Fehlermeldungen

Diskutiere Fehlermeldungen im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, ich habe einen W 210, 220 CDI von 12/2001 mit bescheidenen 45 ooo km. Heute gingen im Stadtbetrieb beide orangenen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

munga-men

Crack
Beiträge
103
Fahrzeug
W 211
Hallo zusammen,
ich habe einen W 210, 220 CDI von 12/2001 mit bescheidenen 45 ooo km. Heute gingen im Stadtbetrieb beide orangenen Kontroll-Leuchten für BAS,ESP und ABS an. Gleichzeitig gab es nacheinander 3 Fehlermeldungen. Nach einem Neustart keine Veränderung.
Auch beim Ausschalten waren diese Fehlermeldungen wieder abrufbar.
Kann ich etwas selber prüfen, nachsehen, kontrollieren, bevor ich die Diagnose bei DB aufsuche?
Letzte Inspektion (B) im Dezember 2005 ohne besondere Vorkommnisse.
3 Fehler auf ein Mal - schon seltsam. Kann eigentlich nur ein Folgefehler sein - oder?
Etwa nach 1 Jahr, also so Ende 2002 Anfang 2003, hatte ich bereits eine ABS Fehlermeldung, die allerdings beim nächsten Neustart verschwunden war.
Werden die Fehler eigentlich aufgezeichnet, auch wenn diese nicht von Dauer sind?
Danke für weitere Infos.
 
Deutet stark auf den Bremslichtschalter hin und der kostet nicht die Welt. Auch beim Freundlichen nicht.
 
Hallo munga...

munga-men schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe einen W 210, 220 CDI von 12/2001 mit bescheidenen 45 ooo km. Heute gingen im Stadtbetrieb beide orangenen Kontroll-Leuchten für BAS,ESP und ABS an. Gleichzeitig gab es nacheinander 3 Fehlermeldungen. Nach einem Neustart keine Veränderung.
Auch beim Ausschalten waren diese Fehlermeldungen wieder abrufbar.
Kann ich etwas selber prüfen, nachsehen, kontrollieren, bevor ich die Diagnose bei DB aufsuche?
Letzte Inspektion (B) im Dezember 2005 ohne besondere Vorkommnisse.
3 Fehler auf ein Mal - schon seltsam. Kann eigentlich nur ein Folgefehler sein - oder?
Etwa nach 1 Jahr, also so Ende 2002 Anfang 2003, hatte ich bereits eine ABS Fehlermeldung, die allerdings beim nächsten Neustart verschwunden war.
Werden die Fehler eigentlich aufgezeichnet, auch wenn diese nicht von Dauer sind?
Danke für weitere Infos.

Kannst Du angeben, wann genau die Meldung auftrat/auftritt?
Ja in den meisten Fällen ist es der Bremslichtschalter, aber dann wäre die Meldung nach Zündung AUS und wieder EIN erst Mal weg.

Kam/kommt die Fehlermeldung genau im Moment der Betätigung des Bremspedals?

Gruß
Peter :hello:
 
Danke für die ersten Infos. Bremslichtschalter ist okay, denn die Bremsleuchten brennen. Seit heute tritt die Meldung nicht mehr auf; die Kontrolllampen sind wieder aus. ABS arbeitet wieder, da ich heute auf glitschigen Straßenbahnschienen gekommen bin und die gelbe Lampe anging.
SEit dem ersten Start heute morgen kommen auch keine Fehlermeldungen mehr.
Fehler damit vielleicht erst einmal behoben? Und nun ? Störung in der Elektrik, irgend etwas "hängengeblieben". Was wird nun empfohlen?, denn da bin ich doch etwas unruhig geworden.
Nachtrag zum Fahrzeug Automatik.
Fehler trat bei ca. 25KM/h auf einem Parkplatz auf, kurz vor dem Stillstand - damit vermutlich leicht gebremst.
Wenn nun der Fehler dauerhaft "weg" ist, werden derartige Störungen "irgendwie" festgehalten und kann man das noch einmal auslesen??
 
munga-men schrieb:
Danke für die ersten Infos. Bremslichtschalter ist okay, denn die Bremsleuchten brennen. Seit heute tritt die Meldung nicht mehr auf; die Kontrolllampen sind wieder aus. ABS arbeitet wieder, da ich heute auf glitschigen Straßenbahnschienen gekommen bin und die gelbe Lampe anging.

Es ist trotzdem der Bremslichtschalter. Er ist 2polig. Ein Kontakt ist für die Bremsleuchten, der andere für ESP/ABS etc.
Wechsle ihn und es sollte dann Ruhe sein. Er kostet nur ca. 10Euro.

Grüße Dirk
 
Hallo munga-men,

ich kenne genau diese 3 Fehler von meinem S210 bei "Unterspannung".

Beste Grüsse
EUGEN
 
snoopy schrieb:
Es ist trotzdem der Bremslichtschalter. Er ist 2polig. Ein Kontakt ist für die Bremsleuchten, der andere für ESP/ABS etc.
Wechsle ihn und es sollte dann Ruhe sein. Er kostet nur ca. 10Euro.

Grüße Dirk
Danke, daran soll es nicht scheitern. Wo finde ich den Schalter ? Bei meinem alten DKW (! :oh_yeah: !) sitzt der am HBZ.
 
Hi,

ich hatte vor ca. 3 Monaten genau die gleiche Störungsmeldung: ESP, ABS und BAS. Zunächst gingen die Störungsmeldungen nochmal weg nach Neustart. Musste auch die ABS-Hydraulikpumpe von der Stromversorgung abklemmen, da sie trotz abgeschaltetem Motor nachlief. Grund war ein defektes Relais auf der Fahrerseits hinter dem Sicherungskasten. Der Kontakt war sichtbar verbraten. Aufgrunddessen konnte die ABS-Hydraulikpumpe nicht mehr korrekt arbeiten.

Motortest in Werkstatt, dann ca. 1h suchen, defektes Relais ersetzt (ca. 35 €), Problem gelöst.

Vor ca. 3 Wochen nochmal die gleiche Fehlermeldung, diesmal aber nach Neustart weg und bislang nicht mehr aufgetaucht.

Gruss ANDY
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Fehlermeldungen
Zurück
Oben