, absoluter Noob hier. Servus, hab mir ein Radio von Erisin geholt (ES8569C-DG). Einbau hat soweit auch relativ problemlos...
D

Domi2909

Frischling
Beiträge
3
Fahrzeug
Mercedes C-Klasse C280 4matic 12/06
First things first, absoluter Noob hier.



Servus, hab mir ein Radio von Erisin geholt (ES8569C-DG).

Einbau hat soweit auch relativ problemlos funktioniert. Alles passt, Radio läuft.

Der Haken ist allerdings, es kommt überhaupt kein Ton aus der Anlage. Haben es stundenlang versucht.

Kein Ton. Dann wieder das alte Radio angeschlossen. Da ging der Ton auf einmal auch nicht mehr. Nach bisschen rumprobieren kam mir die Idee, das es vielleicht nur mit dem CD-Wechsler aus dem Handschuhfach funktioniert. Den also wieder angeschlossen und siehe da, wir hatten wieder Ton. Anscheinend ist der Verstärker hinten am CD-Wechsler angebracht, anders kann ich mir das nicht erklären.



Die Kabel die vom Wechsler weggehen, laufen im Stecker aber dann auf einen leeren Platz im Android Radio.



Hab mich etwas eingelesen, auch wenn kaum Verständnis dafür da ist. Aber was ich soweit vermute, da meine Harman Kardon Anlage irgendwas mit LWL und Comand hat, brauche ich einen Lichtwellen Adapter. Den hab ich mir gestern noch nachbestellt (Dynavin D8-MOPC14 MOST-Adapter). Würde das Radio und die Komponenten (Dashcam, Rückfahrkamera, DAB+ Modul, etc.) ungern zurückschicken, da ich das Radio im Angebot für 310 Euro statt den 615 Euro die es mittlerweile wieder kostet bekommen habe.



Zwei Anliegen, bzw. zwei Fragen:



1. Sollte das dann mit dem Adapter funktionieren ohne das man irgendwie Pins umbelegen muss? Denn dann bin ich definitiv raus und ich kenne auch niemanden der das machen könnte.



2. Experten von euch hier, die mir den Einbau machen würden (natürlich gegen Bezahlung) und nicht am anderen Ende des Landes leben? Ich wäre in 92697 Georgenberg.



Auto:

Mercedes C-Klasse C280 4matic; Bj. 12/2006 mit Harman Kardon Anlage und dem großen Navi Display.
 
Servus Domi,…
… Radio von Erisin geholt (ES8569C-DG).

… es kommt überhaupt kein Ton aus der Anlage. Haben es stundenlang versucht.

Kein Ton. Dann wieder das alte Radio angeschlossen. Da ging der Ton auf einmal auch nicht mehr. Nach bisschen rumprobieren kam mir die Idee, das es vielleicht nur mit dem CD-Wechsler aus dem Handschuhfach funktioniert. Den also wieder angeschlossen und siehe da, wir hatten wieder Ton. Anscheinend ist der Verstärker hinten am CD-Wechsler angebracht, anders kann ich mir das nicht erklären.



Die Kabel die vom Wechsler weggehen, laufen im Stecker aber dann auf einen leeren Platz im Android Radio.



Hab mich etwas eingelesen, auch wenn kaum Verständnis dafür da ist. Aber was ich soweit vermute, da meine Harman Kardon Anlage irgendwas mit LWL und Comand hat, …
… so ist es:
Headunit (COMAND), CD-Wechsler und HK-Verstärker sind per Lichtleiter-Ring (MOST) verbunden.
MOST bewerkstelligt die digitale Audiosignal-Übertragung und sämtliche Kommunikation zwischen den MOST-Teilnehmern. Jeder MOST-Bus ist Hersteller spezifisch.

brauche ich einen Lichtwellen Adapter. Den hab ich mir gestern noch nachbestellt (Dynavin D8-MOPC14 MOST-Adapter). …
… dieser Adapter funktioniert nur, wie sein Name verrät, in Verbindung mit den Headunits Dynavin D8 Typen.
Zwei Anliegen, bzw. zwei Fragen:

1. Sollte das dann mit dem Adapter funktionieren ohne das man irgendwie Pins umbelegen muss?
nein
2. Experten von euch hier, die mir den Einbau machen würden (natürlich gegen Bezahlung) und nicht am anderen Ende des Landes leben? Ich wäre in 92697 Georgenberg.
Am besten Du suchst in Deiner Region einen Car-HiFi-Profi, der Dir sicher dann auch zeigen kann, welche vielfältigen Umrüst-Möglichkeiten es gibt, um das HK-Soundsystem zu ersetzen.
Auto:

Mercedes C-Klasse C280 4matic; Bj. 12/2006 mit Harman Kardon Anlage und dem großen Navi Display.
Der Knackpunkt ist, dass diese Aftermarketgeräte den digitalen optischen MOST-Bus einfach nicht haben und deshalb auch nicht mit Soundsystemen wie HK und CD-Wechsler kombiniert werden können.

Was es an MOST-Adaptern so gibt, ist nicht geeignet um ein HK-Soundsystem vollumfänglich zu betreiben.

D.h.:
um Dein Erisin vernünftig zu betreiben, musst Du auf das HK-Soundsystem verzichten und stattdessen umrüsten.

Diese Geräte werden glamourös als eierlegende Wollmichsau beworben, aber es wird nicht erwähnt, dass es nicht funktioniert in Verbindung mit den werkseitigen Soundsystemen.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich lasse derzeit c215, w211 und w203 aus Japan umbauen mit den Erisin Geräten
1. Erisin bietet ein Anschlusskabel an um die LAutsprecher vom Verstärker nach vorne zum Erisin device anzuschließen. Den H-K Verstärker wird somit umgangen.
2. CD-Wechsler kannst du vergessen, brauchst du aber eh nicht mehr.
3. Oder du lässt dir neue Lautsprecherkabel ohne den Erisin Adapter noch vorne legen.

Ich zahle für Einbau und Umbau ca. 400 - 500€.
Bei mir im Norden bei Bremen habe ich einen Spezialisten, habe aber auch schon mit den Boschdiensten gut zusammen gearbeitet.
Gruß Gerhard
 
Servus Gerhard,…

1. Erisin bietet ein Anschlusskabel an um die LAutsprecher vom Verstärker nach vorne zum Erisin device anzuschließen. Den H-K Verstärker wird somit umgangen.
… eben, und damit wird das Soundsystem nutzlos,
Centerfill und Surroundlautsprecher bleiben anschließend ohne Funktion und auch sonst alles, was das HK ausmacht.

Wem so ein Murks und das was vom kastrierten Soundsystem übrig bleibt genügt und sich zudem damit begnügt, dass der integrierte Erisin-Verstärker überfordert ist, okay, jedem das Seine.


Was bleibt, ist die Erkenntnis:

Aftermarket-Android-Headunits in Verbindung mit MOST und werkseitigen Soundsystemen funktionieren nicht, oder eben nicht vollumfänglich.

Und um klanglich auf das ursprüngliche Paket zu kommen, muss kostspielig umgerüstet bzw. aufgerüstet und investiert werden.

Der Wunsch nach Hauptsache Multimedia und günstig ist einfach größer als die Bereitschaft sich vorher genauer zu informieren.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Webseite des Anbieters des Radios ist diese Konstellation erwähnt. Zum ordnungsgemässen Betrieb wird noch eine Decoderbox für den D2B Betrieb benötigt. Anders geht es nicht oder es wird gemurkst...

 
Also, kurzes Update, da mittlerweile alles funktioniert. Lag tatsächlich "nur" daran das ein LWL Adapter zwischen Radio und Verstärker (hinten am CD-Wechsler) zwischengesteckt werden musste. Kann aber leider nicht sagen welcher, da den der Car-Hifi-Laden bestellt hat. 220€ Adapter, 300€ insgesamt. Also alles in allem 700 Euro und locker 18 Stunden rumbasteln für ein Android Radio in einem W203 mit HK Anlage ^^
 
Servus Domi…
Also, kurzes Update, da mittlerweile alles funktioniert. Lag tatsächlich "nur" daran das ein LWL Adapter zwischen Radio und Verstärker
(hinten am CD-Wechsler) zwischengesteckt werden musste. Kann aber leider nicht sagen welcher, …
… aber genau diese Info würde allen betroffenen Mitlesern helfen …

Steht nichts auf dem Kassenzettel oder der Rechnung, welcher Adapter das ist?
da den der Car-Hifi-Laden bestellt hat. 220€ Adapter, 300€ insgesamt. Also alles in allem 700 Euro und locker 18 Stunden rumbasteln für ein Android Radio in einem W203 mit HK Anlage ^^
So nützt das nur einzig und alleine Dir.

Gruß
 
Hab bar bezahlt ;) Wenn ich das DAB+ Modul einbaue, schau ich mal auf den Adapter drauf und geb ein Update hier.
 
Hi und gibt es Informationen zum Adapter?
Servus Evangelos,

es ist 1 Jahr her und da wird keine Info mehr von Domi2909 kommen - so wie bei den meisten kurzzeitigen Usern - sie rufen und brauchen alle „dringend“ Hilfe… geben aber nichts zurück.

Gruß
 
Servus Evangelos,

es ist 1 Jahr her und da wird keine Info mehr von Domi2909 kommen - so wie bei den meisten kurzzeitigen Usern - sie rufen und brauchen alle „dringend“ Hilfe… geben aber nichts zurück.

Gruß

Hallo Coca-light,

ich danke dir für die Rückmeldung.
Ich bin auch neu in diesem Forum aber Jahre lange in E39 Forum unterwegs gewesen und immer noch Aktiv.
Der Grund der Anmeldung in diesem Forum ist bei mir der zukauf eines Mercedes W220.
Also ganz neu im MB Leben eingetreten :).


Viele Grüße
Evangelos
 
Na dann hoffentlich viel Freude mit dem langen Silberpfeil! ;)

Stehen Arbeiten an…?

Grüße
Peter

Der Wagen bleibt in diesem Zustand und wird nur gewartet, aber 2 Punkte möchte ich definitiv angehen und eines davon ist mir sehr wichtig. :300 (190):


- Felgen möchte ich in die Papiere eintragen da benötige ich noch 2 Parameter (Traglastindex sowie Geschwindigkeitsindex der Reifen die ich am Donnerstag noch aufschreiben muss. Es ist auch nicht so dringend da ich die 18 Zoll Werksfelgen auch noch habe.

Den Punkt, den ich als Erstes angehen möchte, ist das Thema Multimedia / Bluethoot.

Im Moment noch das Originale Japan Command 16:9 NTG verbaut mit ETC und dies würde ich auch gerne behalten. Mir gefällt die Optik im Ganzen und habe eigentlich nur einen Wunsch Bluetooth Audio streamen.

Die Rückseite des Japan Comand ist auch nicht gleich wie die europäische Version, genau so die Vorderseite aber es passt zum Innenraum und hat etwas :)
Ein Andorid Radio benötige ich nicht unbedingt, da wir den W220 nur für schöne Tage zum fahren haben er steht neben meinen weiteren Autos in der Garage.

Im Netz gibt es mehrere weniger gute und auch weitaus gute Möglichkeiten, jedoch möchte ich nur das Streamen nutzen und das BOSE System nicht vermissen.

Mit diesem Punkt habe ich bis jetzt noch keine richtige Möglichkeit gefunden, dadurch habe ich in diesem Teil des Forums eine Frage gestellt.

Vielen Dank und Grüße
Evangelos
 
Die ECE-Version COMAND 2.0 hat einen AUX-Eingang, je nach Fahrzeug bereits mit Anschluss im Handschuhfach.

Gehe davon aus, dass auch die Japan-Version AUX hat.

Daran kannst Du einen passenden BT-Empfänger anschließen.

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

im Handschufach habe ich nur das Steuergerät für die Mautgebühren und in der Armlehne ein Anschluss für ein altes Mobiltelefon.
Ich habe noch Bilder beigefügt auch ein Foto des Japan Comand.
Es ist ein Fahrzeug aus dem Baujahr 2005 mit einer Erstzulassung aus 09/2006 falls es weiterhelfen kann.

Heute habe ich mal mit meinem Brenner eine DVD mit MP3 gebrannt die erkennt er leider auch nicht.

Vielen Dank und Grüße
Evangelos
 

Anhänge

  • IMG_3993.jpeg
    IMG_3993.jpeg
    352,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_3994.jpeg
    IMG_3994.jpeg
    337,3 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_3986.jpeg
    IMG_3986.jpeg
    273,3 KB · Aufrufe: 15
Hallo Peter,

im Handschufach habe ich nur das Steuergerät für die Mautgebühren und in der Armlehne ein Anschluss für ein altes Mobiltelefon.
Ich habe noch Bilder beigefügt auch ein Foto des Japan Comand.
Es ist ein Fahrzeug aus dem Baujahr 2005 mit einer Erstzulassung aus 09/2006 falls es weiterhelfen kann.
Das ist eine Version des COMAND NTG1 wie es sie seinerzeit nur im W220 / C215 gab.

An diesem COMAND gibt es keinen direkten AUX IN, außer es wäre der TV-Tuner verbaut, dann ist der AUX IN im Kofferraum.
Heute habe ich mal mit meinem Brenner eine DVD mit MP3 gebrannt die erkennt er leider auch nicht.
Funktioniert zumindest eine Video-DVD?

Welchen DVD-Rohling (genau) hast Du verwendet?
Mit welcher Geschwindigkeit hast Du die DVD gebrannt?


Gruß
Peter
 
Hallo Peter und danke für die Rückmeldung.
Ich habe in der Menüleiste die TV Funktion.
Wenn ich die TV Funktion auswähle erscheint das TV Programm mit einem rauschenden Bildschirm.
Einen Empfang erhalte ich nicht und keine Sender sind sichtbar.
Ich habe eine VIDEO DVD eingelegt aber ich konnte keine DVD sehen, hier muss ich sagen das ich das nur eine DVD ausprobiert habe.

DVD Rohling mit Nero Express hohe Geschwindigkeit gebrannt.
DVD Rohling Vebratim DVD-R 4.7 GB

Vielen Dank und Grüße
Evangelos
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    325,7 KB · Aufrufe: 8
Hallo Peter und danke für die Rückmeldung.
Servus Evangelos,…
Ich habe in der Menüleiste die TV Funktion.
Wenn ich die TV Funktion auswähle erscheint das TV Programm mit einem rauschenden Bildschirm.
OK, aber Du hast schon mal einen Tuner verbaut und somit sind dort AV1/AV2 Anschlüsse vorhanden welche man audiomäßig als AUX1/AUX2 IN verwenden kann, entweder per Chinch-Buchsen oder per 12-poligen Stecker, je nachdem welche Tuner-Version verbaut ist.

Schau‘ nach, was bei Dir im Kofferraum links verbaut ist und zeig‘ ggf. ein Foto der Anschlüsse. Dort kannst Du dann einen BT-Empfänger anschließen und am COMAND anwählen.


Einen Empfang erhalte ich nicht und keine Sender sind sichtbar.
Analog-TV-Empfang gibt es nicht mehr, deshalb auch kein Sender sichtbar.


DVD Rohling mit Nero Express hohe Geschwindigkeit gebrannt.
DVD Rohling Vebratim DVD-R 4.7 GB
Brenne mal mit langsamster Geschwindigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Peter,

ich versuche erst mal mit einer langsamen Geschwindigkeit zu brennen und fahre mal heute Abend zur Garage und überprüfe mal die Stecker die hinten sichtbar sind und sende ein Foto.

Danke dir schon mal für die zahlreichen Informationen.

VG aus Köln
Evangelos
 
Thema: Erisin ES8569C-DG mit Harman Kardon Anlage zum laufen bringen
Zurück
Oben