Fragen zum 211 Mopf

Diskutiere Fragen zum 211 Mopf im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - 1. Kofferraum Ist die Abdeckung der "Reserveradmulde" bei allen "Möpfen" geteilt oder gibt es noch die große Abdeckung, wie im Vormopf? Durch die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
PD-TDI

PD-TDI

Crack
Beiträge
666
Fahrzeug
N53B30A, BM54B25
1. Kofferraum
Ist die Abdeckung der "Reserveradmulde" bei allen "Möpfen" geteilt oder gibt es noch die große Abdeckung, wie im Vormopf? Durch die Teilung, wird man womöglich nicht mehr ein vollwertiges Ersatzrad wegen des Mittelstegs unter die Abdeckung bekommen (bitte keine Diskussion über den Sinn eines Ersatzrades) oder geht es doch noch rein?

2.Schiebedach
Gibt es den Schwebehimmel ohne das Lichtgitter? In einem Vormopf Probewagen dachte ich, dass das SHD erhebliche Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit verursacht, weil der Schwebehimmel eine Öffnung im Gegensatz zu Fremdfabrikaten hat. Kann hierzu jmd. was sagen? Ohne SHD ist der Vormopf in Hinblick auf Windgeräusche sehr ruhig.

3.Thermatic
Wurde die Thermatic insoweit verbessert, als dass im Automatikmodus aus den Mitteldüsen jetzt warme Luft kommt bzw. die mittleren Düsen nicht immer 10Grad kältere Luft einbringen?

4.M+S 18"
Sind 18" M+S WR vom Sportpaket überhaupt schneetauglich und haben sie an Steigungstrecken noch Traktion (sehe ich kritisch)?

Danke für eure Antworten!
 
zu 1)
bei meiner Ex-Limo war es eine gosse Abdeckung und ich hatte eine Ersatzrad (über den Sinn musst du mit mir nicht diskutieren....ich will kein Auto ohne!)
 
JK900 schrieb:
zu 1)
bei meiner Ex-Limo war es eine gosse Abdeckung und ich hatte eine Ersatzrad (über den Sinn musst du mit mir nicht diskutieren....ich will kein Auto ohne!)

Danke! Meinte den S211 - habe es oben vergessen zu schreiben.
 
Hallo,

ich kann folgendes berichten...

PD-TDI schrieb:
1. Kofferraum
Ist die Abdeckung der "Reserveradmulde" bei allen "Möpfen" geteilt oder gibt es noch die große Abdeckung, wie im Vormopf? Durch die Teilung, wird man womöglich nicht mehr ein vollwertiges Ersatzrad wegen des Mittelstegs unter die Abdeckung bekommen (bitte keine Diskussion über den Sinn eines Ersatzrades) oder geht es doch noch rein?

Die Abdeckung ist ab Mopf geteilt und ein Serienrad 225/55-16 passt.
Über das 18" Rad habe ich keine Erfahrungen.

PD-TDI schrieb:
2.Schiebedach
Gibt es den Schwebehimmel ohne das Lichtgitter? In einem Vormopf Probewagen dachte ich, dass das SHD erhebliche Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit verursacht, weil der Schwebehimmel eine Öffnung im Gegensatz zu Fremdfabrikaten hat. Kann hierzu jmd. was sagen? Ohne SHD ist der Vormopf in Hinblick auf Windgeräusche sehr ruhig.

Habe keine Probleme mit Sonnenschutzgitter des SHD. In Verbindung mit schwarzem Himmel gefällt es mir sehr gut.

PD-TDI schrieb:
3.Thermatic
Wurde die Thermatic insoweit verbessert, als dass im Automatikmodus aus den Mitteldüsen jetzt warme Luft kommt bzw. die mittleren Düsen nicht immer 10Grad kältere Luft einbringen?

In der Mitte ist weniger warme Luft nötig als im Aussenbereich der kalten Seitenscheiben. Ich empfinde die Wärmeverteilung als ok.

PD-TDI schrieb:
4.M+S 18"
Sind 18" M+S WR vom Sportpaket überhaupt schneetauglich und haben sie an Steigungstrecken noch Traktion (sehe ich kritisch)?

Keine Erfahrungen, ich habe im Winter 245/45-17 auf Ankaa Rädern und in Verbindung mit Michelin Bereifung keinerlei Probleme an Steigungen. 18" würde ich aber nicht nehmen, da 265/35-18 an der HA im Winter sicher eine schlechtere Traktion als die Serienbereifung haben.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

snoopy schrieb:
Hallo,

Die Abdeckung ist ab Mopf geteilt und ein Serienrad 225/55-16 passt.
Über das 18" Rad habe ich keine Erfahrungen.

Das ist gut. Ich müsste ein 245 45 17, welches ich derzeit hinten drin habe, unterbringen.


Habe keine Probleme mit Sonnenschutzgitter des SHD. In Verbindung mit schwarzem Himmel gefällt es mir sehr gut.

Schwarzen Himmel mit SHD habe ich im Fremdfabrikat und bin mit der Kombi auch sehr zufrieden, wobei es einige gibt, denen es zu dunkel ist. Mir gefällts.
Vielleicht war das von mir gefahrene Modell auch nicht ok. Habe daher damals kein SHD genommen.




Keine Erfahrungen, ich habe im Winter 245/45-17 auf Ankaa Rädern und in Verbindung mit Michelin Bereifung keinerlei Probleme an Steigungen. 18" würde ich aber nicht nehmen, da 265/35-18 an der HA im Winter sicher eine schlechtere Traktion als die Serienbereifung haben.

Gruß Dirk

Die 18" kämen als M+S rundum in 245 40 18 in Betracht, da die Räder beim Sportpaket nicht abwählbar sind. Vielleicht kann man die in 225er WR tauschen.

Weißt du, ob bei der Wahl Leder Schwarz die "Sportsitze", auf die es mir ankommt, rausfliegen? Aus der Preisliste geht dies nicht ganz genau hervor bzw steht oben Sportsitz auch in Leder schwarz und unten Leder schwarz Entfall.
 
Hallo Jan,

um ganz sicher zu gehen, würde ich das mit dem Reserverad beim Händler ausprobieren.

Edit: Bei Serienreserverad passt die Ablageschale in der hinteren Hälfte des Kofferraumes nicht mehr.

Zu den Spürtsitzen ist zu sagen, das bei "Leder Schwarz" die Sportsitze noch dabei sind. Bei Nappa oder Sitzbelüftung dagegen nicht mehr.
Mir waren die Sportsitze auch sehr wichtig, geben sie doch wesentlich mehr Seitenhalt.

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
18" Winterräder beim S211 - Erfahrungen

Hallo Jan,

ich hatte im Winter 2005-2006 auf meinem E 320 CDI T (vor-MOPF) mit Sportpaket 18" Winterräder, und zwar die 245er rundrum (Reifen Dunlop M3 auf AMG V - Felge):

Ich war zunächst auch mißtrauisch (Hecktriebler + Reifenformat), was die Winter-Performance angeht, bin aber sehr angenehm überrascht gewesen: Selbst auf verschneiten Feldwegen gut durchgekommen (dank Airmatic), die diversen elektronischen Helferlein taten ihr übriges.
Wenn man nicht dauernd in alpinen Regionen unterwegs ist, ist diese Größe m.E. gut fahrbar!

Grüße

Ulrich

PS: Da ich den E im Sommer 2006 zurückgegeben habe, stehen die o.g. Winterräder (nur 1 Winter gelaufen) bei mir in der Garage.
Falls Du Interesse hast und mal in die Nähe von Ulm kommst, kannst Du mir ja eine PN schicken.
 
snoopy schrieb:
Hallo Jan,

um ganz sicher zu gehen, würde ich das mit dem Reserverad beim Händler ausprobieren.

Edit: Bei Serienreserverad passt die Ablageschale in der hinteren Hälfte des Kofferraumes nicht mehr.

Zu den Spürtsitzen ist zu sagen, das bei "Leder Schwarz" die Sportsitze noch dabei sind. Bei Nappa oder Sitzbelüftung dagegen nicht mehr.
Mir waren die Sportsitze auch sehr wichtig, geben sie doch wesentlich mehr Seitenhalt.

Gruß Dirk

An dem ins Auge gefassten Wagen (Leder schwarz) wurden leider die Sportsitze abgewählt :( und Multikontur gehen angeblich nicht nachzurüsten?!?
Was noch äußerst eigenartig ist: Ab Werk (Ausstattungsliste) hatte der Wagen (Direktionswagen von DC) M+S (auf Sportpaketfelgen) drauf und nun sind SR vom Sportpaket montiert. Werde ihn mal ansehen und eine Probefahrt tätigen.
Falls der Wagen interessant sein sollte, kann die NL die 18" gleich behalten und mir anstelle von denen 16" WR (neu und nicht von Conti) spendieren, da ich im Sommer meine Ankaa behalten möchte.

Bin mal gespannt, ob der M272.254 von Laufkultur, Drehfreude und Verbrauch an die letzte Generation der R6 BMW (Nicht DI) herankommt und wie sich die 7G verhält.

Weiterhin bin ich sehr gespannt, wie sich das Fahrwerk und die Lenkung verändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
PD-TDI schrieb:
Was noch äußerst eigenartig ist: Ab Werk (Ausstattungsliste) hatte der Wagen (Direktionswagen von DC) M+S (auf Sportpaketfelgen) drauf und nun sind SR vom Sportpaket montiert.
Wieso äußert eigenartig? Dann wurde das Fahrzeug scheinbar im Winter ausgeliefert, die WR gingen zurück an DC und das Fahrzeug wird mit SR wieder verkauft (ist anscheinend üblich, war bei uns genau so)...
Zu dem Thema ist dieser Thread noch ganz interessant...
 
Vorweg: Der Mopf ist ein tolles Auto mit vielen Detailverbesserungen, für die sich ein Upgrade lohnt.

Der 211.254 mit Sportpaket läuft für einen MB 6Zylinder sehr gut. Durch die Sportauspuffe ist der Klang unter Last schön tief und nicht so hochtönend. Der Motor läuft über das gesamte Drehzahlband wesentlich besser als die Reihe M112. Im Schubbetrieb und über 5000U/min kommt der typische V6 Klang zwar durch, aber er ist sehr viel angenehmer, als beim alten Motor. Der Motor ist auch insgesamt drehfreudiger und nicht so träge und gequält, wenngleich er nicht mit einem Reihensechszylinder vergleichbar ist.

Kann es sein, dass die sportliche Auspuffanlage ganz minimale Vibrationen beim Gasgeben in den hinteren Fußraum überträgt?

Die 7G schaltet im Gegensatz zum schrottigen 722.6 schön schnell und sehr viel weicher. Es gibt aufgrund der engeren Stufung zum Glück nicht mehr diese Drehzahlsprünge, wobei 5,6 und 7 etwas kürzer sein dürften, um den perfekten Anschluss an ein 1-4 zu bekommen. Ich finde jedenfalls die 7G zusammen mit dem 280er als sehr harmonisches Gespann, insbesondere in C. Der Modus M ist natürlich die Krönung, weil man in entsprechenden Grenzen nicht mehr vom Steuergerät gelenkt wird, sondern selbst die Entscheidung treffen kann, ob schön bei 1200U/min weiter gebummelt oder auch mal ohne Zurückschalten aus dem Drehzahlkeller beschleunigt werden soll.

Die Lenkung und das Fahrwerk sind eine ganz andere Liga, als im Vormopf. Ich hatte gedacht, ich sitze in einem völlig neuen Modell. Die Lenkung ist leichtgängig, aber schön direkt, so dass der Wagen auf jede kleinste Lenkbewegung reagiert und somit zielgenau gesteuert werden kann. So stelle ich mir das vor. Die Vormopflenkung ist so indirekt, dass auf kurvigen Landstraßen mit Bodenwellen das Lenkrad bei forcierter Gangart feucht wird, weil keine klare Linie drin ist.
Trotz der sportlichen Linie des Mopf filtert er Bodenunebenheiten sensationell gut. Einfach klasse!

Weiterhin wurden jetzt endlich mal anständige Spiegel verbaut, mit denen man auch ein größeres Sichtfeld hat. Dies ist einerseits auf Strecke vorteilhaft und andererseits beim Rückwärts-/seitwärtseinparken einparken, da ich nur nach Spiegel fahre.
Die Heckklappe lässt sich auch mit weniger Kraftauswand, als beim Vormopf schließen.

Einen Kritikpunkt habe ich: Die Mischbereifung (Conti Sport Contact 2) übertönt durch Abrollgeräusche, hauptsächlich von der HA, alles andere.Ich schätze mal, dass die 265er Schlappen die ganze Fuhre in höheren Geschwindigkeiten auch ordentlich einbremst. Sportpaket ja, aber die Räder kann der Händler behalten.

Die Bremse lässt sich meiner Meinung nach besser als die SBC Bremse dosieren, da sie nicht so giftig ist, hat aber wohl einen etwas längeren Bremsweg.

Was noch aufgefallen ist. Alle T-Modell Knacken bzw. Knirschen im Heckbereich, wenn man rückwärts eine Steigung hoch fährt - warum auch immer. Das tritt in dem Moment auf, wenn die HA ausfedert. DC weiß natürlich nicht, was da los ist.

Lässt eigentlich dass DC Werk Beschädigungen extern reparieren? In der History ist keine Reparatur vermerkt, allerdings scheint im Radkasten irgendetwas gemacht worden sein. Wenn hier wirklich was ist, ist der Wagen uninteressant!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Fragen zum 211 Mopf
Zurück
Oben