Frage zu Sitze der A Klasse

Diskutiere Frage zu Sitze der A Klasse im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, meine Freundin hat sich vor 5 Wochen einen A 170cdi (Kurzversion) als Neuwagen gekauft. Bisher war sie mit dem Auto sehr zufrieden. Da...

  1. #1 MarkusCLK, 21.03.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    Hallo,

    meine Freundin hat sich vor 5 Wochen einen A 170cdi (Kurzversion) als Neuwagen gekauft. Bisher war sie mit dem Auto sehr zufrieden. Da sie aber aber geschäftlich sehr oft auch längere Strecken fährt (3-4 Stunden), beklagt sie sich in der letzter Zeit darüber, dass die Sitze sehr unbequem und hart seien.

    Ein Konstruktionsfehler an ihrem Elch oder sind die Sitze wirklich sooo hart? Ich selbst bin bisher nur Strecken bis < 1 stunde Fahrzeit mit ihr gefahren, war ok.
    Kann man evtl. dagegen etwas machen (DCX Garantie?) und wenn nicht seiten Händler, hab ihr Tips, wie der Sitz bequemer werden kann? (OK, ein Kissen drauflegen, darauf bin ich auch schon gekommen... :-)


    Gruss Markus
     
  2. #2 Stephan Täck, 21.03.2002
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Hallo,
    ich finde das die Sitze bequem hart sind,auch auf längeren Strecken hab ich keine Probleme.Nur für den Stadtverkehr könnte der Seitenhalt besser sein.
     
  3. #3 Bruenie, 22.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hi Markus,

    auch ich hatte anfangs erhebliche Probleme mit den Sitzen. (War von VW besseres gewohnt ;) ) Rückenschmerzen nach längeren Touren (am schlimmsten waren die 680 km von Rastatt nach Bremen am ersten Tag!!!) waren Standard und es war mir schlicht nicht möglich, eine bequeme Positionen hinterm Lenkrad zu finden. Bin nicht sonderlich groß (1,66), daran kann es also nicht liegen.
    Nach ein paar Wochen hat sich das aber gegeben, vielleicht hat mein Rücken sich inzwischen "angepaßt" ;)

    Welche Ausstattung hat Deine Freudin in Ihrem Elch? Laut DC gibt es Unterschiede in den Sitzen, je nach Version. Classic und Elegance haben normale Sitze, die vom Avantgarde sollen besser konturiert sein (aber trotzdem keine richtigen Sportsitze). Ich muß gestehen, daß mir aber noch kein Unterschied aufgefallen ist (kann das aber nur optisch beurteilen, ich kenne nur den Avantgarde und den Elegance vom sehen. Der Avantgarde hat Teilleder, der Elegance nicht, das ist der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist. Dennoch behauptet meine NL, daß die Sitze in ihrer Form verschieden sind).

    Vielleicht könntet Ihr ja mal nen Avantgarde fahren (falls Ihr nicht selbst einen habt) und probieren, ob Ihr mit den Sitzen besser zurecht kommt. Und dann evtl. mit der NL reden und austauschen lassen.

    Sonst bleibt nur der Griff ins Recaro-Regal oder zum bereits von Dir erwähnten Kissen.

    Mehr wüßte ich da auch nicht. Trotzdem weiterhin viel Spaß mit Eurem Elch.

    Gruß, Bruenie
     
  4. #4 Katharina, 25.03.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Markus,

    ich finde die Sitze angenehm hart in der A-Klasse. Man muß sich den Sitz richtig einstellen, das daß Fahrzeug eine ungewohnte Fahrerhaltung verlangt, wenn man von anderen Modellen auf den W 168 wechselt.
    Es kommt auch immer auf das Vergleichfahrzeug an. Gegenüber meinem W 203.065 sind die Sitze auf Strecke unbequemer, verglichen zu meinem "Espresso" angenehm komfortabel. Wie schon von Bruenie geschrieben, mußte ich mich jedoch auch erst an die Sitze gewöhnen.
     
  5. #5 MarkusCLK, 25.03.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    Hallo Bruenie,

    meine Freundin hat ein Fahrzeug in Avantgardeausstattung und die sind unbequem (sagt sie). Abgesehen davon gibt es absolut keinen Unterschied in der Konturierung der Sitze zwischen Classic/Elegance/Avantgarde. Der Unterschied bezieht sich nur auf die Optik beiehungsweise die verwendeten Materialien.

    Hi Katharina,

    das "Vergleichsfahrzeug" meiner Freundin (Vorgängerauto) war ein Renault Clio, der sei bequemer gewesen.

    Gruss Markus
     
  6. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Hi Markus,
    ich kann die Sitze auch nicht als unbequem einstufen. Sicherlich muß man sich an jeden Sitz gewöhnen (mehr oder weniger). In dieser Eingewöhnungsphase befinde ich mich noch, aber 550 km (80 % davon Landstraße) in einem Stück = Kein Problem!
    Ich bin 172 cm groß/klein.
     
  7. #7 Bruenie, 26.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hi Markus,

    nicht falsch verstehen: Ich glaube ja auch, daß die Sitze sich außer in der Optik durch nichts unterscheiden. Meine NL hat mir das jedoch damals so erklärt und ich meine es sogar im Prospekt gelesen zu haben.

    Die Clio-Sitze kenne ich, sind recht weich im Verhältnis zur A-Klasse. Da gibt es wirklich nur Gewöhnung! Katharina hat es schön ausgedrückt...

    Gruß, Bruenie
     
  8. A190

    A190 Komfortfahrwerk rules...

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    245.232 Mopf, Polarsilber, Sportpaket, Autotronic
    Ich glaube auch an das "Gewöhnen Syndrom".
    Ich finde gerade die Sitze meines CL203 auf längeren Strecken etwas unbequem..
    Bin mal gespannt wie lange ich mich dran gewöhnen muss.

    Ein Kollege von mir hat eine Freundin die 400 Km weit weg wohnt und am Wochenende per A160cdi (75PS) zu ihm kommt. Sie klagt auch etwas über die Sitze. Ist das vielleicht ein Frauen Problem ???
     
  9. #9 Bruenie, 28.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    So, hab gesucht und gefunden. O-Ton DC auf der Homepage:

    (...) In Verbindung mit der Leder-Alcantara-Innenausstattung bekommen Sie für Ihre A-Klasse automatisch die stärker konturierten Sitze der Line AVANTGARDE.

    DC versucht hier, den Eindruck zu erwecken, der Avantgarde hätte andere Sitze, hat er aber nicht! Lügner ;)

    Gruß, Bruenie
     
  10. #10 kruemelmonster1, 28.03.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1 MB A190L Autom. Elegance

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB A190L Elegance mit Automatik
    Also ich muss sagen, dass ich mit den Sitzen von unserem Elch keinerlei Probleme hab... - ok, der Seitenhalt ist mehr als nur dürftig (vor allen Dingen, wenn man(n) - wie ich - gestern mal wieder in ´nem M5 gesessen hat... *g* :D).

    Ansonsten kann ich eigentlich nur an den Sitzen bemängeln, dass mir immer das Hemd aus der Hose hinten rutscht... ;)

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  11. Grobi5

    Grobi5 Frischling

    Dabei seit:
    29.01.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 cdi 07/2001
    Hallo,

    also ich verstehß das nicht......

    Die Sitzlehnen meines 170cdi elegnace 07/2001 sind eine einzige Katastrophe!!!:mad:

    Seitenhalt ok, kann man mit leben, Sitzfläche gut (schön lang für so ein kurzes Auto!! ;) ), aber die fehlende Lordosenstütze und das Drücken an den Schultern (bin 179) zwingt mich in eine Position die ich nur mit einem Flitzebogen beschreiben kann.... auf langen Strecken sehr ermüdend und unbequem......
    Leider habe ich noch keine Lösung gefunden, da ich die helle Quarz-Ausstattung habe und nicht unbedingt graue Sportsitzte möchte....

    vielleicht aknn mir ja jemand helfen....

    Bis denn
    Frank
     
  12. Robin

    Robin cracked

    Dabei seit:
    27.07.2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI, Smart Pulse
    Jedoch ist jeder Körper anders, und bequeme universal Sitze gibt es nicht.
    Medizinisch gesehen entstehen Rücken/Hüftbeschwerden häufig nicht plötzlich, Unfälle und kurzfristige, extreme plötzliche Überbelastungen mal ausgeschlossen, sondern eher langfristig und durch mehrere sich gegenseitig begünstigende Ursachen. Meist liegen die Ursachen der Symptome viel weiter zurück, d.h. die eine der Ursache könnte sogar gerade die Sitze des Clios sein.

    Ich bin mit meinen 1,90m daher auch zum Teil betroffen (z.b. die Sitze des neuen Minis, für mich grauenhaft unbequem, oder ich schaffe es nicht in einen w209 hinten einzusteigen und ich bin eigentlich recht gelenkig.)
     
  13. #13 A170CDIL, 29.01.2003
    A170CDIL

    A170CDIL Crack

    Dabei seit:
    07.01.2003
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 200 Autotronic
    Ich bin 1,80m groß. Für mich ist weniger die Sitzlehne ein Problem als vielmehr die Sitzhöhenverstellung (A170CDIL Elegance, 12/02).

    Kurbelt man den Sitz runter, damit man nicht mit dem Kopf am Himmel ansteht, kommt das Sitzkissen vorne entsprechend immer weiter hoch und fällt zur Lehne hin immer stärker ab. Daraus ergibt sich eine total unnatürliche Sitzhaltung.

    Gleichzeitig drückt mir dadurch die vordere Sitzkissenkante in die Kniekehle, wodurch ich sofort Probleme bekomme.

    Mir fällt es sehr schwer, den Sitz gerade so hoch einzustellen, dass mir die Kissenkante vorne nicht in die Kniekehle drückt und ich gleichzeitig noch einigermaßen Kopffreiheit habe und ggf. noch eine Ampel ablesen kann.

    Sicher, eine Lordosenstütze wäre da hilfreich, aber letztlich ist die Innenhöhe einfach zu gering und die Sitzhöhenverstellung ungenügend, weil sich ja nur die Neigung des Sitzkissens ändert.

    Ich habe versucht, eine akzeptable Sitzhöhe zu finden, und dann die Lehne fast senkrecht gestellt. Außerdem habe ich den Sitz so weit vorne, dass der linke Fuß auf der Fußstütze immer leicht angewinkelt bleibt (hab Automatik). So komme ich einigermaßen klar. Aber wehe, jemand verstellt mir den Sitz - dann brauche ich einige Tage, bis es wieder geht (bin gerade in dieser Phase...).
     
  14. #14 Bruenie, 29.01.2003
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Das kenne ich auch :D Geht mir genauso, deswegen fahre ich möglichst immer selbst (sehr zur Freude meiner oft alkoholisierten Mitfahrer ;) ).

    Inzwischen ist ja einige Zeit her, daß wir das Thema hatten und inzwischen (fahre Elchi jetzt fast 1 Jahr) geht es wirklich etwas besser mit den Sitzen. Der Gewöhnungseffekt spielt also doch eine Rolle. Bin gerade am Wochenende fast 800 km (sonst fahre ich max. 25 am Stück!) gefahren und hatte anschließend nur gaaanz leichte Nackenschmerzen, aber längst nicht mehr so schlimm, wie am Anfang.

    Inzwischen ist mir übrigens aufgefallen, daß auf alle Fälle Elegance und Avantgarde doch veschiedene Sitze haben! Die Konturierung ist beim Avantgarde an der Seitenlehne etwas stärker, sprich wenn man drauf bzw. drin sitzt, zwickt es mehr an den Seiten, als beim Elegance. Die Sitze engen mehr ein. Ich muß aber sagen, daß mir die Sitze des Elegance (hatte neulich mal einen als Leihwagen) besser gefallen haben, weil man dank des reinen Stoffbezuges nicht so rumrutscht, wie auf dem Leder der Avantgarde-Sitze und so leichter eine bessere Sitzposition findet.

    Gruß, Bruenie
     
Thema:

Frage zu Sitze der A Klasse

Die Seite wird geladen...

Frage zu Sitze der A Klasse - Ähnliche Themen

  1. Nachfragen in der Werkstatt bei Gebrauchten wie oft dieser da war mitm Vorbesitzer

    Nachfragen in der Werkstatt bei Gebrauchten wie oft dieser da war mitm Vorbesitzer: Hallo Wenn ich mir nen Gebrauchten holen will, machen die MB Werkstätten so was dass ich dorthin gehen kann, und einfach mal anhand der...
  2. Frage an die iPod-Interface-Kit-Besitzer

    Frage an die iPod-Interface-Kit-Besitzer: Hallo liebe Gemeinde, eigentlich möchte ich in meinen neuen CLK sofort nach der Abholung ein iPod-Interface-Kit einbauen lassen. In einem...
  3. Frage an alle W169 - Besitzer...

    Frage an alle W169 - Besitzer...: Hallo Leute, nach langer langer Zeit melde ich mich hier auch wieder mal zu Wort. Heute nicht mit einem Mangel an meinem Auto (die treten seit...
  4. Mercedes CLK W209 Cabrio 320 218PS Differential Frage

    Mercedes CLK W209 Cabrio 320 218PS Differential Frage: Hallo ich bin Neu hier bin der Marcel aus München und habe einen CLK320 W290 Cabrio Automatik Mein Differential Heult von 54 bis 64 KMH Es...
  5. Frage zum Verhalten des DSG

    Frage zum Verhalten des DSG: Zu meinem B200 W247, Bj. 2021 mit 13.000 km habe ich eine Frage: in der letzten Zeit bemerke ich hin und wieder bei Einlegen der Fahrstufe R und...