Diese doofen Schlüssel ...
Moin,
sorry daß ich 'nen alten thread wieder aufmache, ich brauche mal Info, hab beim googeln und im Forum nix gefunden, und hier stand mindestens schon mal ein Teil davon,
...
FBS 1 sind auch ältere Schlüssel ohne Klappbart und haben zum Teil nur ein Starterunterbrechungsrelais.
FBS 2 Klappschlüssel mit einer Taste.IR-Fernbedienung.Keine Fahrberechtigung ohne Senderbatterie.Steg zwischen dem IR-Glas und dem Klappschlüssel.129/140/202/210
FBS2a Klappschlüssel mit einer Taste.IR-Fernbedienung.Transponder,
Fahrberechtigung ohne Senderbatterie. Kein Steg zwischen dem IR-Glas und dem Klappschlüssel.129/140/170/202/210
FBS 2b Klappschlüssel mit 2 oder 3 Tasten.Funk-Fernbedienung,
Funk und IR-FernbedienungTransponder!Fahrberechtigung ohne Senderbatterien. 129/140/163/168/170/414
FBS 3 Elektronischer Schlüssel mit Hashcode.Mechanischer Schlüssel ist ausschiebbar . 2 oder 3 Tasten,IR und Funk Fernbedienung. Fahrberechtigung ohne Senderbatterien 202/208/210/215/220
...
Mein Problem:
Sprinter gekauft, Bj. 2003, Typ 903, vom 'freundlichen anatolischen Autohändler', aber ordentlich mit Brief etc., aber nur ein Schlüssel dabei,
Sorge den mal zu verlieren, bei Benz 'nen neuen bestellt, sollte 160 EUR kosten, mal gegoogelt zu Preis, anlernen etc,
Schlüssel abholen - nach 6 Wochen und zweimal Perso vorlegen etc. - kostet 'plus Mehrwertsteuer', und 'wir müssen den noch anlernen', das kostet extra, 10 AW weil so Aufwand mit Stuttgart, Geheimzahlen etc.
da hab ich erstmal gebremst, über 250 EUR für 'nen Schlüssel erscheint mir doch recht happig, hatte irgendwo gelesen daß anlernen mit Stehen- und Steckenlassen im Zündschloss 'alleine' geht.
Mein Schlüssel ist etwas anders als die oben beschriebenen, Kunststoffbox mit Klappschlüssel wie FSB2b, 2 Tasten, Fernbedienung wohl über Funk, IR - wenn überhaupt - so 'ne kleine runde LED am Eck neben bzw. gegenüber dem Eck mit den Knopf um den Bart auszuklappen die auch deutlich sichtbar rot leuchtet, nicht irgendwas 'hinter LED-Glas', ich denk eher das ist eine Funktionskontrolle, oder Batterie-leer-Warnung.
Der neue Schlüssel kann:
- Die Fernbedienung betätigen, der Wagen geht damit auf und zu,
- Die Schlösser schließen, der Schließbart paßt,
- er geht auch ins Zündschloß und kann dort gedreht werden, der Mechaniker hat mir aber vorgemacht daß er dann im Display (KI) 'start error' anzeigt und gesagt nach dreimal sperrt sich das MSG und / oder die Wegfahrsperre,
1. Weiß jemand was für einen Schlüssel ich da meine,
2. ist die LED für Fernbedienung? oder Funktion oder Batterie?,
3. Kann ich den Schlüssel selbst anlernen?
4. Wenn 3. 'ja' dann wie.
5. Ist das Anlernen nicht eigentlich in dem recht hohen Schlüsselpreis enthalten?
6. Werden 'Fehlversuche' mit dem falschen Schlüssel 'resettet' wenn man den richtigen verwendet? oder hab ich jetzt nur noch 2 Versuche bis ich gesperrt werde.
Von Benz kamen noch so Informationen der Schlüssel sei ein Ersatz- und kein Zusatzschlüssel, damit ginge er nur auf Schiene 1 oder 2, die wären belegt, sie müßten erst den alten Schlüssel rauslöschen,
Irgendwo in den Foren las ich von einem Menschen der das anlernen selbst machen konnte, allerdings ging hinterher sein Originalschlüssel nicht mehr, wie kann ich vermeiden daß mir sowas passiert?
ich will nicht gerne in irgendwelche Fettnäpfchen trampeln, mich aber auch nicht zu sehr über den Tresen ziehen lassen (daß die Auskünfte von DB Werkstätten nicht immer ganz genau stimmen und manchmal mehr dem Interesse folgen möglichst viel von unserem Geld haben zu wollen wissen wir ja unterdessen alle - oder?),
nett wäre wenn jemand antworten könnte der sich mit dem System wirklich auskennt, und nicht zuviel Herumraten oder Info's zu anderen Schlüsseln ...
vielen Dank,
312-Fan
P.S. Doppelpost, ich stelle diese Frage auch bei Motor-Talk.