Fensterheber per Fernbedienung

Diskutiere Fensterheber per Fernbedienung im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Eine Frage an die Fachmänner!! Bei meinem W 203 (T-Modell) kann ich über die Fernbedienung die Fenster bei einem Abstand zum Türgriff von rund...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Icke

Icke

Stammgast
Beiträge
22
Fahrzeug
W 203 T
Eine Frage an die Fachmänner!!

Bei meinem W 203 (T-Modell) kann ich über die Fernbedienung die Fenster bei einem Abstand zum Türgriff von rund 10 cm bedienen. Ist es nun möglich, diesen Abstand zu vergrößern? Also, wenn ich aus dem Haus komme und der Wagen rund 5 Meter entfernt steht dann diese Funktion schon zu nutzen.

Danke für Eure Bemühungen

Liebe Grüße

Jens
 
Das liegt m.W. daran, daß das anstatt über Funk über iR geregelt wird!

Olli
 
Wie weit entfernt du stehen kannst (ein paar cm mehr als 10 sind es glaube ich schon) weiß ich nicht - aber du musst ruhig stehen, genau zielen und draufhalten, bis die Fenster ganz offen sind. Da ist der Abstand auch schon egal.

Was du dir offenbar wünschst, ist ein Druck bei 5 Metern, ohne stehenbleiben zu müssen, und wenn du am Auto bist, ist schon alles offen. Das funzt nicht, weil - wie X-R230-X schreibt - diese Funktion als einzige mit IR geht (laut MB, damit man nicht irrtümlich alles aufmachen kann - klingt zumindest vernünftig).

Wenn du aber bloß die Nachbarn schrecken willst - den Kofferraum kannst du auch mit dem Schlüssel in der Hosentasche hochklappen. :oh_yeah:
 
Danke für die Infos.

Leider kann ich den Kofferraum nicht mit der IR-Bedienung öffnen da ich ja ein T-Modell besitze!
Das öffnen der Fenster per IR-Bedienung aus 5 Meter macht für mich eigentlich Sinn, wenn der Wagen in der Sonne steht und somit eine Durchlüftung statt finden könnte bis ich den Wagen erreicht habe. Also schade, dass es so nicht funktioniert.

Danke nochmals für die Infos und noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße

Jens
 
Paquito schrieb:
Wenn du aber bloß die Nachbarn schrecken willst - den Kofferraum kannst du auch mit dem Schlüssel in der Hosentasche hochklappen. :oh_yeah:

Hallo,

hör bloss auf. Einmal habe ich das aus Gedankenlosigkeit beim Getränkemarkt gemacht. Der Typ der gerade am Auto vorbei ging wäre fast gestorben. Nachdem er wieder frei atmen konnte, ist er dann auf mich los.
Also Vorsicht mit der Fernentriegelung!!

Ich will garnicht mehr dran denken .....
 
RuthMarx schrieb:
Hallo,

hör bloss auf. Einmal habe ich das aus Gedankenlosigkeit beim Getränkemarkt gemacht. Der Typ der gerade am Auto vorbei ging wäre fast gestorben. Nachdem er wieder frei atmen konnte, ist er dann auf mich los.
Also Vorsicht mit der Fernentriegelung!!

Ich will garnicht mehr dran denken .....

Sorry ... aber mein unreifer Humor findet die Geschichte urkomisch ... muss besonders gut sein, wenn jemand sich gerade über den Kofferdeckel beugt, um die Umhäkelung der Klorolle auf der Hutablage zu bewundern ...

:Lol1:
 
LOL, leute mittels der kofferraumgeschichte erschrecken.... is was geiles!! :D
 
Also das Erschrecken der Leute auf dem Supermarktparkplatz mit dem
öffnenden Heckdeckel ist für mich schon zur Routine geworden, macht halt höllisch Schbaas :D

Was mir aber auch öfters passiert ist, daß mir einer sagt:'He! Ihr Licht ist noch an!' und wenn wir uns dann umdrehen isses schon aus :D
Die Ausschaltverzögerung der Scheinwerfer ist schon was feines. ;)

Gruß
C320
 
C320 schrieb:
Was mir aber auch öfters passiert ist, daß mir einer sagt:'He! Ihr Licht ist noch an!' und wenn wir uns dann umdrehen isses schon aus :D
Die Ausschaltverzögerung der Scheinwerfer ist schon was feines. ;)


Und genau deshalb hab ich mir das an meinem S202 auch nachgerüstet!

Habe dadurch schon eine Kiste Bier gewonnen!!!

Gruß Kalli391
 
@Opa38
Ist eigenlich recht einfach zu machen. Allerdings kann meine Schaltung weder Tag von Nacht noch Auf- von Zuschliessen unterscheiden.
Ich hab am Seitenblinker links das "Plus-Kabel" angezapft, dann nach innen geführt, dort auf ein Relais gelegt (um damit Masse schalten zu können), Dann mit dem Masseseignal auf ein Zeitschaltrelais ( Conrad Bestnr. 190363). Von dort aus auf ein Lastrelais und dann auf Standlicht und Nebelscheinwerfer. Die Schaltdauer ist somit einstellbar (bei mir gemessene 18sek.)
Allerdings leuchten bei mir die Kennzeichenleuchten nicht (war bei meinem A schon so).

Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen!!!
Ansonsten viel spaß beim basteln.

Gruß Kalli391
 
Das mit dem "ihr licht brennt noch" habe ich ca. 3 mal die woche... :rolleyes:
 
IanPooley schrieb:
Das mit dem "ihr licht brennt noch" habe ich ca. 3 mal die woche... :rolleyes:

Macht doch Spaß, ich dreh mich nicht mal mehr um, sondern sag nur noch "Wetten daß nicht"
 
Blubb schrieb:
Wie hast Du die Umfeldbeleuchtung gegen Blinker/Warnblinker verriegelt?


Kein Problem (hab ich leider vorher vergessen).
Einfach Masse vom Zeitschaltrelais auf Kl. 15 gelegt.
Allerdings geht dann die Schaltung an, wenn der Warnblinker an ist und die Zündung aus!

Kommt tierisch oft vor.

Habs jetzt seit 3 Jahren ca. und noch nie was gewesen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Fensterheber per Fernbedienung
Zurück
Oben