Fehler P0171 und P0174

Diskutiere Fehler P0171 und P0174 im Forum Mercedes E-Klasse Forum (W211) im Bereich E-Klasse & CLS Forum - Hi Leutz, hab öfters mal die beiden Fehler im Speicher, komischerweise läuft er so tadellos. Meistens kommt der Fehler direkt nach dem Start, aber...
280erDon

280erDon

Stammgast
Beiträge
38
Fahrzeug
E-280 3,0 4-matic 211.092
Hi Leutz,
hab öfters mal die beiden Fehler im Speicher, komischerweise läuft er so tadellos. Meistens kommt der Fehler direkt nach dem Start, aber auch mal einfach unter der Fahrt wenn er warm ist.
Lösche ich den Fehler kommt er nach ca 10 - 14 Tagen wieder. Der Wagen wird täglich mindestens 30 - 40 Km bewegt.
Hab schon gesucht, aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.
 
Bei auch unruhigem Leerlauf könnte auch Falschluft unter vielem anderen in Frage kommen. Schläuche prüfen > seitlich drücken / wackeln.
 
Falschluft hab ich schon gesucht und kann das ausschließen. Auch wenn ich mit Bremsenreiniger ganz fein alles einsprühe bleibt der Leerlauf stabil.
Das ominöse Magnetventil fahrerseitig unten ist dicht und das "Knie" unter den LMM hab ich neu.
 
gibts da nicht nen Sensor der da spinnen kann?
Wie gesagt der Motor läuft soweit tadellos.
 
keiner weiter ne Idee?
 
Hi,

hatte das gleiche Problem. Hier der Moto-Talk

Hier die Lösung:

motor-talk.de/forum/lpg-system-zu-mager-p0171-und-p0174-t6997219.html
 
Falschluft hab ich schon gesucht und kann das ausschließen. Auch wenn ich mit Bremsenreiniger ganz fein alles einsprühe bleibt der Leerlauf stabil.
Das ominöse Magnetventil fahrerseitig unten ist dicht und das "Knie" unter den LMM hab ich neu.
Servus Don,

würde dem Tip von conny trotzdem nochmal genauer nachgehen und Falschluft noch nicht ganz ausschließen - der Link von meto71 zeigt auch nochmal warum > KLICK

Gruß
Peter
 
kleines Update:
Habe mir eine kleine Nebelmaschine gegönnt, bevor ich mir was bastel hab ich mir für nen Hunni eine bestellt. Teil "zusammengebaut" angeschlossen und knapp 0,5 bar Druck drauf gegeben. Siehe da, das Rohr von Tankentlüftungsventil qualmt gemühtlich vor sich hin. Schrumpfschlauch drüber, dicht. Nochmal Qualm rein gepumpt, LMM zugeklebt und es qualmt doch tatsächlich von vorne gesehen auf der linken Seite knapp neben dem LMM dick raus. Hab das Leck dann auch gefunden, es ist ein Loch im Ansaugtrakt. Denke nicht das es original so gehört. Eine richtig fiese Stelle. Hab es gut mit Bremsenreiniger und Pinsel gereinigt und mit 300° Dichtmasse reichlich verschlossen. Hoffe mal es ist dicht.
Hier die gekennzeichneten Bilder
dem Pfeil folgend hinter dem Kabel
 

Anhänge

  • IMG_20230605_115921~2.jpg
    IMG_20230605_115921~2.jpg
    423,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20230605_120042~2.jpg
    IMG_20230605_120042~2.jpg
    306,5 KB · Aufrufe: 52
Daher, ... immer genau prüfen.
 
Der Fehler kam gestern schon wieder. Werde heute nochmal nebeln und berichten
 
Hallo,
das hatte ich auch schon mal. Das Loch zu verkleben löst das Problem nicht. Ich hatte das auch probiert. Die eigentliche Ursache sind gebrochene Wellen und Klappen im Saugrohr. Die werden mit Unterdruck angesteuert und drehen sich. Wenn sie brechen und ungünstig liegen bricht ein Loch in das Saugrohr. Die Teile können auch im Zylinder landen. Da hilft nur ein Austausch des Saugrohres. Das ist nicht sehr kompliziert. In 1h ist das erledigt.
Grüße
 
Thema: Fehler P0171 und P0174

Neueste Themen

Zurück
Oben