Felgenproblem!

Diskutiere Felgenproblem! im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Leute, war gerade meine Sommerpuschen wuchten lassen. 16"-Avantgardfelge, Fahrzeuglaufleistung ca. 43Tkm - also nix besonderes. Befund...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ankavik

ankavik

Crack
Beiträge
117
Fahrzeug
S211
Hallo Leute,
war gerade meine Sommerpuschen wuchten lassen.
16"-Avantgardfelge, Fahrzeuglaufleistung ca. 43Tkm - also nix besonderes.
Befund: zwei Felgen(!) mit Seiten- und Höhenschlag!!! :eek: - Also nochmal: Nicht die Reifen, die FELGEN haben Schlag!!! :mad:

Hatte irgendwer von Euch schonmal ein solches Problem? :confused:

Der Meister beim Freundlichen sagt, von sowas hätte er noch niiiiieeee gehört..... :(
 
Wie laufen denn die Räder?

Ich hatte auch mal enorme Probleme mit dem Rundlauf eines Satzes Räder wo ich letztendlich auch die Felgen prüfen lies. Hier wurden dann zwei Felgen wegen Höhenschlag ausgetauscht (auf meine Kosten), was aber auch nix brachte. Schlussendlich bekam ich nach langem hin und her einen neuen Satz Reifen auf Kosten von Pirelli. Dann war Ruhe
 
Hallo Tobias,
zwei Räder laufen einwandfrei.
Ein Rad hat Höhenschlag - ausgelöst durch die Felge.
Ein Rad hat Höhen- und Seitenschlag - auch ausgelöst von der Felge.

Nach aussen hin, also am Reifen, sieht man es natürlich noch stärker, als an der Felge/ am Felgenhorn.

Die Reifen sind vom Profil her noch sehr gut. Allerdings hab ich die Reifen auch nicht auf Höhen-/Seitenschlag prüfen lassen(können).

Da mein Auto noch keine zwei Jahre alt ist, hab ich natürlich auch keine Lust, auf eigene Kosten neue Felgen zu kaufen..... :mad:

Na mal sehen, was der Freundliche am Montagabend zu erzählen hat...
 
ankavik schrieb:
Hallo Tobias,
zwei Räder laufen einwandfrei.
Ein Rad hat Höhenschlag - ausgelöst durch die Felge.
Ein Rad hat Höhen- und Seitenschlag - auch ausgelöst von der Felge.

Nach aussen hin, also am Reifen, sieht man es natürlich noch stärker, als an der Felge/ am Felgenhorn.

Die Reifen sind vom Profil her noch sehr gut. Allerdings hab ich die Reifen auch nicht auf Höhen-/Seitenschlag prüfen lassen(können).

Da mein Auto noch keine zwei Jahre alt ist, hab ich natürlich auch keine Lust, auf eigene Kosten neue Felgen zu kaufen..... :mad:

Na mal sehen, was der Freundliche am Montagabend zu erzählen hat...

Wenn die Reifen in Ordnung sind müßte der Felgenfehler aber doch schon zu Anfang gewesen sein?!
Durch falsche Lagerung der Felgen kann sowas nicht entstehen.
Meine Probleme kamen mit einem neuen Satz Reifen (wobei ich beim alten Satz vernab der Heimat einen grausigen Bremsplatten gebremst hatte....)
Ich meine mich nur noch daran zu erinnern, dass die Rundlaufabweichungen der Felgen in einem durchaus meßbaren Bereich waren, jedoch keinen Einfluss auf die Abrolleigenschaften hatte, da ja noch "Gummi zwischen Alu und Straße" ist.
Irgendwie kann ich mir das ganze mit Deinen Felgen nicht erklären. Oder war da mal ein forsches Schlagloch oder ein Rutsch an den Randstein im Winter dabei??
 
Hallo Tobias,

hab das Auto im letzten Oktober als Werkswagen bei DCX gekauft, kann also nicht sagen, ob die Felgen evtl. durch den "Erstbesitzer" Vorschäden erfahren haben. :(

Aber sogar das kann ich mir kaum vorstellen. Denn dann hätten auch die Reifen Macken. :confused:

By the way: meiner ist ein T-Modell (Familienkutsche mit softem Komfortmotor!), der nicht auf Rennstrecken um die Kurven geheizt wird. :cool:

Ich gehe auch davon aus, dass die Felgen quasi ab Werk Probleme hatten. Ich werd´ berichten, was ich am Montag beim Freundlichen erreiche.... :mad:
 
Hallo ankavik,

wurden die Felgen ohne montierte Reifen auf Höhen und Seitenschlag überprüft.
Zeigen die Felgen Druckstellen?

Die Felgen können sich durch die Behandlung verändert haben. In erster Linie gibt es hier thermische Einflüsse, jedoch besteht auch die Möglichkeit der mechanischen Veränderung, wenn man etwa über die Curps fährt oder zu schnell über den Bordstein. Auch durch Druck bei der Lagerung kann es zu Veränderungen führen.

Der Meister beim Freundlichen sagt, von sowas hätte er noch niiiiieeee gehört.....
Ein echter Fachmann :D
 
Feedback

Hallo Wilfried,
wie schon gesagt, kann ich wenig zum Vorleben meines Autos etwas sagen. Aber wer würde schon einen E240T um die Ecken scheuchen???? :D ;)
Ich gehe eher von einem Herstellerproblem aus.

So, nun aber: Der Freundliche hat nix an den Rädern/Felgen gefunden! :eek:
Natürlich war ich nicht dabei und kann es nun glauben oder lassen... :(

Am Freitag stand ich beim freien Reifenhändler direkt neben der Maschine (Konusspannung) und konnte den Schlag recht gut sehen. Die Reifen waren zwar drauf, aber mit einem Schraubendreher auf´s Felgenhorn gepeilt, war der Schlag nachweisbar. :mad:
Äußere Beschädigungen an Felgen oder Reifen haben weder der Reifenhändler noch ich gefunden.....

Beim Freundlichen hat´s wohl die modernste digitale Maschine, etc., etc., etc., aber ausser einem "Ist alles in der Toleranz, wir haben nur Wuchten müßen!" hab ich nix erfahren..... :o - Ergo ist auch das morgendliche Lenkradzittern bei 100km/h noch immer da. - Aber dafür hab ich nun doppelt gewuchtete Räder.... :coolio3:
Als nächstes werd´ich mal das Radlagerspiel prüfen. Nach knapp 44Tkm liegt es vielleicht an so einer Kleinigkeit. :confused:
 
Nachtrag.

Für den kommenden Mittwoch hab ich jetzt einen Termin zum Vermessen. :o
Da ich mit dem Geradeauslauf ohnehin nicht so recht zufrieden bin, hab ich nun nochmal reklamiert, dass die Lenkung beim Einlenken und Rückstellen in/aus Kurven, die man normalerweise oberhalb von 50km/h fährt (Autobahnauffahrten) vibriert. - Fast wie bei einem Fronttreibler. :mad:
Für mich eigentlich auch wieder ein Zeichen, dass die Räder Schlag haben. :o
Oder könnte es der Lenkungsdämpfer sein??? :confused: - Hat dieses Fahrzeug (Parameterlenkung) eigentlich einen Lenkungsdämpfer??? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Felgenproblem!
Zurück
Oben