es qualmt,qualmt und qualmt

Diskutiere es qualmt,qualmt und qualmt im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - hallo ich habe vor 2 monaten einen 220 cdi bj.99 gekauft. die frage: wenn es kalt ist (unter 4 grad) es qualmt vorne an dem linken rad, hab ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

pinkifloyd

Stammgast
Beiträge
24
Fahrzeug
220T cdi
hallo
ich habe vor 2 monaten einen 220 cdi bj.99 gekauft.
die frage: wenn es kalt ist (unter 4 grad) es qualmt vorne an dem linken rad, hab ich nachgefragt - das auto hat s.g. zuheizsystem.
o.k. aber was heist das "das ist normal", bei mir kommt so ein rauch dass die nachbarn wolten feuerwehr anrufen weil mein wagen "brennt"
kann mir jemand sagen was ich für problem habe?
 
Du hast wirklich kein Problem, dein Auto hat noch einen fossilen Zuheizer, sprich er wird mit Diesel betrieben und da ensteht eben so ein Rauch. Wenn Du bei diesen kalten Temperaturen häufig im Kurzstreckenbetrieb unterwegs bist, also der Motor nicht richtig warm wird, dann schaltet sich der Zuheizer dazu um den Motor auf Temperatur zu bekommen, es ist also NORMAL. Um das "Problem" zu lösen musst du also nur den Motor richtig warm fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
KEIN PROBLEM :D

DAS KANN SCHON MAL SO RAUCHEN,

bei kurzstrecken im winter zuheuzer ausschalten :D
hilft wirklich

sonst verweht es eh der fahrtwind
 
o.k. aber bei mir raucht es so stark? kann man das einstellen dass das gäret weniger diesel bekommt oder mehr luft oder..... und so ewiter ?
 
denke nicht.

diagnose fähig ist sie aber bei mb
 
Man kann die Heizung einstellen wenn es wirklich zu stark qualmt!

Chris
 
und wie (das auto hab ich bei bmw-händler gekauft,der hat keine ahnung was mercedes angeht-so sagte er zu mir) und ich hätte gern ihn sagen was er machen muss weil das auto hat noch ne garantie.
 
Garantie...

Es ist eigentlich Sache des BMW-Händlers für Abhilfe zu sorgen, wenn Du eine Garantie mit erworben hast.

Wenn er es selbst nicht beheben kann, dann frage, ob Du es in einer MB-Werkstatt beheben lassen kannst.
Auftraggeber sollte dabei aber besser Dein BMW-Händler sein, damit Du am Ende nicht auf den Kosten sitzen bleibst, sollte es plötzlich "Zuständigkeitsfragen" geben.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
o.k. du hast schon recht,aber troztem hätte ich gerne wiessen wie mann das einstellen muss.
 
CO2-Wert messen

pinkifloyd schrieb:
o.k. du hast schon recht,aber troztem hätte ich gerne wiessen wie mann das einstellen muss.
Es muss der CO2-Wert des Abgases gemessen werden mit einem 4-Gas-Messgerät.

Die Messung wird bei Voll-Last des Zuheizers durchgeführt.

Bei der Messung muss das Kühlwasser unter 30 Grad kalt sein.

Für Diesel-Zuheizer gilt ein Wert der Volumen% von 9,8...10,8

Mit der MB-Stardiagnose/Hand-Held-Tester lässt sich dann dann der Abgaswert einstellen.

Die Abgasmessung sollte anschließed wiederholt werden.

Viele Grüße
Peter :hello:


P.S.:
Geht es eigentlich um einen
E220cdi S210 ?
C220cdi S202 ?
....?
 
es geht um 220 t cdi b.j. 99 ,63000 km
 
Was spricht der Freundliche ?

pinkifloyd schrieb:

OK :)
Wenn Du Lust hast, könntest Du es noch in Deinem Avatar ändern:

C220cdi - S202, ´99

Ist auch für später hilfreich... :)


Wie sieht es nun aus?
Was spricht Dein freundlicher BMW-Händler?

Viele Grüße
Peter
 
hab ich heute angerufen ,aber der hat heute kein leihwagen ,erst am donnerstag.
dann wart ich mal ab.
 
Wer führt die Reparatur durch?

pinkifloyd schrieb:
hab ich heute angerufen ,aber der hat heute kein leihwagen ,erst am donnerstag.
dann wart ich mal ab.
Interessant ist eher, wer die Garantie-Reparatur durchführt.
Der BMW-Händler selbst oder wird er die Arbeit in eine MB-VT/NL geben?

Gruß
Peter :hello:
 
keine ahnung aber er sagte dass er schon mit MB-werkstat im kontakt ist;ich druke aus und zeige im auch das was du gestern geschrieben (CO2-wert messen) hast.
 
Bei meinem auch !!!

Hallo zusammen,

habe zur Zeit bei meinem C 220 CDI das gleiche Problem wie "Pinkifloyd".

Der Zuheizer läuft ganz normal an, das Ventil taktet, Lüfter geht auf Volllast nach ca. 4 Minuten fängt es fürchterlich an zu qualmen, so als wenn man eine Überdosis Diesel in eine offene Flamme kippt.
Die Heizung schaltet sich danach aus.
Nach dem nächsten Start läuft sie ganz nomal wieder an, als wenn nichts gewesen wäre und läuft auch durch.
Das hat sich jetzt schon mindestens fünf mal ereignet.
Beim ersten Mal habe ich nicht daran geglaubt, dass die Webasto jemals wieder anlaufen würde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. gibt es eine bekannte Fehlerquelle?
Der Zuheizer ist übrigens noch der erste, aus dem Jahr 2000 und wenn er diese Macke überwunden hat läuft er wie ein Tüt.
Freue mich über jeden Hinweis :) .
 
hallo leute danke für die alle antworten. heute hab ich mein auto von der bmw händler
abgeholt, er sagte zu mir das mercdes werkstat hat dem zuheizer "ausbrennen lassen "
und neu eingestellt, es war viel feutichkeit dryn,daswegen hat er ihn "ausbrennen".
auf jeden fal es qualm nicht mehr und hört man wie er arbeitet bzw. enigeschaltet ist.
ich hab trotzdem ne frage :soll ich der zuheizer bei kurze streken doch ausschalten
oder die ganze zeit an haben?
danke.
 
Hallo Pinkifloyd,

wenn Du unter 7 Grad Außentemperatur beim Kaltstart schon weißt, dass Du den CDI z. B. beim nächsten Supermarkt wieder abstellst und von dort auch nur wieder ca.3 km nach hause fährst, würde ich den Zuheizer für diese Kurzstrecken ausschalten.
Das bringt einfach nichts, außer das er schneller verrußt.
Meiner hat gestern übrigens wieder einen Mega-Rauchabgang mit anschließender "Erstickung" hingelegt.
Hat sich aber ohne den Motor abzustellen nach einem Neustart wieder aufgerappelt und lief anstandslos bis zu hause.

Ich habe den Verdacht, dass es am Taktventil und gar nicht am Zuheizer liegt, weil hier einige Berichte waren, die trotz Zuheizertausches nach kurzer Zeit das gleiche Problem hatten und erst Ruhe war als auch nachträglich das Taktventil getauscht wurde.

Ganz ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass das "Ausbrennen" bei Deinem Zuheizer was gebracht hat, kannst Dich ja mal melden, wenn Du das ganze eine Zeit lang beobachtet hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: es qualmt,qualmt und qualmt
Zurück
Oben