Fragen zum C 220 CDI {BM 202.193}

Diskutiere Fragen zum C 220 CDI {BM 202.193} im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - c220cdi 202.193 motor om 611 laufleistung 140.000 Hallo, habe in meinen wagen ein castrol edge 0W-30 eingefüllt, läuft eigentlich ruhig und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

manner30

Stammgast
Beiträge
46
Fahrzeug
C 220 CDI T
c220cdi 202.193 motor om 611 laufleistung 140.000

Hallo,
habe in meinen wagen ein castrol edge 0W-30 eingefüllt, läuft eigentlich ruhig und dreht auch gut im unteren bereich. nur wenn ich mehr gas gebe dauert es viel länger als früher bis er auf drehzahl geht.
im leerlauf ist das nicht so und wenn ich ihn ausgekuppelt rollen lasse, dann ist auch kein hoher rollwiderstand. (difföl und getröl getauscht)
ist das vielleicht das falsche öl, steht nämlich nicht diesel drauf aber es ist ein mb 229.51?
oder was könnte das noch sein? nur zufall?

gruß sternfahrer :cool:
 
Welches Öl...

...hast denn jetzt tatsächlich eingefüllt?

CASTROL EDGE SAE 0W-30
MB 229.3 / 229.5

CASTROL EDGE
TURBO DIESEL SAE 0W-30
MB 229.31 / 229.51

Du schreibst aber kein Diesel + 229.51? :confused:

Ein "Diesel-Öl" sollte es schon sein, sonst gäbe es ja nur eines für Benziner+Diesel!
 
info

CASTROL EDGE SAE 0W-30
MB 229.3 / 229.5
hab ich eingefüllt, kann da was kaputt gehen?

gruß
 
Allenfalls der Dieselpartikelfilter, sofern Du einen hast.
Das 51er unterscheidet sich vom 5er vor allem durch einen geringeren Aschegehalt. Aber das führt auch nur dann zu Problemen, wenn Du relativ viel Öl verbrauchst.

Gruß
Hermann
 
also...

...nicht so das große problem, werde es halt früher tauschen. und was kann das mit dem leitungsverlust sein? turbo?

gruß sternfahrer
 
Welches Getriebe ist denn bei Dir verbaut? Könnte es das falsche Öl bekommen haben?

Gruß
Hermann
 
.......

habe ein 5gang schaltgetriebe,
auf dem steht 210 260 08 00 717 466 0 7627 029
und eingefüllt hab ich dieses öl, wurde im forum empfohlen, und seitdem flutschen die gänge förmlich rein.

CASTROL SMX - S
SAE 75W-85
API GL 3 / GL 4

gruß sternfahrer
 
Was noch....

.


Hallo manner30,

was wurde im Motorraum sonst noch alles gearbeitet, ausser Ölwechsel?
Hast Du zufällig den Luftfilterkasten mit Druckluft gereinigt?


Gruß
Peter
 
da der wagen ja so von qualiät strozt :mad:
habe ich folgendes reparieren müssen, in dieser reihenfolge:
-hinteres diff-trocken-öl getauscht
-getriebeöl auch gleich mitgemacht
-motoröl und filter getauscht
-kupplungsgeber und oder nehmer defekt getauscht-hydraulikleitung neu befüllt
-vor einbau ausrückgabel nicht gefunden-getriebe ausgebaut- kugelbolzen der gabel gebrochen-gabel,lager,bolzen erneuert
-kühlwasserthermostat defekt-öffnet bei 60grad-getauscht
-wischermotorgetriebe (weißes zahnrad) ausgerieben-getauscht

also würde mich nicht wundern, wenn noch irgenwas den geist aufgegeben hat.

gruß marcus
 
Ansaugtrakt

Sicher war der Ansaugtrakt abmontiert....

Meine Frage hast Du noch nicht beantwortet:

Wurde der Luftfilterkasten mit Druckluft gereinigt?







Gruß


P.S.:
Die aufgezählten Defekte sind bei der Laufleistung nicht wirklich ungewöhnlich.
 
...ich hab weder den luftfilter getauscht noch mit druckluft gereinigt....
hast einen verdacht?
gruß
 
Im Moment nicht...

manner30 schrieb:
...ich hab weder den luftfilter getauscht noch mit druckluft gereinigt....
hast einen verdacht?
gruß
Im Moment nicht wirklich nach Deinen Beschreibungen.

Ich würde alle Steckverbindungen, die evtl. gelöst/montiert wurden überprüfen, vor allem wenn vorher alles funktionierte.

Kommst Du nicht weiter, kann ein Kurztestprotokoll mit dem MB-Tester hilfreich sein.


Gruß
Peter


P.S.:
Mit der Eingangsfrage "Falsches Motoröl?" hat es mittlerweile nichts mehr zu tun....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommst Du nicht weiter, kann ein Kurztestprotokoll mit dem MB-Tester hilfreich sein :(

meinst du das werkstattdiagnosegerät?

gruß marcus
 
Freilich!

manner30 schrieb:
Kommst Du nicht weiter, kann ein Kurztestprotokoll mit dem MB-Tester hilfreich sein :(

meinst du das werkstattdiagnosegerät?

gruß marcus


Freilich :)

Aber vorher würd´ ich eben alles was ab- und anmontiert wurde an Steckverbindern, Schläuche etc. nachprüfen - Du selbst weißt am besten woran Du alles gearbeitet hast.

Gruß
Peter
 
bei den steckern hab ich nix gefunden, aber was mir aufgefallen ist, ist daß man kein turbo-zischen mehr hört. kann der so schnell kaputt gehen? oder liegt das an luftsystem, klappe, fühler oder laderohr?

gruß sternfahrer
 
140000 sind für einen Turbo schon recht ordentlich, ab 100k kann es losgehen.

Hoffentlich bei Dir nicht, kostet rund 1000 €

Hellmuth
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Fragen zum C 220 CDI {BM 202.193}

Ähnliche Themen

Zurück
Oben