Erisin ES8569C-DG mit Harman Kardon Anlage zum laufen bringen

Diskutiere Erisin ES8569C-DG mit Harman Kardon Anlage zum laufen bringen im Forum Car Hifi & Multimedia & Navigation im Bereich Technik - First things first, absoluter Noob hier. Servus, hab mir ein Radio von Erisin geholt (ES8569C-DG). Einbau hat soweit auch relativ problemlos...
Poste mal Deine FIN, oder per PN…
 
IMG_4040.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4039.jpeg
    IMG_4039.jpeg
    314,8 KB · Aufrufe: 44
Nur nebenbei aus Interesse:

Du hast nicht zufällig eine Mini-Disc und kannst testen, ob diese noch im COMAND funktioniert…?
 
Erste FIN-Recherche sagt, dass ab Werk kein TV-Tuner verbaut war.
Hi Peter,

kann es sein das diese TV nachgerüstet wurde in Japan?
Am Boardmonitor kann man TV auswählen und es erscheint das bekannte rauschende Bild ohne
Sender siehe angehängte Bilder.

Vielen Dank und Grüße
Evangelos
 
Bilder TV Funktion
 

Anhänge

  • IMG_4048.jpeg
    IMG_4048.jpeg
    405,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4049.jpeg
    IMG_4049.jpeg
    487,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_4050.jpeg
    IMG_4050.jpeg
    452,9 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_4051.jpeg
    IMG_4051.jpeg
    445,9 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_4048.jpeg
    IMG_4048.jpeg
    405,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_4049.jpeg
    IMG_4049.jpeg
    487,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4050.jpeg
    IMG_4050.jpeg
    452,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4051.jpeg
    IMG_4051.jpeg
    445,9 KB · Aufrufe: 49
Nur nebenbei aus Interesse:

Du hast nicht zufällig eine Mini-Disc und kannst testen, ob diese noch im COMAND funktioniert…?
Eine Mini-Disc habe ich leider nicht!
Ich habe mal die Taste der Mini-Disc ausprobiert und dann öffnet der Spalt.
Leider habe ich auch keinen Bekannten der eine Mini-Disc hat
 
Dort war wohl der werkseitige CD-Wechsler verbaut.
Morgen Peter,
ein weitere Stecker ist nicht sichtbar, vielleicht muss ich hier die Verkleidung ausbauen.

Haben wir in NRW einen Kontakg der saubere Umbauten durchführt auf ein Android Navi?
Und das Kombiinsstrument auf deutsch kodiert?

Viele Grüße
Evangelos
 
Morgen Peter,
ein weitere Stecker ist nicht sichtbar, vielleicht muss ich hier die Verkleidung ausbauen.
Schau‘ ruhig nach …

Für den Wechsler war nur der kleine Stecker (3 PIN, Stromversorgung und Wake-Up) und der Lichtleiter nötig.
Nach Entfernung des CD-Wechslers wurde
der Lichtleiter (orange) mit einem Lichtleiterverbinder gebrückt und zurück gebunden… muss also dort im Kofferraum noch zu finden sein, bei Bedarf.
Ohne Brücke > kein Ton, weil sonst der Lichtleiter-Ring unterbrochen wäre.
Haben wir in NRW …
Wer ist „wir“ ?
…einen Kontakg der saubere Umbauten durchführt auf ein Android Navi?
Jeder gut sortierte Car-HiFi-Shop kann und macht sowas.
Da musst Du Dich in Deiner Region umsehen.
Und das Kombiinsstrument auf deutsch kodiert?
Das kannst Du selber umstellen im KI: klick
 
Guten Abend Peter und danke für die Rückmeldung.
Da hast du recht wenn der Ring unterbrochen ist gibt es kein Ton.
Ich baue mal die Tage die Verkleidung aus und mache mich mal auf die Suche!
Vielleicht sehe ich mehr und ich erstmal ein Bluethoot Adapter selber einbaue!
Die CDC Taste habe ich am Display zur Auswahl!

Das Video hatte ich mir auch schon angeschaut aber leider wird nichts von den Maßeinheit zum Verbrauch erläutert.
Bei mir wird km/l berechnet anstatt l/100km.

Mit wir meinte ich einen aus dem Forum der Carhifi macht und kodiert u.s.w.
Im E39 Forum haben wir uns immer untereinander unterstützt.
Wir hatten für sämtliche Angelegenheiten unsere Fschgebiete.

Das mit dem Örtlichen Carhifi Spezialist ist einen feine Sache !
Ich dachte nur vielleicht ist einer im Forum der gegen Entgelt dies macht !

Vielen Dank und Grüße
Evangelos
 
Hallo zusammen, hallo Evangelos,

bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich auch einen W220 mit Japan Spezifikationen gekauft habe.

Habe diesen nicht selbst importiert, sondern ihn in Süddeutschland gekauft, weil er einfach unfassbar günstig angeboten wurde.

Fahrzeug ist ein W220 S500L MOPF mit 7G aus 2004, außen schwarz innen schwarz.

Auch ich möchte das Thema Austausch der Japan Head Unit angehen, habe bereits ein Erisin Android 13 Radio hier vor Ort, bekomme es auch angeschlossen und zum laufen, nur habe auch ich keinen Sound.

Mein Radio ist ein Erisin ES8582S, dazu habe ich einen Erisin BS001 MOST Adapter gekauft.

Da die Japan Head Unit und das ganze Audiosystem ja bekanntermaßen komplett anders sind als bei ECE oder USA Modellen, ist das scheinbar eine recht spezielle Kiste.

ECE / USA hat meines Wissen diesen einen Stecker mit Plus, Minus, Wake Up und LWL.

Bei JPN sind da einfach so viele Stecker und Kabel.

Habe ein Video gefunden, wie jemand einen W220 mit Japan Comand und MOST auf Xtrons umrüstet und habe das 1 zu 1 mit dem Erisin nachzuahmen versucht.

Ergebnis wie gesagt: Erisin Head Unit läuft, aber kein Sound.

Bist Du da mittlerweile weiter gekommen, Evangelos?

Komme übrigens auch aus NRW, gar nicht weit weg von Dir.

Der Hinweis mit der Kabelbrücke ist interessant.

Da man ja ganz viele Kabel der JPN Head Unit einfach gar nicht wieder anschließt, könnten auch einige Geräte wie TV-Modul, CD-Wechsler oder Telefon keinen Strom mehr bekommen.

Sollten diese Geräte ohne Strom das MOST Signal nicht weiterleiten, ist der Ring dann doch quasi mehrfach unterbrochen und müsste an diesen Stelle dann gebrückt werden, zumindest nach meinem Verständnis.

Wollen wir uns mal dazu kurzschließen?

Würde es auch an einen Spezialisten abgeben.

Ansonsten bin ich tatsächlich absolut überzeugter Mercedes Fahrer mit mehreren weiteren Fahrzeugen im Fuhrpark.

Viele Grüße

Andi
 
Servus Andi,…
Da man ja ganz viele Kabel der JPN Head Unit einfach gar nicht wieder anschließt, könnten auch einige Geräte wie TV-Modul, CD-Wechsler oder Telefon keinen Strom mehr bekommen.

Sollten diese Geräte ohne Strom das MOST Signal nicht weiterleiten, ist der Ring dann doch quasi mehrfach unterbrochen und müsste an diesen Stelle dann gebrückt werden, zumindest nach meinem Verständnis.
So ist es.

Wobei diese ganzen MOST-Teilnehmer sowieso ausgebunden müssen, weil sie ohne MB-Head-Unit (Master) nicht mehr funktionieren.

Gruß
Peter
 
Hallo zusammen, hallo Evangelos,

bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich auch einen W220 mit Japan Spezifikationen gekauft habe.

Habe diesen nicht selbst importiert, sondern ihn in Süddeutschland gekauft, weil er einfach unfassbar günstig angeboten wurde.

Fahrzeug ist ein W220 S500L MOPF mit 7G aus 2004, außen schwarz innen schwarz.

Auch ich möchte das Thema Austausch der Japan Head Unit angehen, habe bereits ein Erisin Android 13 Radio hier vor Ort, bekomme es auch angeschlossen und zum laufen, nur habe auch ich keinen Sound.

Mein Radio ist ein Erisin ES8582S, dazu habe ich einen Erisin BS001 MOST Adapter gekauft.

Da die Japan Head Unit und das ganze Audiosystem ja bekanntermaßen komplett anders sind als bei ECE oder USA Modellen, ist das scheinbar eine recht spezielle Kiste.

ECE / USA hat meines Wissen diesen einen Stecker mit Plus, Minus, Wake Up und LWL.

Bei JPN sind da einfach so viele Stecker und Kabel.

Habe ein Video gefunden, wie jemand einen W220 mit Japan Comand und MOST auf Xtrons umrüstet und habe das 1 zu 1 mit dem Erisin nachzuahmen versucht.

Ergebnis wie gesagt: Erisin Head Unit läuft, aber kein Sound.

Bist Du da mittlerweile weiter gekommen, Evangelos?

Komme übrigens auch aus NRW, gar nicht weit weg von Dir.

Der Hinweis mit der Kabelbrücke ist interessant.

Da man ja ganz viele Kabel der JPN Head Unit einfach gar nicht wieder anschließt, könnten auch einige Geräte wie TV-Modul, CD-Wechsler oder Telefon keinen Strom mehr bekommen.

Sollten diese Geräte ohne Strom das MOST Signal nicht weiterleiten, ist der Ring dann doch quasi mehrfach unterbrochen und müsste an diesen Stelle dann gebrückt werden, zumindest nach meinem Verständnis.

Wollen wir uns mal dazu kurzschließen?

Würde es auch an einen Spezialisten abgeben.

Ansonsten bin ich tatsächlich absolut überzeugter Mercedes Fahrer mit mehreren weiteren Fahrzeugen im Fuhrpark.

Viele Grüße

Andi
Hallo Andi und willkommen in unserem Forum.
Leider bin ich bei diesem Thema noch gar nicht weiter gekommen und mich nervt das Serienmäßige Infotainment System.
Ich habe noch nichts ausprobiert weil ich im Audio Bereich nicht fit bin und leider keinen Ansprechpartner gefunden.
Das Erisin Doppel DIN Radio habe ich auch schon gesehen.
Ich denke wenn ein Spezialist sich das Ganze annimmt wird es auch funktionieren.
Da es mein Schönwetter Auto ist stresse ich mich auch nicht so stark!
Eine gute Lösung würde mir auch passen damit das Bose Soundsystem mitläuft.
Woher kommst du aus NRW ich bin in Köln.

VG
Evangelos
 
Eine weitere Frage stell sich für mich bei dem Radio Empfang!
Wenn die Einheit läuft müsste man ein Antennenkabel neu bis zur Antenne ziehen oder ?
 
Moin Peter und Evangelos,

danke für Eure Antworten.

Peter, Du hast vollkommen recht, erst Hardware anpassen und dann natürlich auch die Software.

Gute Gelegenheit eine Star Diagnose anzuschaffen.. ;)

Ich habe zwischenzeitlich schwer gewühlt, zunächst digital im WIS und EPC und dann auch analog im Auto selbst - habe in beiden Fällen neue Erkenntnisse gewonnen.

Die Schaltpläne im WIS sind erstens zu gut finden und zweitens auch gut zu verstehen, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt.

Bin jetzt etwas klarer, welche Komponenten wo sitzen und wie sie mit der HU und untereinander verbunden sind.

Habe gestern im Kofferraum fahrerseitig alle Komponenten ausgebaut, in Augenschein genommen und mit den Teilenummern aus dem EPC und den Schaltplänen aus dem WIS verglichen.

Fazit: Alles original JPN.

Im Kofferraum sitzen bei meinem W220 Audiogateway, Bose Verstärker, CD Wechsel und TV-Antennenselector, wobei letztgenannter kein MOST-Teilnehmer ist und außerdem über eine direkte Verbindung nach vorne zur HU verfügt (vorne und hinten die gleichen grünen Stecker).

Werde mich da jetzt nach und nach weiter voran tasten und die weiteren MOST-Teilnehmer ausfindig machen.

Wer keinen Strom mehr bekommt und nicht mehr benötigt wird, wird gebrückt und wird im Nachgang ausprogrammiert.

Irgendwann soll es dann wohl klappen, ich bin guter Dinge.

Für gute Tipps und Hinweise bin ich natürlich weiterhin offen und auch für Empfehlungen bzgl. eines Spezialisten.

Bin zwar auch entspannt, Evangelos, aber ich hätte es auch gerne fertig.

Komme übrigens aus der Nähe von Münster.

Nicht, dass ich hinterher selbst zum Spezi werde, bevor wir einen gefunden haben, der uns die Sache abnimmt.

Wenn ich es hinbekommen habe, mache ich Meldung und baue Dir Deins auch noch um.. ;)

JPN Serie nervt vollständig - das geht so nicht, da bin ich ganz bei Dir.

Mir war wichtig, dass das Tauschgerät das originale Layout hat.

Und da ist die Auswahl mittlerweile dünn.

Neben dem besagten Erisin habe ich noch ein oder zwei weitere gefunden, da gab es früher mal deutlich mehr.

Wir bleiben da auf jeden Fall dran.

Gibts hier eigentlich kein PN Funktion, oder bin ich einfach nur zu dusselig?
 

Anhänge

  • 20250219_231139.jpg
    20250219_231139.jpg
    321,8 KB · Aufrufe: 26
  • 20250219_232522.jpg
    20250219_232522.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 26
  • 20250219_232529.jpg
    20250219_232529.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 28
  • 20250219_232645.jpg
    20250219_232645.jpg
    323,2 KB · Aufrufe: 22
  • 20250219_233211.jpg
    20250219_233211.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 25
Eine weitere Frage stell sich für mich bei dem Radio Empfang!
Wenn die Einheit läuft müsste man ein Antennenkabel neu bis zur Antenne ziehen oder ?
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist das dank JPN nicht der Fall.

Beim W220 JPN liegt das Antennenkabel für Radio bis vorne mit Fakra Stecker.

Kann man an der JPN HU abnehmen und 1 zu 1 am Android anstecken, zumindest bei meinem Auto.

Das konnte ich zwar soundtechnisch noch nicht testen, allerdings findet die Android HU mit angestecktem Fakra Stecker Sender und ohne Stecker nicht.

Kann ja beim Umbau nicht nur Nachteile haben, so eine JPN Version.. ;)
 
Thema: Erisin ES8569C-DG mit Harman Kardon Anlage zum laufen bringen
Zurück
Oben